nur als Anmerkung, im Wiki is ja noch die Rede von "Noch im kommerziellen Umfeld wenig verwendet"...
Das ändert sich ein Stückchen weiter mit dem Programm DoXite von DETEC.
In dem Programm ist ein DoXite-Python-Framework enthalten, der entweder parallel zur vorhanden Python-Installation installiert oder in die vorhandene Python Installation eingebunden werden kann.
Grundsätzlich kann Python dann genutzt werden:
Als Erweiterungen von Document-Styler-Projekten
Als unabhängige Python-Skripte, die über ein Framework auf DoXite-Funktionalität zugreifen.
Das ist eigentlich auch der Grund warum ich jetzt zu Python gekommen bin und mich mehr und mehr an die Sprache gewöhne...
Mal sehen wie viel ich noch erreichen kann...
Rundum eine sehr gelungene Sache...
PS: Post enthält Zitate aus der DoXite-Hilfe-Datei
ein Stück mehr Bekanntheit von Python durch DoXite
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Du kannst DoXite ja als Success-Story hinzufügendor_neue hat geschrieben:nur als Anmerkung, im Wiki is ja noch die Rede von "Noch im kommerziellen Umfeld wenig verwendet"...

My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice