Die Suche ergab 21 Treffer

von Daishy
Freitag 18. Februar 2011, 17:16
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Socketverbindung gzip-komprimiert
Antworten: 5
Zugriffe: 1604

Re: Socketverbindung gzip-komprimiert

Ja, direkt einen string umwandeln habe ich auch ncihts zu gefunden und der umweg ueber eine datei waere moeglich, aber etwas aufwendiger. Ich werde mir mal stringio naeher anschauen, danke :)
von Daishy
Donnerstag 17. Februar 2011, 21:28
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Socketverbindung gzip-komprimiert
Antworten: 5
Zugriffe: 1604

Re: Socketverbindung gzip-komprimiert

Ich habe http://docs.python.org/library/gzip.html#gzip das gefunden, aber mit dem kriege ich nur Dateien geoeffnet, oder uebersehe ich was? Mein Problem ist, dass das send schon abbbricht (bzw. der Server im read), weil der Stream kein GZip ist. Meine erste Vermutung war, dass ich request einfach ...
von Daishy
Donnerstag 17. Februar 2011, 20:44
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Socketverbindung gzip-komprimiert
Antworten: 5
Zugriffe: 1604

Socketverbindung gzip-komprimiert

Hi zusammen,

Ich stehe gerade vor einem Problem zu dem ich bis jetzt vergeblich eine Loesung gesucht habe. Ich habe ein Java-Programm das als Server fungiert. Dort werden Anfragen angekommen, bearbeitet und wieder zurueckgeliefert. Bis jetzt lief das ganze ohne Kompression und damit funktioniert es ...
von Daishy
Sonntag 11. April 2010, 19:44
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Probleme mit anonymen Funktionen
Antworten: 4
Zugriffe: 921

Oi, in der Tat, danke :D
Da muss ich aber ehrlich sagen, da waere ich so nicht drauf gekommen, also an der Stelle zu gucken, zumindest nicht bevor ich die Loesung zu dem Problem kannte. Die Dokumentation zu den Basissachen guckt man sich ja doch eher selten an, gerade wenn man anhand von Tutorials ...
von Daishy
Sonntag 11. April 2010, 19:20
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Probleme mit anonymen Funktionen
Antworten: 4
Zugriffe: 921

Das erklaert einiges (Unter anderem das Verhalten).

Analog zu dem Post (Habe aus letzter Verzweiflung gerade auch mal was in die Richtung probiert) habe ich es mit einem deepcopy probiert und nicht mehr direkt auf stat gearbeitet:


from copy import deepcopy
mix = deepcopy(stat)


Und siehe da ...
von Daishy
Sonntag 11. April 2010, 19:00
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Probleme mit anonymen Funktionen
Antworten: 4
Zugriffe: 921

Probleme mit anonymen Funktionen

Hi zusammen,

Ich verbringe mittlerweile einen Grossteil meines Tages damit einen Fehler zu verstehen, ich werd aber irgendwie nicht schlauer, deswegen wollte ich hier mal Fragen. Eins vorweg: Ich bin mir selber nicht ganz sicher wie der Fehler auftritt oder warum, deswegen bitte Nachsicht, wenn es ...
von Daishy
Dienstag 6. April 2010, 07:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unsortierte dir-funktion
Antworten: 18
Zugriffe: 2211

:oops:
War etwas in Eile als ich das zusammenkopiert / angepasst hab, Sorry!
Habs oben korrigiert.
von Daishy
Montag 5. April 2010, 15:22
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unsortierte dir-funktion
Antworten: 18
Zugriffe: 2211

So, ich hab es jetzt erstmal mit der durchlaufenden nummerierung gemacht:


import itertools
column_seq = itertools.count(0)

class Column(object):
def __init__(self, ...):
self.nr = column_seq.next()

class Grid(object):
def __init__(self, ...):
columns = [getattr(self, c) for c in dir(self ...
von Daishy
Montag 5. April 2010, 14:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unsortierte dir-funktion
Antworten: 18
Zugriffe: 2211

(Mir faellt grad auf, dass ich ein Code-Stueck vergessen hab Oo)

Ja, scheint es zu sein. _seq wird mit den itertools erzeugt und zaehlt einfach von 0 hoch. Bin grad das zu verstehen, wenn ich zu nem Ergebniss gekommen bin poste ich das mal hier
von Daishy
Montag 5. April 2010, 14:06
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unsortierte dir-funktion
Antworten: 18
Zugriffe: 2211

Ja, die Ursprungsidee stammt aus Toscawidgets :D

Und ja, urspruenglich wurde es dort per children-Array gemacht, dieser Ansatz ist aber laut Aussage der Devs mittlerweile obsolet/deprecated und es wird per direkter Definition gemacht. Nach etwas wuehlen im Toscawidgets-Code habe ich gerade folgende ...
von Daishy
Montag 5. April 2010, 13:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unsortierte dir-funktion
Antworten: 18
Zugriffe: 2211

