Hallo zusammen,
zum Einstand eine wirkliche Newbie-Frage:
Wie kann ich ein array von Objekten erzeugen?
Also folgende Klasse:
class A(object):
def __init__(self):
self.a
self.b
Und ich möchte nun in einer Schleife ein Array von diesem Objekt anlegen:
for i in range(5):
self.myA[i ...
Die Suche ergab 317 Treffer
- Montag 12. Januar 2009, 16:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Array von Objekten anlegen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6137
- Montag 12. Januar 2009, 16:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie beschreibt man Schnittstellen bei Duck-Typing?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1863
Re: Wie beschreibt man Schnittstellen bei Duck-Typing?
Im Kern solltest du einfach nur prüfen ob ein objekt sich so verhalten kann wie benötigt.
Man sollte gar nichts überprüfen. Wenn ein Objekt sich nicht wie erwartet verhält, gibt es früher oder später schon ein Ausnahme.
@deamon
Wenn dir Doku dir die Schnittstelle nicht ausreichend beschreibt ...
- Freitag 9. Januar 2009, 13:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie beschreibt man Schnittstellen bei Duck-Typing?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1863
Re: Wie beschreibt man Schnittstellen bei Duck-Typing?
In einer anderen Diskussion habe ich mich über die bei Python wegen Duck-Typing oft fehlenden Schnittstellenbeschreibungen beklagt. Dank Duck-Typing ist man nicht an eine harte Schnittstellen-Definition wie in Java gebunden. Aber eine Java-Schnittstelle dokumentiert nebenbei auch noch das erwartete ...
- Freitag 9. Januar 2009, 13:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: compilieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1662
- Montag 8. Dezember 2008, 09:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: shutil.copy über tausende Dateien. Mit Threads?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1465
- Freitag 28. November 2008, 17:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ein Python-Programm scriptingfähig machen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2922
- Freitag 28. November 2008, 16:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Singleton
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1382
- Dienstag 18. November 2008, 12:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Abstand verändern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1714
- Dienstag 18. November 2008, 11:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktion alle 5min wiederholen stürzt ab...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1933
- Donnerstag 13. November 2008, 12:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vista UAC mit subprocess?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1560
- Dienstag 11. November 2008, 00:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: AES Encryption PyCrypto - Java AES inkompatibel?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4062
- Montag 10. November 2008, 15:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: AES Encryption PyCrypto - Java AES inkompatibel?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4062
- Montag 10. November 2008, 15:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: AES Encryption PyCrypto - Java AES inkompatibel?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4062
- Sonntag 9. November 2008, 00:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: AES Encryption PyCrypto - Java AES inkompatibel?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4062
- Samstag 8. November 2008, 12:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Kosten auskommentierte Zeilen Geschwindigkeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1362
- Samstag 8. November 2008, 12:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: alle kombinationen von zeichen in einem string
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6891
- Samstag 8. November 2008, 10:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: AES Encryption PyCrypto - Java AES inkompatibel?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4062
- Freitag 7. November 2008, 17:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: AES Encryption PyCrypto - Java AES inkompatibel?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4062
- Freitag 7. November 2008, 17:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: AES Encryption PyCrypto - Java AES inkompatibel?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4062
- Freitag 7. November 2008, 16:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: AES Encryption PyCrypto - Java AES inkompatibel?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4062
Ohne den Quellcode detailliert untersucht zu haben, würde ich erstmal darauf tippen, dass Java UCS-2-Unicode-Strings nutzt, und somit ein Zeichen in zwei Bytes repräsentiert, während dein Python-Code Bytestrings nutzt. Das würde erklären, warum die Ausgabe des Java-Programms doppelt so groß ist wie ...