Hey Leute,
ich möchte gerne, dass mein Script abgespeicherte Cookies von Browsern verwendet. Dabei habe ich folgende 2 Probleme:
- Wie lädt man eine Cookie Textdatei des Internet Explorers und
- In meinem Profilordner des Feuerfuchses gibt es keine "Cookies.txt" Datei
Ich habe auch versucht dem viel verwendeten Tipp "benutz doch einfach mechanize" nachzugehen. Aber ich finde die Installation sehr unschön dokumentiert.. Nach dem sogenannten "easy install" kann ich es nicht importieren und in den site-pakages ist auch nix hinzugefügt worden
C:\Python25\Scripts>easy_install mechanize
Searching for mechanize
Reading http://pypi.python.org/simple/mechanize/
Reading http://wwwsearch.sourceforge.net/mechanize/
Best match: mechanize 0.1.10
Downloading http://wwwsearch.sourceforge.net/mechan ... 0.1.10.zip
Processing mechanize-0.1.10.zip
Running mechanize-0.1.10\setup.py -q bdist_egg --dist-dir c:\dokume~1\billga~1\l
okale~1\temp\easy_install-3zpyc6\mechanize-0.1.10\egg-dist-tmp-aferjx
no previously-included directories found matching 'docs-in-progress'
Adding mechanize 0.1.10 to easy-install.pth file
Installed c:\python25\lib\site-packages\mechanize-0.1.10-py2.5.egg
Processing dependencies for mechanize
Searching for ClientForm==dev,>=0.2.6
Reading http://pypi.python.org/simple/ClientForm/
Reading http://wwwsearch.sourceforge.net/ClientForm/
Best match: ClientForm 0.2.10
Downloading http://pypi.python.org/packages/2.5/C/C ... m-0.2.10-p
y2.5.egg#md5=c777b1e7d90564db6c42171a72c09555
Processing ClientForm-0.2.10-py2.5.egg
Moving ClientForm-0.2.10-py2.5.egg to c:\python25\lib\site-packages
Adding ClientForm 0.2.10 to easy-install.pth file
Installed c:\python25\lib\site-packages\clientform-0.2.10-py2.5.egg
Finished processing dependencies for mechanize
C:\Python25\Scripts>
Cookies des Browser laden
Zuletzt geändert von Bong-Jour am Samstag 7. Februar 2009, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist kein Hakenkreuz - Das ist das neue Python-Symbol!
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Funktioniert bei dir also
nicht? Was kommt da für ein Fehler?
Code: Alles auswählen
from mechanize import Browser
ImportError: No module named mechanize. Der hat mir nur zwei Eier gelegt.. Aber wie gehts damit weiter.. ?
@DasIch: Weißt du zufällig auch, wie man sich die Tische der Sqlite Datenbank über das von Python mitgeliferte sqlite3 Modul anzeigen lassen kann ?
@DasIch: Weißt du zufällig auch, wie man sich die Tische der Sqlite Datenbank über das von Python mitgeliferte sqlite3 Modul anzeigen lassen kann ?
Das ist kein Hakenkreuz - Das ist das neue Python-Symbol!
In diesem Fall meint "Table", Tabelle und nicht TischBong-Jour hat geschrieben:@DasIch: Weißt du zufällig auch, wie man sich die Tische der Sqlite Datenbank über das von Python mitgeliferte sqlite3 Modul anzeigen lassen kann ?

Wie die Datenbank aufgebaut ist kannst du mit einem SQLite Editor sehen und diese Informationen sollten reichen um über das sqlite3 Modul darauf zuzugreifen, zumindest wenn man mal in die Doku geschaut hat.
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Da kann ich folgendes empfehlen:DasIch hat geschrieben: Wie die Datenbank aufgebaut ist kannst du mit einem SQLite Editor sehen und diese Informationen sollten reichen um über das sqlite3 Modul darauf zuzugreifen, zumindest wenn man mal in die Doku geschaut hat.
http://code.google.com/p/sqlite-manager/
Hat einige zwar Macken, dafür ist es einfach zu installieren

Und "Tische" rockt einfach


Das geht mir voll aufn Cookie mit dieser Klugscheißerei immer ^^ Und mit dem steh ich sowieso auf Kriegsfuß ^^ Viel intressanter wäre ohnehin zu wissen, warum der Engländer seine Tabellen Tisch nennt. Und Noch intressanter wie ich den Keks von meinem Browser, für den es übrigens kein deutsches Wort gibt, während to browse äsen, durchstöbern, durchsuchen, grasen, schmökern, sich umsehen, überfliegen, weiden, auf gut Glück überprüfen oder in etw.Dat. blättern heißen kann, mitbenutzen kann.
Und ich brauche trotzdem ein Show Tables, weil ich das Script gern auf verschiedenen Systemen die Kolumnen (cooles Wort übrigens ^^) managen lassen möchte.
Und ich brauche trotzdem ein Show Tables, weil ich das Script gern auf verschiedenen Systemen die Kolumnen (cooles Wort übrigens ^^) managen lassen möchte.
Das ist kein Hakenkreuz - Das ist das neue Python-Symbol!
Weil "table" nun mal auch "Tabelle" heißt. Es soll vorkommen, dass das gleiche Wort unterschiedliche Bedeutungen hat, schließlich lagerst du dein Geld auch nicht auf der Parkbank.Bong-Jour hat geschrieben:Das geht mir voll aufn Cookie mit dieser Klugscheißerei immer ^^ Und mit dem steh ich sowieso auf Kriegsfuß ^^ Viel intressanter wäre ohnehin zu wissen, warum der Engländer seine Tabellen Tisch nennt.

Und es heißt Spalten ... eine Kolumne findest du in der Zeitung

Natürlich nicht... Ich bin doch nicht behämmert und leg mein Geld bei einem Janker an. Das ist mir viel zu riskant.. ^^ Klar ist es lohneswert ins Heroingeschäft zu investieren, aber wenn man nicht die richtigen Leute kennnt, sollte man lieber die Finger davon lassen!schließlich lagerst du dein Geld auch nicht auf der Parkbank.
Wenn Freiheit die Freiheit der Andersdenkenden ist, ist man dann ein Gefanger von Tabellen und Spalten, weil man nicht frei genug ist sie Tische und Kolumnen zu nennen.. ? Oder ist Andersdenkende einfach nur ein abwertender Begriff für Homosexuelle... ? ^^
Das ist kein Hakenkreuz - Das ist das neue Python-Symbol!
"Andersdenkende"
Das ist kein Hakenkreuz - Das ist das neue Python-Symbol!
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Degradiert dieser Thread jetzt zu einem Troll-Thread? Letztendlich sind "Tische" für "Tabellen" einfach nur eine lustige Übersetzung und darauf wurdest du, Bon-Jour, hingeweisen. Nichts weiter.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice