meine aktuelle lösung sieht so aus:
import os
import sys
import dh.project.monitoringClient.mod
MODULEPATH = dh.project.monitoringClient.mod.__path__[0]
PACKAGE = dh.project.monitoringClient.mod.__name__
for mod in [x[:-3] for x in [f for r, d, f in os.walk(MODULEPATH)][0] \
if x.endswith('.py ...
Die Suche ergab 37 Treffer
- Mittwoch 25. November 2009, 16:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: __doc__ von allen Modulen in einem Verzeichnis abfragen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 705
- Mittwoch 25. November 2009, 15:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: __doc__ von allen Modulen in einem Verzeichnis abfragen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 705
__doc__ von allen Modulen in einem Verzeichnis abfragen
Wie kann man denn möglichst einfach und elegant auf die doc strings aller Module in einem Paket zugreifen?
Kleines Beispiel:
Ich habe ein Verzeichnis "test" innerhalb von site-packages in dem zwei Module liegen. In diesem Verzeichnis liegen nun Dateien, z.B "testa.py", "testb.py", "testc.py ...
Kleines Beispiel:
Ich habe ein Verzeichnis "test" innerhalb von site-packages in dem zwei Module liegen. In diesem Verzeichnis liegen nun Dateien, z.B "testa.py", "testb.py", "testc.py ...
- Montag 23. November 2009, 12:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sharelaufwerk überprüfen....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1145
- Dienstag 17. November 2009, 21:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bezugsquellen für Anfänger
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2026
- Freitag 10. Juli 2009, 11:46
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: socket timeout verändern um nw unterbrechungen zu erkennen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2082
danke schon mal für die antworten!
@mkallas: das problem bei nem ping ist, dass zwischen den laufzeiten der pings kurze verbindungsabbrüche zustande kommen können ohne dass ein ping das mitbekommt. der ping arbeitet eher nach dem fire and forget prinzip. er schiesst und es kommt halt entweder was ...
@mkallas: das problem bei nem ping ist, dass zwischen den laufzeiten der pings kurze verbindungsabbrüche zustande kommen können ohne dass ein ping das mitbekommt. der ping arbeitet eher nach dem fire and forget prinzip. er schiesst und es kommt halt entweder was ...
- Freitag 10. Juli 2009, 08:23
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: socket timeout verändern um nw unterbrechungen zu erkennen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2082
socket timeout verändern um nw unterbrechungen zu erkennen
Moin.
Folgendes Problem: Ich möchte zwischen zwei Rechnern, die in verschiedenen Netzen hängen (d.h. nicht dass die unbedingt übers Internet miteinander verbunden sind), welche NICHT unter meiner Administration stehen die Leitung auf kurze Ausfälle überprüfen. Als Testverfahren dachte ich an einen ...
Folgendes Problem: Ich möchte zwischen zwei Rechnern, die in verschiedenen Netzen hängen (d.h. nicht dass die unbedingt übers Internet miteinander verbunden sind), welche NICHT unter meiner Administration stehen die Leitung auf kurze Ausfälle überprüfen. Als Testverfahren dachte ich an einen ...
- Freitag 26. Juni 2009, 14:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: while mit tastendruck abbrechen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8082
auf windows systemen kannst du n programm mit Ctrl-C abbrechen. um den fall abzufangen könntest du das folgendermaßen machen:
greetz 
Code: Alles auswählen
try:
while 1:
print '.'
except KeyboardInterrupt:
print 'Stop'

- Montag 22. Juni 2009, 21:15
- Forum: Codesnippets
- Thema: verzeichnis löschen - nur wenns leer ist
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5693
@BlackJack: dann is ja alles geklärt
wobei da muss ich dir schon zustimmen, die funktion
find ich schon auch schick
da hab ich dann wieder mal bissl was zugelernt... feinfein...

wobei da muss ich dir schon zustimmen, die funktion
Code: Alles auswählen
def contains_no_files(path):
return all(not fs for _, _, fs in os.walk(path))

