Totgesagte leben länger - mod_python

Alles, was nicht direkt mit Python-Problemen zu tun hat. Dies ist auch der perfekte Platz für Jobangebote.
Antworten
jerch
User
Beiträge: 1669
Registriert: Mittwoch 4. März 2009, 14:19

Nach 8 Jahren ist der ursprüngliche mod_python-Entwickler zurück. Dornröschenschlaf? ;)
Hurra - endlich gibts wieder python the php way :D

Link: http://grisha.org/blog/2013/08/02/hacki ... hon-again/
BlackJack

Die Antwort „While mod_python *can* be used for web app development, it can also be used to create things that aren't "web apps" per se.” muss man jetzt aber nicht verstehen, oder? Insgesamt verstehe ich die Motivation nicht, das Teil wieder auszubuddeln. Müsste er da nicht mindestens mal sagen was der Vorteil oder zumindest der Unterschied zu den aktuellen Lösungen wie `mod_wsgi` ist‽
Benutzeravatar
kbr
User
Beiträge: 1508
Registriert: Mittwoch 15. Oktober 2008, 09:27

BlackJack hat geschrieben:„While mod_python *can* be used for web app development, it can also be used to create things that aren't "web apps" per se.” muss man jetzt aber nicht verstehen, oder?
Das habe ich auch nicht verstanden.
Benutzeravatar
/me
User
Beiträge: 3561
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 14:40
Wohnort: Bonn

jerch hat geschrieben:Nach 8 Jahren ist der ursprüngliche mod_python-Entwickler zurück. Dornröschenschlaf? ;)
Hurra - endlich gibts wieder python the php way :D
Tote soll man in Frieden ruhen lassen. mod_php war mal ein netter Ansatz um PHP etwas entgegenzustellen, allerdings ist meiner Meinung nach WSGI die deutlich bessere Wahl.
jerch
User
Beiträge: 1669
Registriert: Mittwoch 4. März 2009, 14:19

Ich hab seinerzeit viel mit mod_python gearbeitet (produktiv bis 2006, mit Aufkommen von Django bin ich auf WSGI umgestiegen). Allerdings konnte ich dem PHP-ähnlichen Ansatz PSP in mod_python nie etwas abgewinnen und hatte den handlerzentrischen Weg genutzt. Das war insofern ein glücklicklicher Umstand, da ich nach der Bestätigung von Graham, dass mod_python zur Ruhe gebettet wird (das war um 2008 oder 2009), WSGI unter die im Maintenance-Modus laufenden Webapplikationen relativ einfach unterziehen konnte.
Zurück zu mod_python? Nein danke ;)
DasIch
User
Beiträge: 2718
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 04:21
Wohnort: Berlin

I have rolled back a few commits (most notably the new importer) because I did not understand them.
Das kann ja quasi nur erfolgreich sein. :lol:
Benutzeravatar
/me
User
Beiträge: 3561
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 14:40
Wohnort: Bonn

DasIch hat geschrieben:
I have rolled back a few commits (most notably the new importer) because I did not understand them.
Das kann ja quasi nur erfolgreich sein. :lol:
:mrgreen:
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

kbr hat geschrieben:
BlackJack hat geschrieben:„While mod_python *can* be used for web app development, it can also be used to create things that aren't "web apps" per se.” muss man jetzt aber nicht verstehen, oder?
Das habe ich auch nicht verstanden.
Ich glaube da geht es darum dass mod_python ja eigentlich nicht so wie mod_php ist sondern eher die Apache-API per Python verfügbar macht. Das kann man nutzen um damit sowas wie PHP zu implementieren, mit PSP gibt es sowas schon mitgeliefert. Theoretisch kann man damit vermutlich auch sowas wie SPDY in Apache implementieren, wie nützlich das ist, steht auf einem anderen Stern.

Für Webapps hingegen ist mod_python ziemlicher Quatsch.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Antworten