Die Suche ergab 113 Treffer
- Samstag 18. April 2009, 18:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PyHook Hilfe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1219
PyHook Hilfe
Mit dem MouseEvent von PyHook, werden ja alle Mousevents abgefangen. Leider auch die Position und genau das ist mein Problem. Wie kann ich das MouseEvent so einstellen, das es nur auch Links/Rechts-Klickt reagiert und nicht auch auf die Position?
- Samstag 18. April 2009, 14:45
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Pygtk + threads_init + windows = Freeze
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6499
- Samstag 18. April 2009, 13:39
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Pygtk + threads_init + windows = Freeze
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6499
Tut mir leid, das ich ein Thema von 2007 noch einmal aufgreifen muss. Aber ich hab da noch nicht so wirklich eine Lösung gefunden, beziehungsweise den Hack habe ich nicht so verstanden, besonders nicht, wo der hingehört... Kann mir vllt jemand noch einmal ein wenig unter die Arme greifen? Oder gibt ...
- Freitag 17. April 2009, 22:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tastendruckzähler
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4645
So hab nun endlich etwas gefunden, also unter Windows klappt es gut damit:
http://pyhook.wiki.sourceforge.net/pyHook_Tutorial
http://pyhook.wiki.sourceforge.net/pyHook_Tutorial
- Mittwoch 15. April 2009, 21:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tastendruckzähler
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4645
Unter Linux hab ich nun die Vorlage von der XLib Documentation so gerändert, das sie meinen Wünschen entspricht. Das Ergebniss sieht so aus: def callback(reply): data=reply.data while len(data): event, data=rq.EventField(None).parse_binary_value(data, recorddpy.display, None, None) if event.type in ...
- Dienstag 14. April 2009, 15:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tastendruckzähler
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4645
Hallo, ich möchte das Thema noch einmal auffrischen, da ich noch eine Frage dazu habe. Mit xlib hab ich das nun hinbekommen, also in Linux, auch wenn es nicht so wirklich einfach war. Nun möchte ich aber das ganze auch in Windows hinbekommen. Um es noch einmal ganz kurtz zu erklären, ich spreche nic...
- Dienstag 14. April 2009, 10:51
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Problem bei manifest Datei
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2446
Problem bei manifest Datei
Ich habe in Windows eine Python+GTK+ Anwendung mit py2exe in eine .exe umgewandelt. Hat auch alles wunderbar geklappt, jetzt hätte ich im Programm aber gerne den Windows style. Bis jetzt ist nur der von GTK drinnen. Dann hab ich gelesen das man das mit einer Manifest Datei machen kann. Als ich diese...
- Dienstag 7. April 2009, 18:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tastendruckzähler
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4645
- Montag 6. April 2009, 20:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tastendruckzähler
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4645
Also ich finde das mit Xlib sehr interessant, aber ich verstehe das ganze Prinzip noch nicht so wirklich. Die einzigste Anleitung die ich gefunden habe ist diese hier http://python-xlib.sourceforge.net/doc/html/python-xlib_11.html und die lässt meiner Meinung nach sehr zu wünschen übrig. Ansonsten, ...
- Montag 6. April 2009, 19:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tastendruckzähler
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4645
- Montag 6. April 2009, 17:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tastendruckzähler
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4645
Danke Ich hab mich allerdings jetzt nun mal ein bisschen an Xlib probiert. Doch in der Documentation von der Seite, verstehe ich nicht so wirklich viel. Wie kann ich denn mit Xlib einfach nur jeden Tastendruck abfangen und anzeigen lassen? Ich finde in der Documentation ist das ein bisschen komplizi...
- Sonntag 5. April 2009, 21:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tastendruckzähler
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4645
Tastendruckzähler
Es gab mal für Windows ein Programm namens "Pulse", das alle Tastendrucks mitgezählt hat, die man so täglich macht. Das fand ich ziemlich interresant und habs mal probiert nachzubauen. Jetzt dachte ich baue ich das so, das ich ein Symbol mache, das oben in der Leiste ist, und bei doppelkli...
- Montag 2. März 2009, 19:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: VTE Gegenteil von fork_command()
- Antworten: 0
- Zugriffe: 825
VTE Gegenteil von fork_command()
Habe schon überall gesucht, überall findet man nur das man mit dem Befehl fork_command() das VTE Terminal aktiv macht, aber wie bekomme ich es wieder inaktiv? Also so zu sagen das Gegenteil? Kennt sich jemand mit VTE aus?
Danke
Danke
- Freitag 27. Februar 2009, 22:15
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Widget aus Glade, zerstören, und wieder anzeigen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3601
- Freitag 27. Februar 2009, 22:01
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Widget aus Glade, zerstören, und wieder anzeigen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3601
- Freitag 27. Februar 2009, 21:54
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Widget aus Glade, zerstören, und wieder anzeigen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3601
Geht immer noch nicht, muss ich vllt irgendetwas unterbinden?
Ich hätte es jetzt so vor:
Aber so geht es noch nicht.
Ich hätte es jetzt so vor:
Code: Alles auswählen
self.window=self.xml.get_widget("Netzwerktest")
self.window.connect("delete-event", lambda w: self.window.hide_all())
- Freitag 27. Februar 2009, 21:29
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Widget aus Glade, zerstören, und wieder anzeigen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3601
Widget aus Glade, zerstören, und wieder anzeigen
Ich hole mir ein Fenster aus einer Glade datei, diesen Widget rufe ich dann auf mit ".show_all()" so wie immer eben, wenn ich das Fenster dann zerstöre also ".destroy()", wie kann ich es dann wieder aufrufen? Denn mit ".show_all()" geht es dann nicht mehr. Muss ich es n...
- Donnerstag 26. Februar 2009, 16:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: self. und Module?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1162
- Donnerstag 26. Februar 2009, 16:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: self. und Module?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1162
Ich will nicht alles erklären, sonst würde es zu lang dauern, ich habe einfach Modul, in dem bestimmte Dinge erledigt werden, und wo bestimmte Sachen sind, die ich nur ein eineinziges mal woanders brauche. Deshalb, muss ich wissen, wie ich etwas aus einer Klasse aus einem Modul bekomme, also genau w...
- Donnerstag 26. Februar 2009, 16:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: self. und Module?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1162