Ist es denn so schwer, einfach einmal selber Dinge auszuprobieren oder einen Blick in die Dokumentation zu werfen? Dass man hier Fragen stellt geht ja in Ordnung, man ist ja auch bemüht zu antworten, aber ein klein wenig darf man doch erwarten, dass mitgedacht wird, dass man grundlegende Dinge der Sprache weiß und dass man auch vorgeschlagene Lösungen nicht einfach hinnimmt, sondern dass versucht wird, diese zu verstehen, beispielsweise mit Hilfe der Dokumentation.
Ein
Blick in die Dokumentation offenbart dir, dass den Callbacks vom "delete-event"-Signal eben zwei Argumente übergeben werden, nämlich das Widget, das "gelöscht" werden soll und eben das Event, das das Signal ausgelöst hat. Das bringt uns also dazu, dass dein toller Code wohl irgendwie so aussehen muss:
Code: Alles auswählen
self.window = self.xml.get_widget("Netzwerktest")
self.window.connect("delete-event", lambda w, e: self.window.hide_all() or True)
Und mit ``self.window.show_all()`` ist dann alles wieder da. Das war doch jetzt gar nicht so schwer, oder?
"Der Dumme erwartet viel. Der Denkende sagt wenig." ("Herr Keuner" -- Bertolt Brecht)