Die Suche ergab 1505 Treffer

von kbr
Dienstag 24. Juni 2025, 15:57
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dataclass: Attribute automatisch berechnen
Antworten: 13
Zugriffe: 895

Re: Dataclass: Attribute automatisch berechnen

@Kebap: Wenn über einen zentralen Wert gegangen wird, dann hast du pro Abfrage maximal eine Rechenoperation. Beim setzen ebenso.
von kbr
Dienstag 24. Juni 2025, 13:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dataclass: Attribute automatisch berechnen
Antworten: 13
Zugriffe: 895

Re: Dataclass: Attribute automatisch berechnen

Ich würde auch den Ansatz mit Properties wählen und den Wert selbst nur über ein Attribut (z. B. kg pro min) speichern. Die Getter und Setter rechnen dann gegen dieses Attribut. Eine dataclass brauchst du nicht.
von kbr
Samstag 7. Juni 2025, 12:17
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Anfänger stellt sich vor und hat ein paar Fragen ;-)
Antworten: 16
Zugriffe: 4327

Re: Anfänger stellt sich vor und hat ein paar Fragen ;-)


Mein Ablauf beim programmieren:

Das ist auch meine Vorgehensweise und es sind nicht ein oder zwei Schritte mehr: in der IDE brauche ich eine Tastenkombination um in das integrierte Terminal zu wechseln und dann einen weiteren, um dort eine Aktion auszulösen. Aus einem Editor heraus genügt ...
von kbr
Sonntag 18. Mai 2025, 09:32
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pgrammablauf anders als erwartet
Antworten: 15
Zugriffe: 4664

Re: Pgrammablauf anders als erwartet

@__blackjack__: Gewiss, was du zeigst ist letztlich eine Variation zum Thema: ein wenig Jitter um die Mitte. Etwas Jitter ganz zu Beginn würde aber auch bereits genügen. In der Praxis verwende ich einfach eine Integerdivison und mache mir weiter keine Gedanken. Das ist effizient genug und ...
von kbr
Samstag 17. Mai 2025, 17:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pgrammablauf anders als erwartet
Antworten: 15
Zugriffe: 4664

Re: Pgrammablauf anders als erwartet

Eine Binärsuche muß keineswegs in der Mitte des Suchraums starten, um zum Erfolg zu führen. Das mag im worst case die Zahl der Zugriffe erhöhen, aber ein Spielleiter (oder hier Ballmer) hat dann keine Chance im Vorfeld Zahlen zu bestimmen, die garantiert eine hohe Zahl an Zugriffen erfordern.
von kbr
Donnerstag 24. April 2025, 12:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie raus aus der Thonny Umgebung?
Antworten: 7
Zugriffe: 3343

Re: Wie raus aus der Thonny Umgebung?

Ja, das scheint das Problem: Thonny legt eine eigene Python-Installation an und bringt dort die Pakete unter. Das ist ein virtuelles Environment, das dem Einstiegs-User (u.a. die Zielgruppe von Thonny) verborgen bleibt. Wenn man dann auf einen anderen Editor umsteigt ohne dies zu wissen, gibt das ...
von kbr
Sonntag 9. März 2025, 14:04
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: AVM Heizkörperventil Temperatur setzen
Antworten: 28
Zugriffe: 13573

Re: AVM Heizkörperventil Temperatur setzen


Ich möchte aus einem Pythonscript heraus die Solltemperatur eines AVM Heizkörperventils (Fritz!Dect 301) neu setzen.


Das was du möchtest kannst du sowohl mit pyfritzhome als auch mit fritzconnection erreichen. pyfritzhome bedient die AHA-Schnittstelle und fritzconnection sowohl TR-064 als auch ...
von kbr
Sonntag 2. März 2025, 15:26
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: KI-Empfehlungen
Antworten: 6
Zugriffe: 4393

Re: KI-Empfehlungen

Das Coden muss neben dem Tagesgeschehen passieren, die Zeit reicht nicht um itensiv Django und Python zu studieren.
Daran wirst du nicht vorbeikommen, KI kann dir das Lernen nicht ersetzen. Da LLMs aber auch mit der Dokumentationen trainiert sind, können sie hilfreich sein, zügig Fragen zu ...
von kbr
Sonntag 2. März 2025, 15:08
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Guter Rat zu SQLAlchemy gesucht: Core oder ORM?
Antworten: 2
Zugriffe: 3149

Re: Guter Rat zu SQLAlchemy gesucht: Core oder ORM?

Das würde ich getrennt von Qt betrachten, wenn dortige Tools nicht in Frage kommen.

Wenn deine Anwendung nur lokal läuft, dann kann SQLite eine gute Wahl sein, selbst falls die Datenmenge größer wird. Unangenehm kann es werden, wenn es später erforderlich sein sollte, die Datenbank zu wechseln. Das ...
von kbr
Montag 6. Januar 2025, 17:15
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Leerzeichen nach PEP 8 - stimmt das wirklich so?
Antworten: 4
Zugriffe: 1736

Re: Leerzeichen nach PEP 8 - stimmt das wirklich so?

Was im "Style Guide PEP 8" steht gilt.

Dein Bespielcode ist allerdings recht umständlich. Besser ist der folgende Einstieg:

lower = int(input("Gib deine unterste Zahl ein: "))
print(f"Also ist {lower} deine unterste Zahl.")


