:-D
-
- User
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 15:34
blablabla
Zuletzt geändert von missliberty85 am Montag 23. Juni 2008, 15:26, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Es wird vermutlich auch kaum jemand den Post lesen, denn "Quellcode???" ist trotz der Fragezeichen keine Frage und auch kein Titel der Helfern vermittelt, dass der Thread lesenswert ist.pütone hat geschrieben:Es wird vermutlich keiner deine Aufgabe für dich machen wollen.
Also bitte, editiere den Titel.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Außerdem hast du nur gesagt, was du möchtest, aber keine Frage gestellt (mal abgesehn von "Quellcode????").
Also Frage bitte präziser nach speziellen Problemen, die bei deinen Versuchen, dieses Programm zu schreiben, auftauchen.
Also Frage bitte präziser nach speziellen Problemen, die bei deinen Versuchen, dieses Programm zu schreiben, auftauchen.
- veers
- User
- Beiträge: 1219
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 20:01
- Wohnort: Zürich (CH)
- Kontaktdaten:
Ich finde es immer wieder Interessant wie viele weibliche User Hilfe bei ihren Aufgaben wollen 

[url=http://29a.ch/]My Website - 29a.ch[/url]
"If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy." - Phil Zimmermann
"If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy." - Phil Zimmermann
Wobei unser "weibliches" Wesen wohl auch ziemlich Blond sein wird.veers hat geschrieben:Ich finde es immer wieder Interessant wie viele weibliche User Hilfe bei ihren Aufgaben wollen
Ich ziehe sogar schon ein bewusstes verlangen, uns alle "ärgern" zu wollen in Betracht, wenn man mal so auf die Änderung des Titels von "Quellcode???" zu "Wer kennt den Quellcode?" schaut.
- cofi
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 4432
- Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
- Wohnort: RGFybXN0YWR0
Ich muss schon sagen, dass die Änderung des Titels schon sehr belustigend ist 
Das ganze sieht schon wirklich stark nach Hausaufgabe auf, bzw Aufgabe, die du erledigt haben willst, aber es nicht selsbt machen willst
.
Python ist zwar nicht so schlimm wie Perl - there's always one more way to do it! -, aber es gibt nicht nur eine Lösung für ein Problem. Wir sind ja nicht bei Jauch
Ich empfehle, dass du dir mal das Tutorial reinziehst

Das ganze sieht schon wirklich stark nach Hausaufgabe auf, bzw Aufgabe, die du erledigt haben willst, aber es nicht selsbt machen willst

Python ist zwar nicht so schlimm wie Perl - there's always one more way to do it! -, aber es gibt nicht nur eine Lösung für ein Problem. Wir sind ja nicht bei Jauch

Ich empfehle, dass du dir mal das Tutorial reinziehst

Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
sub my_random {
my ($n, $x) = @_;
my $len = length "$n";
while ($x--) {
my $new = $n*$n;
my $offset = (length($new) - $len)/2;
$n = substr($new, $offset, $len) ;
}
return $n;
}
print my_random(123456, 10) . "\n";
Zuletzt geändert von audax am Dienstag 17. Juni 2008, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
- cofi
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 4432
- Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
- Wohnort: RGFybXN0YWR0
Ich denke er will damit sagen, dass das einfach zu sehr nach Hausaufgabe aussieht und das Forum keine Hausaufgabenhilfe istkeppla hat geschrieben:Mir entzieht sich, was du sagen willst, entschuldige bitte.audax hat geschrieben:Hey, ne Hausaufgabe mache ich erst nicht in der gewünschten Sprache

Warum audax doch noch ne Implementierung liefert, entzieht sich mir allerdings auch

