Hallo...
ich würde gern Wetterinformationen aus dem Internet abrufen. Ich wüsste jetzt einen Weg, mit dem ich eine Website abrufe und die solange auseinanderpflücke bis ich nur noch die eigentlichen Wetterinformationen habe. Kennt hier evtl jemand eine einfachere Möglichkeit? Vielleicht einen Wetterserver der mir nur relevante (leicht parse-bare) Daten liefert?
MfG
Wetterdaten
ja, das hab ich mir irgendwie schonmal angeschaut... aber nie wirklich rausgefunden wie das arbeitet 

Es gibt einige Seiten die Wetterdaten als XML anbieten z.B
http://www.rssweather.com/dir/Europe/Germany/
Kannst du recht einfach mit Python auslesen.
MfG
Andreas
http://www.rssweather.com/dir/Europe/Germany/
Kannst du recht einfach mit Python auslesen.
MfG
Andreas
Also den Quelltext kannst du mit nen socket abrufen...
Einfach den socket auf den Webhost connecten und dann zb. "GET /index.html HTTP/1.0" senden.
globox
Einfach den socket auf den Webhost connecten und dann zb. "GET /index.html HTTP/1.0" senden.
globox
-
- User
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 15:22
Warum so kompliziert? Mit der urllib geht es doch viel simpler:
Code: Alles auswählen
import urllib
weather = urllib.urlopen("http://adresse.tld/datei.endung").read()
funktioniert doch garnicht so
Was für eine toller Beitrag. Wieso funktioniert das nicht so? Fehlermeldung? Stacktrace? Ich kann damit jedenfalls Dateien aus dem Netz laden.
Man sollte natürlich nicht alles in eine Zeile packen, weil man dann die Verbindung nicht mehr mit `close()` schliessen kann. Wenn das Programm länger läuft, könnte das irgendwann Probleme machen.
Man sollte natürlich nicht alles in eine Zeile packen, weil man dann die Verbindung nicht mehr mit `close()` schliessen kann. Wenn das Programm länger läuft, könnte das irgendwann Probleme machen.
Sorry hast schon recht 
Naja hat beim Test nicht funktioniert, aber bei urllib2 gings so

Naja hat beim Test nicht funktioniert, aber bei urllib2 gings so