name hat geschrieben:Hab also mal begonnen das zu schreiben. Das sortieren, und also das finden der Paarungen, sollte gehen. Falls mich wer beim Schreiben der Software beraten will kann er mich gerne auf dem in der Signatur genannten Jabber Account erreichen (ich hab von Schach Turnieren ehrlich gesagt so gut wie keine Ahnung).
Hallo name,
kein Problem, ich habe dich über Jabber (
vicbrother@amessage.de) angesprochen und helfe dir gern. Vielleicht machen wir auch einen Groupchat auf falls es mehrere Interessierte gibt?
Allgemein betrachtet sind die Turniermodi auch für andere Spiele und Sportarten anwendbar. Schach liegt mir nur sehr viel näher
Um mal den Use-Case zu schildern:
Schachturniere sind oft im Teilnehmerfeld begrenzt. Es gibt daher eine Anmeldeliste. Auf dieser stehen Name, Vorname, Nationalität, Spielstärke (vierstellige Zahl), Schachclub, Titel (Internationaler Meister (IM), Großmeister (GM), Fide-Meister (FM) und das ganze auch noch für Frauen (WIM,WGM,WFM)) sowie oft das Geburtsdatum für Jugendauswertung.
Die Anmeldung erfolgt oft dreiphasig:
1. (unverbindliche) Anmeldung per Mail etc
2. Überweisung des Startbetrages (i.d.R. für Jugendliche reduziert)
3. Überprüfung der Anwesenheit bei Turnierbeginn.
Die Anmeldung sollte als Tabelle abzugleichen sein.
Als Spielergebnisse gibt es im Schach 0,1/2,1 (Niederlage, Remis, Sieg), viele Programme führen auch noch + und - für Kampflos ein (Rundenturnier mit ungerader Teilnehmerzahl, Ausscheiden eines Spielers während des Wettkampfes durch Krankheit o.ä.)
Da viele Spieler gleichviele Punkte haben können, gibt es eine Feinwertung die sich aus den Punktzahlen der Gegner ergeben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Feinwertun ... chturniere
Während des Turniers werden Teilnehmerliste, Rundenpaarungen mit Tischnummer (die Spieler mit den höchsten Punktzahlen spielen von Tisch 1 an abwärts) und Tabelle ausgehängt.
Eigentlich wärs das schon
PS: Naja, nicht ganz. Es gibt ja auch noch die inoffizielle Spielstärkeauwertung am Turnierende
http://de.wikipedia.org/wiki/Elo-Zahl ....