Passwortschutz
-
- User
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 17. November 2005, 16:25
Ich würde mein Programm gern mit einem Passwort schützen, das man nicht dafür benötigt um es abzuspielen sondern um es zu ändern! Geht das? Und wenn ja wie?
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Simple Antwort: nein.Anfänger1911 hat geschrieben:Geht das?
Mögliche alternative: es in eine pyc-Datei verwandeln, dann kann man den Quelltext nur noch schwer verändern.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Ich spreche von Freier Software.Python Master 47 hat geschrieben:Schon mal was von Open source gehöhrt???
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Mir ist gerade spontan eingefallen, das man ganze Programmteile ja mit einem Passwort verschlüßeln kann... Also als String in einer Datei auslagern und mit XOR verschlüßeln.
Beim starten wird das Passwort verlangt und die verschlüßelten Teile damit entschlüßelt und mit eval() "aufgeführt" (Was natürlich böse ist)
Oder man macht die ganze Sache mit der *.pyc Datei
Naja, aber das war auch nicht das, was Anfänger1911 wollte...
Ach ja, OpenSource macht halt alles einfacher
Beim starten wird das Passwort verlangt und die verschlüßelten Teile damit entschlüßelt und mit eval() "aufgeführt" (Was natürlich böse ist)
Oder man macht die ganze Sache mit der *.pyc Datei

Naja, aber das war auch nicht das, was Anfänger1911 wollte...
Ach ja, OpenSource macht halt alles einfacher

-
- User
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 17. November 2005, 16:25
Wo bekomme ich Open source und wie funktioniert das?
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Hehe, der Witz war gut! Freie Software wird oft als Open Source betrachtet.Anfänger1911 hat geschrieben:Wo bekomme ich Open source und wie funktioniert das?
Edit (Leonidas): Nonsense-Satz korrigiert.
Zuletzt geändert von Leonidas am Freitag 18. November 2005, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Nein. Um es auszuführen, muss man es lesen können. Und wenn man es lesen kann, kann man die Daten auch einfach wieder abspeichern, sei es verändert oder unverändert.Anfänger1911 hat geschrieben:Geht das? Und wenn ja wie?
Vielleicht kannst du aber SONYs nächstes DRM-Rootkit dafür mißbrauchen.

PS: Versuchs mal mit SPE als Entwicklungsumgebung, finde ich persönlich viel besser:
http://www.stani.be/python/spe/blog/