@BlackJack:
Ah, ok. Hatte es hier nur ohne eine __init__-Methode getestet, deswegen waren die beiden Resultate natuerlich gleich. Jetzt bin ich schlauer :D

Das mit der fortlaufenden Nummer waere (ich denke vorlaeufig) eine gute Loesung, danke ^^

@Hyperion:
Die Reihenfolge spielt eine Rolle, weil ...
von Daishy
Montag 5. April 2010, 13:21
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unsortierte dir-funktion
Antworten: 18
Zugriffe: 2211

Hi,

Gibt es zwischen dir(A) und dir(A()) einen Unterschied? (Liefert bei mir im Test momentan dasselbe)

Sonst sieht mein Problem so aus: Ich habe eine Klasse Grid, die unter anderem dafuer sorgt Daten tabelarisch darzustellen. Um jetzt ein spezielles Grid zu erstellen mache ich folgendes:


class ...
von Daishy
Montag 5. April 2010, 12:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unsortierte dir-funktion
Antworten: 18
Zugriffe: 2211

unsortierte dir-funktion

Hi zusammen,

Ich bin gerade auf der Suche nach einer Moeglichkeit eine Liste der statischen Member eines Objekts zu bekommen (eben aehnlich wie es die dir-funktion macht), allerdings ohne das diese nach ihrem Namen sortiert werden. Also ungefaehr so:


class A(object):
b = Bla()
a = Bla()
x =A ...
von Daishy
Freitag 31. Juli 2009, 20:29
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String in JPEG schreiben
Antworten: 1
Zugriffe: 627

Jetzt komm ich mir ein kleines bisschen bloed vor.... Hab grad ne Stunde gegooglet und ausgerechnet nachdem ich diesen Post hier gemacht habe hab ich die Loesung gefunden :?

Loesung war das File statt mit 'w' mit 'wb' fuer Binary zu oeffnen.
von Daishy
Freitag 31. Juli 2009, 20:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String in JPEG schreiben
Antworten: 1
Zugriffe: 627

String in JPEG schreiben

Hi zusammen,

Ich stehe momentan vor einem Problem, das mich etwas verwirrt und ich momentan auch nicht ganz weiss wo ich ansetzen soll, deswegen hoffe ich das mir hier jemand helfen kann.

Ich lese mit einem Python-Skript eine Webseite aus, unter anderem auch eine PHP-Seite die unter zuhilfenahme ...
von Daishy
Montag 27. April 2009, 19:56
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: TG2 Objekt ueber zwei Aufrufe erhalten
Antworten: 2
Zugriffe: 847

Ok, dann werd ich mal in die Richtung googlen (Hatte bis jetzt nicht wirklich ne Ahnung wonach ich googlen soll, deswegen danke fuer den Ansatz)
von Daishy
Montag 27. April 2009, 16:24
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: TG2 Objekt ueber zwei Aufrufe erhalten
Antworten: 2
Zugriffe: 847

TG2 Objekt ueber zwei Aufrufe erhalten

Hi zusammen,

Ich moechte mittels urllib und ClientForm ein Login-Formular auf der Seite X auslesen, ausfuellen und mich einloggen. Das Formular hat allerdings einen Captcha. Dieses Captcha kann ich von einer Seite Y lesen, allerdings nur das fuer den letzten Aufruf von X. Ich muesste also X ...
von Daishy
Samstag 4. April 2009, 18:43
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: SQLAlchemy und UnicodeDecodeError
Antworten: 5
Zugriffe: 3418

Hi,
Aendert leider auch nichts an dem Verhalten. Ich hab es jetzt auf autoload gestellt und convert_unicode auf true und krieg Unicode-Objekte geliefert.
von Daishy
Samstag 4. April 2009, 15:20
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: SQLAlchemy und UnicodeDecodeError
Antworten: 5
Zugriffe: 3418

Es scheint wirklich daran zu liegen, das MySQL immer noch latin-1 sendet. Nachdem ich dem Verbindungsstring nach explizit encoding="latin1" mitgegeben habe, hat er alles richtig codiert. Ist zwar irgendwie eine komische Loesung (da erst UTF-8->Latin->Unicode) aber es funktioniert erstmal ^^
von Daishy
Samstag 4. April 2009, 14:40
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: SQLAlchemy und UnicodeDecodeError
Antworten: 5
Zugriffe: 3418

Also ich habe grade nochmal etwas rumprobiert und mal probiert in meinem Controller die Daten per Hand zu encodieren.


for row in set:
uni = row.vorname.decode("latin-1") # Geht
uni = row.vorname.decode("utf-8") # Schlaegt Fehl


Also scheinen die Daten ja beim uebertragen vom Server immernoch ...