Du kannst print() auch ohne das Argument "end" aufrufen. Dann wird ...
von kbr
Sonntag 5. Januar 2025, 14:39
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Eklatanter Geschwindigkeitsunterschied bei numerischen Berechnungen
Antworten: 13
Zugriffe: 11034

Re: Eklatanter Geschwindigkeitsunterschied bei numerischen Berechnungen

Kürzlich habe ich etwas mit einem älteren Raspi ausprobiert und dafür ein aktuelles RaspiOS (basiert auf Debian 12) headless installiert. make und gcc kommen in der Grundinstallation mit.
von kbr
Freitag 3. Januar 2025, 16:32
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Eklatanter Geschwindigkeitsunterschied bei numerischen Berechnungen
Antworten: 13
Zugriffe: 11034

Re: Eklatanter Geschwindigkeitsunterschied bei numerischen Berechnungen


Auch wusste ich bisher nicht, dass man bei numpy keine "herkömmliche" Indizierung vornehmen sollte, zumindest nicht, wenn es zeitkritisch sein sollte. Mein Unwissen erklärt sich aus meinem Alter,

Nein, das hat mit dem Alter nichts zu tun, sondern dass du bei Python neu bist. Bei numpy ...
von kbr
Montag 28. Oktober 2024, 16:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Code-Strukturierung, macht Vererbung hier Sinn?
Antworten: 29
Zugriffe: 9220

Re: Code-Strukturierung, macht Vererbung hier Sinn?

Also zum Beispiel kann ein Reihenmotor 2 Zylinder haben, einer hat einen Durchmesser von 80mm und einer hat einen Durchmesser von 65mm.

Bislang hatte ich bei Verbrennungsmotoren nur an die Geometrie gedacht (Reihe, Boxer, Stern, Kurbelwelle etc) wenn es z.B. um Eigenschaften wie ...
von kbr
Mittwoch 11. September 2024, 11:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Aktuelle IDE zur (hobbymäßigen) Python-Programmierung, hier speziell Jupyter Notebooks
Antworten: 16
Zugriffe: 6715

Re: Aktuelle IDE zur (hobbymäßigen) Python-Programmierung, hier speziell Jupyter Notebooks

@alfware17: Anaconda ist fett und da kommt viel mit, was wenige brauchen. Google mal nach miniconda (oder mamba). Dann bekommst du conda als Paketmanager, der alternativ zu pip (aber mittlerweile auch in Kombination) eingesetzt werden kann - auch virtuelle Environments lassen sich mit conda anlegen ...
von kbr
Dienstag 27. August 2024, 20:40
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Programm nutzt venv: wohin gehören dann die Programmdateien?
Antworten: 6
Zugriffe: 2348

Re: Programm nutzt venv: wohin gehören dann die Programmdateien?

Ein virtuelles Environment bestimmt lediglich, wo sich das Python-Executable befindet und von wo die site-packages geladen werden. Wo sich deine Projekt-Dateien befinden ist davon völlig unabhängig. Ich würde venvs nicht mehrfach verwenden; ein Projekt - ein venv.
von kbr
Sonntag 25. August 2024, 12:36
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: Anaconda, FastAPI: ModuleNotFoundError: No module named 'langchain_chroma'
Antworten: 6
Zugriffe: 6453

Re: Anaconda, FastAPI: ModuleNotFoundError: No module named 'langchain_chroma'

Ich sehe das wie sparrow: Das Environment bestimmt lediglich, wo Python zuerst gefunden wird und dementsprechend die Abhängigkeiten gesucht werden. fastapi.exe aber wird nicht aus dem aktiven Environment aufgerufen und das dürfte die Quelle des Ärgers sein.
von kbr
Donnerstag 18. Juli 2024, 13:41
Forum: Ideen
Thema: Anfragenverwaltung/ Ticketsystem
Antworten: 17
Zugriffe: 29843

Re: Anfragenverwaltung/ Ticketsystem


ich überlege über die Wintermonate vermutlich würde es aber länger dauern) eine Software für die Verwaltung unserer Anfragen zu schreiben. Wir sind ein kleiner Reiseveranstalter mit ca. 8-10 Leuten im Büro, die phasenweise alle öfter am Tag an der gleichen Exceltabelle rumwerkeln. Das dies nicht ...
von kbr
Samstag 6. Juli 2024, 10:24
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Bitte um Vorschläge, wie man mit Python eine Datei anpassen kann.
Antworten: 81
Zugriffe: 19892

Re: Bitte um Vorschläge, wie man mit Python eine Datei anpassen kann.


Weshalb es besser sein soll alles eine eine main() Funktion zu packen, um sie dann am Ende abrufen mit
if __name__ == "__main__":
main()
erschließt sich mir bei einem einfachen Skript, das nur einmal durchlaufen soll und niemals in einer Bibliothek wiederverwendet wird, wirklich nicht.


Diese ...
von kbr
Samstag 22. Juni 2024, 14:47
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Globale Variablen in Klassen
Antworten: 7
Zugriffe: 2876

Re: Globale Variablen in Klassen

Eine im globalen Namespace angelegt Variable ist automatisch global, daher brauchst du sie, wie im zweiten Beispiel, nicht noch einmal als solche deklarieren. In dem Namespace hingegen, indem sie später auch schreibend verwendet werden soll, ist diese Deklarierung erforderlich, sonst würde eine ...
von kbr
Donnerstag 7. März 2024, 11:06
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Segno (QR-Codes) - kann man einen Rahmen oder Text hinzufügen?
Antworten: 2
Zugriffe: 1662

Re: Segno (QR-Codes) - kann man einen Rahmen oder Text hinzufügen?

@drnicolas: vielleicht klappt das mit einem Plugin: https://segno.readthedocs.io/en/latest/plugins.html#. Du reichst den qrcode durch wie er ist und fügst hinzu was du brauchst. Habe ich noch nicht ausprobiert, könnte aber einen Versuch wert sein.