Er will sagen, er hat noch nie die Aufgaben wie von seinen Lehrern erledigt. War basic verlangt, hat ers in Pascal gemacht. War Pascal dran, kam er mit C. Und in Englisch hat er immer in die Aufgaben in Latein geschrieben.keppla hat geschrieben:Mir entzieht sich, was du sagen willst, entschuldige bitte.audax hat geschrieben:Hey, ne Hausaufgabe mache ich erst nicht in der gewünschten Sprache
Oo
Ihr seid mir suspekt.
Die Implementierung in Perl habe ich geschrieben, weil cofi schlecht über Perl geredet hat
Und die hier in Haskell um mal wieder was in Haskell gemacht zu haben.
Ihr seid mir suspekt.
Die Implementierung in Perl habe ich geschrieben, weil cofi schlecht über Perl geredet hat

Und die hier in Haskell um mal wieder was in Haskell gemacht zu haben.
Code: Alles auswählen
getMiddle :: String -> Int -> String
getMiddle string len = take len $ drop offset string
where
offset = ((length string) - len) `div` 2
myRandom :: Integer -> Int -> Integer
myRandom n 0 = n
myRandom n times = myRandom new (times-1)
where
string = show (n*n)
new = read $ getMiddle string intLength
intLength = length $ show n
Ja, und genau für diesen "Algorithmus" hab ich einen trivialen "exploit" genanntCrzDivi hat geschrieben:Er will sagen, er hat noch nie die Aufgaben wie von seinen Lehrern erledigt. War basic verlangt, hat ers in Pascal gemacht. War Pascal dran, kam er mit C. Und in Englisch hat er immer in die Aufgaben in Latein geschrieben.

Dementsprechend verstehe ich nicht, in wiefern sich das auf mein Post bezieht.
Ja, das fände ich Lehrreicher. Hier mein völlig fehlerfreier Vorschlag:Warum nicht doch die Aufgaben Lösen und dann bewusst einen oder mehrere kleine Fehler einbauen. *fg*
Code: Alles auswählen
def QuadratmittenmethodeNachNeumann():
print (
'SWNoIGhhYiBtZWluZSBI'
'YXVzYXVmZ2FiZW4gY'
'XVzIGRlbSBQeXRob2'
'5mb3J1bSBhYmdlc2N'
'ocmll\nYmVu\n'
).decode("base64")
if __name__ == '__main__':
QuadratmittenmethodeNachNeumann()
- cofi
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 4432
- Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
- Wohnort: RGFybXN0YWR0
Hab ich doch gar nichtaudax hat geschrieben: Die Implementierung in Perl habe ich geschrieben, weil cofi schlecht über Perl geredet hat

-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Und die hier in Scheme, um mal wieder was in Scheme gemacht zu haben.audax hat geschrieben:Und die hier in Haskell um mal wieder was in Haskell gemacht zu haben.
Geht sicherlich eleganter, aber ich werd da irgendwann anders weiteroptimieren. ich könnte zum Beispiel mal die Features von PLT 4.0 richtig durchtesten. Aber ich dachte mir "Oho, es ist wieder Zeit irgendwessen Hausaufgaben in abstrusen Sprachen zu lösen"
Damit darf ich nun sagen: Ich kenne den Quellcode. Wo ist nun meine Million?

My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
1. Unglaubwürdige Aussage (Na gut, eigentlich dürfte man's dir zutraun :p) ohne Beweise.Leonidas hat geschrieben: Damit darf ich nun sagen: Ich kenne den Quellcode. Wo ist nun meine Million?
2. Woher weißt du, dass sich der Titel auf das Posting bezieht? Heißt, wenn man's genau nimmt, könnte damit jeder beliebige Quellcode gemeint sein, da nicht näher auf die Frage eingegangen wird, was wiederum heißt, dass der Threadersteller, nachdem du ihm die Hausaufgaben gemacht hast, sagen könnte, dass du nicht den Quellcode kennst, den er meinte, aber er es trotzdem nett finden würde, seine Hausaufgaben in der nächsten Stunde präsentieren zu können.
3. eine Millionen was?

4. Ja mir ist langweilig und ja ich wollte nur ein weiteres sinnloses Posting beisteuern

5. Wäre es cool, jetzt einfach den Pythoncode zu posten?
