Moin Moin,
ich habe hier http://paste.pocoo.org/show/82701/ eine kleines TK-Schnipsel, das den Inhalt eines Verzeichnisses als Torten-Diagramm darstellt. (Das fertige Programm ist umfangreicher.)
Klappt soweit ganz gut, nur: Wenn ich als Start die Wurzel "/" angebe, dann dauert das natürlich eine gewisse Zeit bis sich das Programm-Fenster zeigt. Nun möchte ich das Tk und die "Path Walk"-Klasse mit Threading von einander trennen. Also nach dem Aufrufen das Programmes soll sich das Fenster sofort zeigen und im Hintergrund soll es Rödeln bis es fertig ist. Erst dann soll sich das fertige Canvas zeigen.
Nun habe ich mir viele Beispiele für Threading angesehen aber mir fehlt irgendwie der Ansatz um es in meinem Programm anzuwenden.
Kann mich mal jemand anschieben?
Tk-Darstellung vom Ablauf des Programms trennen
Dafür brauchst du aber wahrhaftig keine Threads!
Du musst lediglich in Zeile 112 ein
einfügen. Das war's.
Du musst lediglich in Zeile 112 ein
Code: Alles auswählen
self.update()
Ich danke für den Tip.
Ich habe Folgendes gefunden:
Nochmals Danke.
Ich habe Folgendes gefunden:
Ich bin leider nicht selbst darauf gekommen.update()
This method forces the updating of the display. It should be used only if you know what you're doing, since it can lead to unpredictable behavior or looping. It should never be called from an event callback or a function that is called from an event callback.
Nochmals Danke.
Während einer langen Wartezeit [bei einem PathWalk von der Wurzel (/) aus] möchte ich eine animierte Uhr oder ähnliches anzeigen.
Frage: Kann das Canvas ein animiertes Gif anzeigen? Also natürlich so, das der Film des Bildes zusehen ist.
So wie hier ->
Danke
Max
Frage: Kann das Canvas ein animiertes Gif anzeigen? Also natürlich so, das der Film des Bildes zusehen ist.
So wie hier ->

Danke
Max
Nein, nur ohne Animation.MaXXLy hat geschrieben:Während einer langen Wartezeit [bei einem PathWalk von der Wurzel (/) aus] möchte ich eine animierte Uhr oder ähnliches anzeigen.
Frage: Kann das Canvas ein animiertes Gif anzeigen? Also natürlich so, das der Film des Bildes zusehen ist.