Wenn ich das gerade richtig sehe, dann solltest du nur eine einzige Klasse verwenden, nämlich `Held'.
Bei der objektorientierung versucht man Objekte abzubilden, mit ihren Daten und Fähigkeiten, d.h. in dem Fall:
Benutze die Initialisierung des Helden, keine Extra Klasse. Warum Extra Klassen für input und output? Das kannst du auch gut durch Funktionen erreichen, da du nie wirklich mit den Objekten arbeitest, sondern nur mit deren Methoden -> eigentlich sind es Funktionen in einem extra Namensraum
Die Extra-Dateien kannst du auch in den Anfang deiner Python-Datei schreiben:
Oder wie auch immer du darauf zugreifen willst. Du kannst das natürlich auch in eine extra Datei `config.py' schreiben und das im Code verwenden, das verkompliziert das anpassen etwas, aber wirklich nur wenig, ausserdem sollte es sich ja um quasi Konstanten handeln, wenn ich das richtig sehe.
Auch solltest du Englisch und Deutsch nicht im Quelltext mischen, Kommentare gehn noch, aber sonst sollte man nur Englisch benutzen.
Zu dem Buch: Wow, das ist mal ein Preis oO. Aber ist wohl nicht alles Gold was viel kostet, wenn es dich so einen Code schreiben lässt, weil das doch recht Unpythonisch ist. Schau dir am besten mal das
Tutorial an, das verschafft einen guten Überblick.