Taschenrechner, hilfe benötigt!

Fragen zu Tkinter.
Antworten
DEG4eva
User
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 14:12
Kontaktdaten:

Hallo, ich muss von der Schule aus einen Taschenrechner programmieren, er ist relativ einfach geschrieben. Alles funktioniert , bis auf eine Sache: Der CE (oder auch löschen) Button. Es ist ziemlich nervig nach jeder Rechenaufgabe, das Prog neu zu starten. Bitte um sehr schnelle Hilfe, Projektabgabe ist morgen :(
Benutzeravatar
cofi
Python-Forum Veteran
Beiträge: 4432
Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
Wohnort: RGFybXN0YWR0

Dann solltest du vielleicht mehr Infos liefern. Die Kristallkugeln sind grad aus.
DEG4eva
User
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 14:12
Kontaktdaten:

*CENSORED* XD
Zuletzt geändert von DEG4eva am Donnerstag 27. August 2009, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
LG_157

?
schonmal was von Suchen gehört?
2Threads unter deinem
ist meiner
http://www.python-forum.de/topic-20035.html
Benutzeravatar
cofi
Python-Forum Veteran
Beiträge: 4432
Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
Wohnort: RGFybXN0YWR0

Du gehoerst nicht zufaellig zu: http://www.python-forum.de/topic-20035.html ?
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

Ihr fangt ja reichlich spät mit Hausaufgaben an, wenn die am 28. August fällig sind.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
DEG4eva
User
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 14:12
Kontaktdaten:

LG_157 hat geschrieben:?
schonmal was von Suchen gehört?
2Threads unter deinem
ist meiner
http://www.python-forum.de/topic-20035.html
Lenard, ich such schon seitdem ich vonna schule zurück bin! ICh habe deinen Thread nicht übersehen. Ich hab en anderes Problem als du.

Ja er ist in meine Klasse
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

DEG4eva hat geschrieben:Ich hab en anderes Problem als du.
Dein Problem ist, dass ``CE`` nicht definiert ist. Die Lösung ist natürlich ganz einfach: ``CE`` definieren.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Benutzeravatar
cofi
Python-Forum Veteran
Beiträge: 4432
Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
Wohnort: RGFybXN0YWR0

Mal abgesehen davon, dass das unheimlich gruseliger Code ist, musst du nur deine Anzeige zuruecksetzen. An der wird schliesslich gerechnet.

Ich frag mich grad was gruseliger ist .. das Konzept oder der Code.
DEG4eva
User
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 14:12
Kontaktdaten:

Ja die Definition ist ja auch mein Problem, ich weiss nicht wie ich CE definieren soll.

Wir machen Python noch nicht lange, wie kann ich sie zurücksetzen, ich probier ja schon alles rum...
EyDu
User
Beiträge: 4881
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 23:06
Wohnort: Berlin

DEG4eva hat geschrieben:Wir machen Python noch nicht lange, wie kann ich sie zurücksetzen, ich probier ja schon alles rum...
In der "add_to_string"-Funktion steht die Lösung. Wenn du verstehst was der Code macht, dann solltest du auch dahinter kommen ;-)

Zu CE definieren: eins, zwei, drei, vier, fuenf, ...


Wenn die Vorlage vom Lehrer kommt, dann sollte man ihm das Programmieren verbieten :twisted:
Das Leben ist wie ein Tennisball.
Benutzeravatar
wuf
User
Beiträge: 1529
Registriert: Sonntag 8. Juni 2003, 09:50

Hallo DEG4eva

Kanns du dein Skript einmal mit dem folgenden ergänzen:

Code: Alles auswählen

def CE():
    add_to_string('')

def add_to_string(pWert=''):
    global masterstring
    global anzeige

    if pWert == '':
        masterstring = pWert
    else:
        masterstring = masterstring + str(pWert)

    anzeige.configure(text = masterstring)
    print masterstring
Was möchtest du nach aktivieren von CE im Display angezeigt haben?

Gruss wuf :wink:
Take it easy Mates!
Benutzeravatar
cofi
Python-Forum Veteran
Beiträge: 4432
Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
Wohnort: RGFybXN0YWR0

EyDu hat geschrieben:Wenn die Vorlage vom Lehrer kommt, dann sollte man ihm das Programmieren verbieten :twisted:
Nein das ist nicht Strafe genug. Das muss weh tun.
Antworten