Hallo,
ich spiele gerade etwas mit wxPython herum und stehe gerade vor einem Problem. Mein Code:
http://paste.pocoo.org/show/78369/
Nun habe ich mir überlegt, um das Ganze übersichtlicher zu machen, die "Menubar" in ein Modulauszulagern in einer eigene Klasse...
Dann per import menubar und menubar.MB() das alles zu erstellen. Ist das ein guter oder unsinniger Ansatz? Wie macht man das am schönsten und besten, dass ich dann auf "dasselbe" self zugreife? (für self.Close etc.)
Danke!
Grundsätzliche Frage
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo SchneiderWeisse!
Vielleicht so:
http://paste.pocoo.org/show/78390/
EDIT:
http://paste.pocoo.org/show/78725/ (diesmal ohne Tabulatoren)
Ich weiß nicht, wie in die in den Quellcode rein gekommen sind. :K
mfg
Gerold

Vielleicht so:
http://paste.pocoo.org/show/78390/
EDIT:
http://paste.pocoo.org/show/78725/ (diesmal ohne Tabulatoren)
Ich weiß nicht, wie in die in den Quellcode rein gekommen sind. :K
mfg
Gerold

Zuletzt geändert von gerold am Sonntag 6. Juli 2008, 19:04, insgesamt 2-mal geändert.
http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Ein Fragezeichen wird doch nur einmal benutzt. Um ein Fragezeichen anzuzeigenSchneiderWeisse hat geschrieben:für was mache ich ein "?" am Anfang von den Strings bei der Menubar?
Danke!

Oder meintest du die &?
Die werden wohl dafür da sein, einen Buchstaben einem Key zuzuordnen.
Also wenn man alt+key drückt. Aber wissen tu ich's nicht, vorallem da das Beispiel bei mir nicht funktioniert. Anscheinend wegen den Tabs oder so.
Dachte ich mirSchneiderWeisse hat geschrieben:ja ich meine natürlich die "&"...


Man sollte da vielleicht Tabs und Spaces nicht mixen, einer der Pythongrundsätze.
Hat Karl doch eigentlich schon beantwortet: Damit werden die Buchstaben gekennzeichnet, über die man die Menüpunkte per Tastatur ansteuern kann. Also alt+Buchstabe um das entsprechende Menü zu aktivieren, und nur der Buchstabe um bei geöffnetem Menü einen Menüpunkt zu aktivieren. Die Buchstaben sollten in der Darstellung auch unterstrichen sein.
Und wenn es 2 gleiche Menüs für einen Buchstaben gibt (hab ich grad in IDLE ausprobiert, da gibt's nämlich 2 o's), muss man noch zusätzlich Enter drückenBlackJack hat geschrieben:Hat Karl doch eigentlich schon beantwortet: Damit werden die Buchstaben gekennzeichnet, über die man die Menüpunkte per Tastatur ansteuern kann. Also alt+Buchstabe um das entsprechende Menü zu aktivieren, und nur der Buchstabe um bei geöffnetem Menü einen Menüpunkt zu aktivieren. Die Buchstaben sollten in der Darstellung auch unterstrichen sein.
