Python Editor/IDE

Alles, was nicht direkt mit Python-Problemen zu tun hat. Dies ist auch der perfekte Platz für Jobangebote.
Nocta
User
Beiträge: 290
Registriert: Freitag 22. Juni 2007, 14:13

Hey.
Ich hab mich noch nicht so viel mit verschiedenen Python Editoren auseinandergesetzt, aber langsam wäre es mal praktisch, etwas besseres als IDLE zu benutzen :)
Ich weiß, dass es einen Thread gibt, in dem einige Editoren vorgestellt werden, aber der Thread gibt mir nicht wirklich die Informationen, die ich brauche.

Was ich suche: Einen Editor, der Python richtig unterstützt und alle Funktionen von IDLE hat (Code Completion, Class Browser, Python Shell ...) und darüberhinaus noch solche Dinge wie eine Projektverwaltung etc. mit sich bringt.
Praktisch ein verbessertes IDLE.

Bei den Editoren, die ich vor einiger Zeit mal getestet habe (ich weiß leider nicht mehr, welche das waren), kam mir das Python Plugin so .. komisch vor. Als ob jemand das total lustlos hingeflatscht hat, nur damit der Editor offiziell Python unterstützt.
Bei einigen konnte man nicht mal das originale Syntax Highlighting (von IDLE) einstellen, weil 'self' zB automatisch die selbe Farbe wie 'def' etc. bekommen hat.

Vielleicht kann mir ja jemand einen Editor nennen, der meinen Ansprüchen gerecht wird :) Sind ja eigentlich nicht mal so hochgesteckte Ansprüche.
DasIch
User
Beiträge: 2718
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 04:21
Wohnort: Berlin

gvim mit minibufexpl, taglist, supertab und snipmate. Damit hast du zwar keine Shell im Editor aber (b|i)python seperat tuts auch.

Es wäre allerdings mal interessant zu wissen was genau du dir unter "Projektverwaltung" vorstellst.
Nocta
User
Beiträge: 290
Registriert: Freitag 22. Juni 2007, 14:13

Es wäre allerdings mal interessant zu wissen was genau du dir unter "Projektverwaltung" vorstellst.
Naja, eigentlich reicht mir da so ein "Standard"-Ding: Einfach eine Liste, die mir anzeigt, welche Dateien zum Projekt gehören etc.
Das wäre auch noch verzichtbar, ich wollte damit nur andeuten, dass der Editor noch die üblichen Funktionen mitbringen sollte, die normale Editoren eben so haben ;)

Ich weiß nicht, ob ich mich mit gvim anfreunden kann, ich bin unter Linux auch nie richtig damit klar gekommen (okay es war auch nicht "gvim" sondern vim oder vi, weiß ich aber nicht mehr genau)
Damit hast du zwar keine Shell im Editor aber (b|i)python seperat tuts auch.
Wenn seperat bedeutet, dass ich zwar zB. die ipython Shell zusätzlich installieren muss, aber diese trotzdem mit dem Editor per Tastendruck aufrufen kann, dann reicht mir das :)

Ich werd mir gvim jetzt erstmal anschauen, vielleicht gefällts mir ja doch.
Dav1d
User
Beiträge: 1437
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:03
Kontaktdaten:

Ich verwende Eclipse + PyDev und bin damit sehr zufrieden und es beinhaltet alles was du aufgelistet hast
the more they change the more they stay the same
Nocta
User
Beiträge: 290
Registriert: Freitag 22. Juni 2007, 14:13

Eclipse + Pydev gefällt mir eigentlich recht gut, ist nur etwas groß :D

Mich stört nur, dass ich den Pythoninterpreter dort nicht interaktiv benutzen kann, wie kann man das erreichen?
Also das Ding arbeitet das Script ab und danach kann ich nicht in der Konsole rumexperimentieren oder so.


Mir wär's auch egal, wenn der ne externe Python Shell aufruft, anstatt das unten in einem Fenster anzuzeigen :)
burli
User
Beiträge: 1156
Registriert: Dienstag 9. März 2004, 18:22

Editra müsste deine Wünsche erfüllen
sma
User
Beiträge: 3018
Registriert: Montag 19. November 2007, 19:57
Wohnort: Kiel

Nocta hat geschrieben:Eclipse + Pydev gefällt mir eigentlich recht gut, ist nur etwas groß :D

Mich stört nur, dass ich den Pythoninterpreter dort nicht interaktiv benutzen kann, wie kann man das erreichen?
Die Webseite sagt, es gibt eine interaktive Konsole: http://pydev.org/manual_adv_interactive_console.html

Stefan
Ronnie
User
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 21. März 2004, 17:44

da noch nicht erwähnt und eigentlich sehr anständig (wenn auch ein wenig langsam): http://www.activestate.com/komodo_edit/
Achtung: User ist ein Python-Lehrling!
Dav1d
User
Beiträge: 1437
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:03
Kontaktdaten:

sma hat geschrieben:
Nocta hat geschrieben:Eclipse + Pydev gefällt mir eigentlich recht gut, ist nur etwas groß :D

Mich stört nur, dass ich den Pythoninterpreter dort nicht interaktiv benutzen kann, wie kann man das erreichen?
Die Webseite sagt, es gibt eine interaktive Konsole: http://pydev.org/manual_adv_interactive_console.html

Stefan
Kannte ich noch nicht, hab sie jezt ein bisschen ausprobiert und ich muss sagen sie funktioniert ziemlich gut

So kann man sie öffnen: Bild
the more they change the more they stay the same
Nocta
User
Beiträge: 290
Registriert: Freitag 22. Juni 2007, 14:13

Das ist cool, danke :)
Nur kann ich die interaktive Konsole auch mit dem aktuellen File aufrufen?
Also wenn ich auf "Run" klicke, sollte direkt die interaktive Konsole starten, wie es bei IDLE auch ist.
Ich hab auf der Seite jetzt nichts gefunden, womit man das bewerkstelligen könnte.

