Hallo Zusammen!
Also es geht um folgendes:
Ich soll als Facharbeitsthema Experimente mit der Soundkarte machen. Und da hab ich mir überlegt, nen netter Punkt wäre eine Widerstandsmessung über den Gameport.
Problem dabei ist, dass ich leider nich so ganz den Plan hab, wie ich die Software dazu schreiben sollte.
Dachte an Python, weils eigentlich das einzige (ausser Pascal, aber das is doof *G*) ist, was ich einigermaßen beherrsche (ehr weniger als mehr...)
Hat vll irgendwer nen Tip, oder sogar schon nen passendes Programm?
Wär super, vielen Dank schonmal...
Alex
Widerstandsmessung am Gameport
Ich weiß ja nicht, wie die Aufgabe wirklich gestellt ist, aber hat ein Gameport wirklich mehr mit Soundkarten zu tun, als daß auf manchen Karten eben ein solcher zusätzlich mit drauf ist?Anonymous hat geschrieben: Ich soll als Facharbeitsthema Experimente mit der Soundkarte machen. Und da hab ich mir überlegt, nen netter Punkt wäre eine Widerstandsmessung über den Gameport.
Jörg
"Sie sind nicht berechtigt, unrechtmäßige Kopien dieses Datenträgers zu erstellen." - Microsoft-Weisheit auf einer CD von MS-VisualC++-6.0
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass man über den Line-in der Soundkarte ein Oszilloscope proggen kann.
Ich finde spontan aber keine Doku mehr dazu.
Ich meine mich an ein Tuto für Pascal oder Basic zu erinnern.
Werde heute abend mal einen Kollegen fragen.
Suchpunkt:
http://www.elektronik-kompendium.de/
oder bei der Zeitschrift Elektor bzw alten Ausgaben der c't
Melde dich wenn du was gefunden hast.
cu Sebastian
Ich finde spontan aber keine Doku mehr dazu.
Ich meine mich an ein Tuto für Pascal oder Basic zu erinnern.
Werde heute abend mal einen Kollegen fragen.
Suchpunkt:
http://www.elektronik-kompendium.de/
oder bei der Zeitschrift Elektor bzw alten Ausgaben der c't
Melde dich wenn du was gefunden hast.
cu Sebastian
Naja eigentlich is egal ob der Gameport was mit Sound zu tun hat, hab schon die Erlaubnis von meinem Lehrer, also eigentlich kein Großes Problem mehr 
Aber denk mal, der Gameport wird schon fester Teil von ner Soundkarte sein, da man doch relativ viele Sachen (MidiKeyboard usw) da anschließen kann^^...
schaun mer mal was noch kommt, bis dann...

Aber denk mal, der Gameport wird schon fester Teil von ner Soundkarte sein, da man doch relativ viele Sachen (MidiKeyboard usw) da anschließen kann^^...
schaun mer mal was noch kommt, bis dann...
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Jep, Stichwort: Analoger Joystick??antimicro hat geschrieben:Ist der GamePort ein A/D_Wandler?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gameport
Die Zeit des analogen Joystick hab ich nicht mehr mitgemacht. Muss so C64 gewesen sein 
Was mir noch eingefallen ist. In pygame gibts ein Modul um den Joystick anzusteuern/auszulesen.
Ich brauchte das mal für ein Programm auf der Arbeit. Da wollten wir eine Bewegungsplattform per Joystick steuern. Allerdings haben wir das nie wirklich weiter verfolgt *schade*.
Ob die einen USB-Joystick oder so einen analogen wie du brauchst meinen kann ich dir aber nicht sagen.
pygame Dokumentation:
http://www.pygame.org/docs/index.html

Was mir noch eingefallen ist. In pygame gibts ein Modul um den Joystick anzusteuern/auszulesen.
Ich brauchte das mal für ein Programm auf der Arbeit. Da wollten wir eine Bewegungsplattform per Joystick steuern. Allerdings haben wir das nie wirklich weiter verfolgt *schade*.
Ob die einen USB-Joystick oder so einen analogen wie du brauchst meinen kann ich dir aber nicht sagen.
pygame Dokumentation:
http://www.pygame.org/docs/index.html
greetings
sebi
sebi