Die Suche ergab 26 Treffer
- Dienstag 10. Juni 2008, 23:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Programm vor Hex-Editor Änderungen schützen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2839
Programm vor Hex-Editor Änderungen schützen
Ich hab da mal wieder eine Frage. Irgend so ein Witzbold hat mit einem Hex-Editor den Programm Namen und die Copyright Hinweise entfernt. Nach kurzem testen hab ich gemerkt das man kinderleicht mit dem Hex-Editor sämtliche Texte innerhalb meines Programmes ändern kann. Meine Idee um das zu schützen ...
- Mittwoch 4. Juni 2008, 14:29
- Forum: wxPython
- Thema: Bild direkt in Python Script einbauen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3678
Stimmt, klappt. Ich hatte es mit getTestPicData() versucht, aber das ging natürlich nicht, es muss ja erst zur Bitmap umgewandelt werden. Dank dir!HWK hat geschrieben:Ungetestet:MfGCode: Alles auswählen
wx.SplashScreen.__init__(self, getTestPicBitmap(), splashStyle, splashDuration, parent)
HWK
- Dienstag 3. Juni 2008, 20:12
- Forum: wxPython
- Thema: Bild direkt in Python Script einbauen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3678
Ok, ich habs hinbekommen, jetzt hab ich da sowas: # ***************** Catalog starts here ******************* catalog = {} index = [] class ImageClass: pass #---------------------------------------------------------------------- def getTestPicData(): return zlib.decompress( 'x\xda4\x9a{<\x93\xef\xff...
- Dienstag 3. Juni 2008, 16:59
- Forum: wxPython
- Thema: Bild direkt in Python Script einbauen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3678
Re: Bild direkt in Python Script einbauen
Ich habe in anderen Programmen gesehen das man auch das Bild als "Code" direkt in die Python Datei einbinden kann, so bräuchte ich dann kein Zusätzliches Bild im selben Ordner meiner Datei liegen haben. Hallo Requester! http://www.python-forum.de/post-98105.html#98105 mfg Gerold :-) Danke...
- Dienstag 3. Juni 2008, 16:04
- Forum: wxPython
- Thema: Bild direkt in Python Script einbauen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3678
O__O Wozu? Im Notfall zeichnest du mit PIL ein Bildobjekt und zeichnest dsa ein ._. Aber Bilder wie einen Blop im Quellcode zu speichern ist schon fei heftig oo Naja, das Bild ist nicht besonders groß. Ich könnte es auch in einer anderen Datei speichern und die dann importieren. Ich möchte nur gern...
- Dienstag 3. Juni 2008, 15:23
- Forum: wxPython
- Thema: Bild direkt in Python Script einbauen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3678
Bild direkt in Python Script einbauen
Ich hab jetzt meiner Startdatei ein Splash Screen hinzugefügt mit wx.splashscreen. Allerdings gibt man dort ja einen Pfad an. Ich habe in anderen Programmen gesehen das man auch das Bild als "Code" direkt in die Python Datei einbinden kann, so bräuchte ich dann kein Zusätzliches Bild im se...
- Dienstag 20. Mai 2008, 20:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Programm für mehrere Betriebssysteme?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3799
Geld verdienen will ich ja gar nicht. :wink: Aber sagen wir jetzt mal ich habe 3 Dateien. Einmal die install.py (notwendig für Mac/Linux), die Source.py und die Data.py. Da kann ich nicht die Source.py und Data.py als pyc beilegen, dann klappt die install nicht mehr oder? Sorry, ich kenn mich damit ...
- Dienstag 20. Mai 2008, 17:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Programm für mehrere Betriebssysteme?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3799
Re: Python Programm für mehrere Betriebssysteme?
Aber ich würde auch gerne mein Programm für Linux und Mac bereitstellen ohne jetzt die ganze Source veröffentlichen zu müssen. Ich frage nur aus Interesse, was du dabei gewinnst, wenn du die Quellen nicht veröffentlichst. Es gibt leider zu viele die sich mit der arbeit von anderen Schmücken. Allein...
- Dienstag 20. Mai 2008, 15:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Programm für mehrere Betriebssysteme?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3799
Python Programm für mehrere Betriebssysteme?
Was mich mal interessiert, wie läuft das jetzt wenn ich mein Python Programm z.B. für den Mac, für Linux und für Windows compilieren möchte. Also für Windows mach ich das immer mit py2exe, das geht da Recht einfach. Aber ich würde auch gerne mein Programm für Linux und Mac bereitstellen ohne jetzt d...
- Montag 19. Mai 2008, 13:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Config auslesen mit ConfigObject
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2676
- Montag 19. Mai 2008, 13:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Config auslesen mit ConfigObject
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2676
Danke schön! Habe mal eine Datei zum testen angelegt. Die sieht so aus: import ConfigParser config = ConfigParser() config.read(['test.conf']) print config.getint('CONF', 'window_x') Leider krieg ich immer diese Fehlermeldung: config = ConfigParser() TypeError: 'module' object is not callable Komisc...
- Montag 19. Mai 2008, 00:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Config auslesen mit ConfigObject
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2676
Ok, da das mit ConfigObj ja nicht hinhaut, würde ich es gerne mit dem Config Parser versuchen. Doch irgendwie werd ich aus dem nicht ganz schlau. Hab das jetzt so gemacht: import ConfigParser config = ConfigParser.ConfigParser() config.readfp(open('test.conf')) Jetzt sollte ja schon mal die Config g...
- Sonntag 18. Mai 2008, 22:18
- Forum: Offtopic
- Thema: Suche jemand der mir eine Config schreibt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3041
- Sonntag 18. Mai 2008, 21:18
- Forum: Offtopic
- Thema: Suche jemand der mir eine Config schreibt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3041
- Sonntag 18. Mai 2008, 16:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Config auslesen mit ConfigObject
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2676
Irgendwie muss das Programm seine Konfiguration ja auch auslesen. Wie wäre es also, wenn du dir einfach mal anschaust, wie das Programm das macht, anstatt deine eigene Konfiguration zu implementieren? Ja, natürlich. Die Config Variablen werden in einer Datei gespeichert die von allen Dateien aus er...
- Sonntag 18. Mai 2008, 16:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Config auslesen mit ConfigObject
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2676
- Sonntag 18. Mai 2008, 16:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Config auslesen mit ConfigObject
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2676
Abgesehen davon, dass dein Codesnippet einen Syntaxfehler enthält, liegt der Fehler schlichtweg darin, dass der Schlüssel nun mal nicht in der Config-Datei existiert. Sollte ich raten, würde ich sagen, dass die Arbeitsverzeichnisse sich unterscheiden, und im Programm deswegen eine andere Config-Dat...
- Sonntag 18. Mai 2008, 15:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Config auslesen mit ConfigObject
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2676
- Sonntag 18. Mai 2008, 14:54
- Forum: Offtopic
- Thema: Suche jemand der mir eine Config schreibt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3041
Du musst entweder sehr, sehr wenig Zeit haben, oder sehr, sehr wenig Ahnung von Python, wenn du selbst dich nicht in ConfigParser oder ConfigObj einarbeiten kannst. So schwer sind diese Module in ihrer grundlegenden Funktionalität nun nicht ;) Jo, ich weiß. Hab mich mit configobj auch schon beschäf...
- Sonntag 18. Mai 2008, 13:15
- Forum: Offtopic
- Thema: Suche jemand der mir eine Config schreibt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3041
Jo ich weiß das es damit geht.BlackJack hat geschrieben:Oder ConfigObj.
