In einer der letzten c't Ausgaben wurde das JS-Framework http://qooxdoo.org vorgestellt. Hörte sich alles recht interessant an. Der Demo-Browser ist auch nett: http://demo.qooxdoo.org/current/demobrowser/
Die Entwickler nutzten Python Skripte im SDK. Also liegt ihnen anscheinend Python nicht ganz fern. Allerdings wurde im Artikel auch öfters "Anlehnung an Java" erwähnt...
Was haltet ihr von qooxdoo? Irgendjemand Erfahrungen damit? Im zusammenspiel mit django?
Was haltet ihr von "qooxdoo" JS-Framework ?
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Das liegt wohl daran, dass es hier das Python-Forum ist und nicht das JavaScript-Forum
Und irgendwie sind bisher die meisten Python-Programmierer eher auf jQuery-Seite anzufinden (vllt. noch Dojo) als auf der Seite eines Frameworks für GUI-Applikationen in JavaScript.
Aber wenn das mit Ext JS nicht hinhaut, könnte sich veers das ja mal ansehen.

Aber wenn das mit Ext JS nicht hinhaut, könnte sich veers das ja mal ansehen.
Bei mir hat qooxdoo gegen ExtJS verloren (und aus Firmenkreisen habe ich das auch schon mal gehört). Bei qooxdoo muss man erst ewig und drei Tage den Code umständlich zusammen kompilieren, das nervt mal richtig - und trotzdem läuft es noch recht langsam.
ExtJS ist zwar auch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber wenn du mit viel GUI/Richclient-Geraffel rumhantieren willst, lege ich dir das eher ans Herz.
ExtJS ist zwar auch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber wenn du mit viel GUI/Richclient-Geraffel rumhantieren willst, lege ich dir das eher ans Herz.