Auch danke an burli und Ronnie, ich werde eure Vorschläge ausprobieren, falls ich mit Eclipse nicht dauerhaft zufrieden bin :)
nemomuk
User
Beiträge: 862
Registriert: Dienstag 6. November 2007, 21:49

Also Editra ist z.B. unter Mac praktisch nicht nutzbar, das ist eine Katastrophe. Unter anderen Systemen hat es mich allerdings auch nicht wirklich überzeugt - sehr unausgereift.
Dav1d
User
Beiträge: 1437
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:03
Kontaktdaten:

Als Editor kann ich noch PSPad empfehlen http://www.pspad.com/de/
Allerdings unterstützt er kein Code-Folding (für mich ist das wichtig ;))
the more they change the more they stay the same
burli
User
Beiträge: 1156
Registriert: Dienstag 9. März 2004, 18:22

SchneiderWeisse hat geschrieben:Also Editra ist z.B. unter Mac praktisch nicht nutzbar, das ist eine Katastrophe. Unter anderen Systemen hat es mich allerdings auch nicht wirklich überzeugt - sehr unausgereift.
Unter Mac kann ich es nicht beurteilen. Unter Linux funktioniert er einwandfrei.

Wo hakt es denn deiner Meinung nach?
nemomuk
User
Beiträge: 862
Registriert: Dienstag 6. November 2007, 21:49

Dass die Oberfläche ziemlich hängt und scrollen eigentlich unmöglich ist...
burli
User
Beiträge: 1156
Registriert: Dienstag 9. März 2004, 18:22

Das die Oberfläche "hängt" kann ich nicht nachvollziehen. Beim Scrollen geb ich dir recht. Auf langsameren Rechnern ist die nicht gerade flüssig. Aber damit kann ich leben. Gibt glaub ich wichtigere Kriterien

EDIT: Auf meinem normalen Desktop scrollt alles ganz normal. Ist nur bei (wirklich) schwachen Rechnern, wo mir das aufgefallen ist
Benutzeravatar
Sr4l
User
Beiträge: 1091
Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2006, 20:02
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

burli hat geschrieben:
SchneiderWeisse hat geschrieben:Also Editra ist z.B. unter Mac praktisch nicht nutzbar, das ist eine Katastrophe. Unter anderen Systemen hat es mich allerdings auch nicht wirklich überzeugt - sehr unausgereift.
Unter Mac kann ich es nicht beurteilen. Unter Linux funktioniert er einwandfrei.

Wo hakt es denn deiner Meinung nach?
Bei mir (Linux) läuft es auch und es gefällt mir auch richtig gut.

Zu Eclipse und PyDev. Also ich habe Eclipse für Java, also dachte ich mir, mache ich auch mal PyDev drauf. Bei mir dauert es aber mit der Erweiterung gleich erstmal kA 15Sekunden länger zu starten.

Der Grund ist man muss ja die Python Interpreter hinzufügen und da legt er auch gleich nen Index aller Dateien im Python Path an (pro Interpreter den man hinzufügt) und dann ist der von Eclips angelegte Config Ordner gleich erstmal 60mb groß.

Habe es dann einfach gleich wieder panisch gelöscht.

PS: Ich finde SPE IDE - Stani's Python Editor ganz gut.
Dav1d
User
Beiträge: 1437
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:03
Kontaktdaten:

Sr4l hat geschrieben:Zu Eclipse und PyDev. Also ich habe Eclipse für Java, also dachte ich mir, mache ich auch mal PyDev drauf. Bei mir dauert es aber mit der Erweiterung gleich erstmal kA 15Sekunden länger zu starten.

Der Grund ist man muss ja die Python Interpreter hinzufügen und da legt er auch gleich nen Index aller Dateien im Python Path an (pro Interpreter den man hinzufügt) und dann ist der von Eclips angelegte Config Ordner gleich erstmal 60mb groß.
Für mich ist das kein Grund drauf zu verzichten
the more they change the more they stay the same
Nocta
User
Beiträge: 290
Registriert: Freitag 22. Juni 2007, 14:13

Hm, kann man irgendwie die IDLE Shell getrennt aufrufen?
mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

c:\Python31\pythonw.exe c:\Python31\Lib\idlelib\idle.py + file
öffnet sich IDLE mit file. Aber ich fänd's cool, wenn ich einfach nur die IDLE Shell aufrufen könnte, die dann gestartet wird.
Ich wollte mir gerade ipython installieren, aber irgendwie lief das schief :o
nemomuk
User
Beiträge: 862
Registriert: Dienstag 6. November 2007, 21:49

Was lief denn schief?
Benutzeravatar
Klip
User
Beiträge: 98
Registriert: Donnerstag 10. August 2006, 20:39

Textmate ist super. Gibt's leider nur für den Mac. Habe allerdings noch nie so schnell gearbeitet wie mit diesem Editor.
Antworten