da hab ich dann wieder mal bissl was zugelernt... feinfein...
- Montag 22. Juni 2009, 20:26
- Forum: Codesnippets
- Thema: verzeichnis löschen - nur wenns leer ist
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5693
- Montag 22. Juni 2009, 18:48
- Forum: Codesnippets
- Thema: verzeichnis löschen - nur wenns leer ist
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5693
- Montag 22. Juni 2009, 18:10
- Forum: Codesnippets
- Thema: verzeichnis löschen - nur wenns leer ist
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5693
@EyDu: Das mit dem "\" weiss ich schon, aber des schaut so blöd aus, wennste eine zeile hast wo man dann erst mal über drei monitore hinweg scrollen muss... wenn ich dann schon alles in "eine zeile" bratz, dann wenigstens so, dass man alles auf einen blick hat...
wie meinste das mit "ein os.walk ...
wie meinste das mit "ein os.walk ...
- Montag 22. Juni 2009, 15:13
- Forum: Codesnippets
- Thema: verzeichnis löschen - nur wenns leer ist
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5693
Code: Alles auswählen
import os
import shutil
path = 'c:\\list'
map(shutil.rmtree ,[os.path.join(path, d) for d in os.listdir(path) \
if os.path.join(path, d) not in [os.path.join(path, d) \
for e in os.walk(os.path.join(path, d)) if len(e[2])]])
- Montag 22. Juni 2009, 14:21
- Forum: Codesnippets
- Thema: verzeichnis löschen - nur wenns leer ist
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5693
- Montag 22. Juni 2009, 13:52
- Forum: Codesnippets
- Thema: verzeichnis löschen - nur wenns leer ist
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5693
verzeichnis löschen - nur wenns leer ist
ich hatte folgende aufgabe: "lösche alle unterverzeichnisse vom ordner xy, wenn sich darin keine dateien mehr befinden".
soweit so gut. auf die schnelle bratzt man das als nicht so erfahrener python programmierer dann folgendermaßen hin:
import os
from dircache import listdir as ls
path = 'c ...
soweit so gut. auf die schnelle bratzt man das als nicht so erfahrener python programmierer dann folgendermaßen hin:
import os
from dircache import listdir as ls
path = 'c ...
- Montag 6. April 2009, 17:30
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Parameterübergabe über "weblink"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1380
hört sich verrückt an... aber glaub auch nur, weil ich davon noch nichts gehört habe :oops: *losgoogle...*
ich möchte ja nicht, dass der python code auf dem server ausgeführt wird sondern bei dem der auf den link klickt.
es wird quasi in der webanwendung eine bestimmte seite dargestellt auf der in ...
ich möchte ja nicht, dass der python code auf dem server ausgeführt wird sondern bei dem der auf den link klickt.
es wird quasi in der webanwendung eine bestimmte seite dargestellt auf der in ...
- Montag 6. April 2009, 17:15
- Forum: Offtopic
- Thema: Kleines IT Projekt für Praktikum
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3462
- Montag 6. April 2009, 16:02
- Forum: Offtopic
- Thema: Kleines IT Projekt für Praktikum
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3462
genau so ist es auch! bekannter vom chef...
allerdings ist er wirklich an der it interessiert und hat sogar doch schon ein bisschen programmier erfahrung... (jaja, er besitzt sogar einen linux pc ;) ).
Nach dem ersten Tag muss ich sagen, dass er sich echt super angestellt hat und von den sachen die ...
allerdings ist er wirklich an der it interessiert und hat sogar doch schon ein bisschen programmier erfahrung... (jaja, er besitzt sogar einen linux pc ;) ).
Nach dem ersten Tag muss ich sagen, dass er sich echt super angestellt hat und von den sachen die ...
- Montag 6. April 2009, 14:40
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Parameterübergabe über "weblink"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1380
Parameterübergabe über "weblink"
Hi @ All!
Folgendes Problem:
Ich habe eine Website mit folgendem Inhalt:
...
<a href="script.pyc">öffne skript</a>
...
und ich möchte nun dieser script datei ein paar parameter mit übergeben - quasi ungefähr so:
...
<a href="script.pyc?parameter1?parameter2...">öffne skript</a>
...
als ...
Folgendes Problem:
Ich habe eine Website mit folgendem Inhalt:
...
<a href="script.pyc">öffne skript</a>
...
und ich möchte nun dieser script datei ein paar parameter mit übergeben - quasi ungefähr so:
...
<a href="script.pyc?parameter1?parameter2...">öffne skript</a>
...
als ...
- Donnerstag 2. April 2009, 21:33
- Forum: Offtopic
- Thema: Kleines IT Projekt für Praktikum
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3462
- Donnerstag 2. April 2009, 18:43
- Forum: Offtopic
- Thema: Kleines IT Projekt für Praktikum
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3462
also das mit der "interesse am programmieren" seh ich eher anders...
ich hab bevor ich mit der schule fertig war auch keine zeile code geschrieben und hab dann halt während der ausbildung erst mein interesse dafür entdeckt - das es klar von vorteil ist, wenn man mit 14 schon drauf und dran ist die ...
ich hab bevor ich mit der schule fertig war auch keine zeile code geschrieben und hab dann halt während der ausbildung erst mein interesse dafür entdeckt - das es klar von vorteil ist, wenn man mit 14 schon drauf und dran ist die ...