Hallo,
Ich habe mich gewundert ob jemand schonmal eine so ähnliche Idee hatte:
Man hat viele Textdateien, welche mit einem bestimmten MarkUP versehen sind (markdown2, creole, reST) und diese Textdateien hat man innerhalb einer Hirarchie richtig geordnet und werden nachher in gültiges HTML umgewandelt und dann mittels einer Templating Engine (jinja2, mako) zu einer statischen Homepage "gerendert".
Ja ich bin mir darüber in klaren das es Sphinx und vergleichbare Projekte gibt, aber keiner diese Systeme ist daraus ausgelegt besonders anpassbar zu sein, bzw. für Homepages o.ä geeignet.
Würde mich über Antworten freuen.
crackpod
Statische Homepage erzeugen
Ja. Gibts schon einige Male, denke ich. von mir etwa 

Ne invoces expellere non possis
[url=xmpp://florian@florianheinle.de]xmpp:florian@florianheinle.de[/url]
[url=xmpp://florian@florianheinle.de]xmpp:florian@florianheinle.de[/url]
Nun Sphinx ist ja in erster Linie darauf ausgelegt Dokumentation für Python Module zu erzeugen. Hinzu kommt das es relativ groß ist und ich nicht glaube das ich etwas so großes dafür benötige.BlackJack hat geschrieben:Es gibt auch noch rest2web. Was an Sphinx ist Dir denn nicht anpassbar genug?
rest2web sieht auch interessant aus.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
lunars Homepage ist keine Python-Dokumentation, aber dennoch mit Sphinx generiert.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Und wie viel Arbeit glaubst du war das? Ist der Aufwand den ich mit tiax' rs Script hatte mit dem Aufwand den ich mit Sphinx gehabt hätte vergleichbar?Leonidas hat geschrieben:lunars Homepage ist keine Python-Dokumentation, aber dennoch mit Sphinx generiert.
Wow, meine Vorurteile möchte ich mal sehen, lunar. Ich finde nämlich Sphinx, entgegen deinen anscheinenden Vermutungen, sehr gut. Ich finde die Python Dokumentation die damit erzeugt worden ist wunderschön, genauso wie deine Homepage auch.lunar hat geschrieben:Möchtest du jetzt die ehrliche Antwort oder die, die zu deinen Vorurteilen passt?
Ich habe keine Vorurteile, ich habe eine völlig ernst gemeinte Frage gestellt.
Ich möchte gerne eine Antwort, danke.
EDIT: Ich merke gerade das man meinen vorherigen Beitrag sehr leicht als angreifend verstehen kann, bitte tu das nicht.
D'oh ... sorry, ich hab den Smilie in meinem Posting vergessen
Das war auf jeden Fall nicht ganz ernst gemeint 
Anyway, lange gebraucht habe ich nur für das Design der Seite, was vor allem an mangelnden CSS- und HTML-Kenntnissen liegt. Die Erweiterungen für Cross-Referencing waren schnell geschrieben. Den Inhalt habe ich halt noch geschrieben, aber das muss man eh.
Inwiefern das jetzt schneller oder besser ging als andere Lösungen, kann ich nicht beurteilen. tiax Lösung kenne ich nicht (aber Markdown hätte mir eh nicht gefallen) und rest2web war zu wenig (kein Source-Code-Highlighting, keine Unterstützung für Crossreferencing und kein Doctree).


Anyway, lange gebraucht habe ich nur für das Design der Seite, was vor allem an mangelnden CSS- und HTML-Kenntnissen liegt. Die Erweiterungen für Cross-Referencing waren schnell geschrieben. Den Inhalt habe ich halt noch geschrieben, aber das muss man eh.
Inwiefern das jetzt schneller oder besser ging als andere Lösungen, kann ich nicht beurteilen. tiax Lösung kenne ich nicht (aber Markdown hätte mir eh nicht gefallen) und rest2web war zu wenig (kein Source-Code-Highlighting, keine Unterstützung für Crossreferencing und kein Doctree).
Inkscape laden, SVG meines Avatars laden, Farbauswählwerkzeug wählen, auf rosa Fläche in Schwein klicken, hex-wert kopieren ...
Rechne's dir selbst aus
Rechne's dir selbst aus
