Hallo,
ich möchte über einen Datensatz mitteln. Der Datensatz besteht aus 3000 dat. Dateien, die jeweils nur eine Spalte enthalten.
Mein code soll folgendes machen: Eine vorgegebene Anzahl von Dateien einlesen und in eine Matrix speichern. d.h. jede Spalte entspricht dann einer Datei. Hierbei ...
Die Suche ergab 37 Treffer
- Donnerstag 2. April 2009, 07:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mittelung über ASCII Dateien
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1076
- Montag 17. November 2008, 17:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Abstand verändern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1724
Abstand verändern
Hallo,
ich benutze matplotlib zum zeichnen von daten.
leider ist der abstand zwischen label und der achsenbeschriftung zu klein. mit welcher funktion kann ich diesen ändern?
vielen dank
ich benutze matplotlib zum zeichnen von daten.
leider ist der abstand zwischen label und der achsenbeschriftung zu klein. mit welcher funktion kann ich diesen ändern?
vielen dank
- Dienstag 23. September 2008, 15:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zu polyfit
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1979
- Dienstag 23. September 2008, 09:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zu polyfit
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1979
- Freitag 19. September 2008, 09:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zu polyfit
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1979
Frage zu polyfit
Hallo,
mit polyfit kann man seine daten mit einem polynom n-ten grades anfitten. das klappt auch sehr gut. nun möchte ich aber meine daten z.b nur mit der dritten ordnung fitten. wie geht das mit polyfit? in der funktion polyfit gibt man an: polyfit(x_data,y_data,N), wobei N den grad des polynoms ...
mit polyfit kann man seine daten mit einem polynom n-ten grades anfitten. das klappt auch sehr gut. nun möchte ich aber meine daten z.b nur mit der dritten ordnung fitten. wie geht das mit polyfit? in der funktion polyfit gibt man an: polyfit(x_data,y_data,N), wobei N den grad des polynoms ...
- Dienstag 19. August 2008, 19:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Daten Fitten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1333
- Dienstag 19. August 2008, 08:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Summieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3987
- Dienstag 19. August 2008, 08:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Summieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3987
Summieren
Also langsam verstehe ich die Welt nicht mehr :)
Folgendes Problem:
Ich habe eine Liste der Form:
1079 1079
1190 1191
1059 1058
Die Indizierung klappt:
number[0][0] = 1079
number[0][1] = 1079
number[1][0] = 1190
Nun möchte ich über die Spalten summieren, also
erste summation = 1079+1190+1059 ...
Folgendes Problem:
Ich habe eine Liste der Form:
1079 1079
1190 1191
1059 1058
Die Indizierung klappt:
number[0][0] = 1079
number[0][1] = 1079
number[1][0] = 1190
Nun möchte ich über die Spalten summieren, also
erste summation = 1079+1190+1059 ...
- Donnerstag 10. Juli 2008, 10:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pylab.plot
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2651
- Donnerstag 10. Juli 2008, 10:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pylab.plot
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2651
- Donnerstag 10. Juli 2008, 10:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pylab.plot
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2651
- Donnerstag 10. Juli 2008, 09:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pylab.plot
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2651
- Donnerstag 10. Juli 2008, 09:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pylab.plot
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2651
pylab.plot
Hallo,
wie kann ich in matplotlib die Größe der Labels (xlabel, ylabel), des Titels und die Größe der Zahlen?
Danke
wie kann ich in matplotlib die Größe der Labels (xlabel, ylabel), des Titels und die Größe der Zahlen?
Danke
- Samstag 5. Juli 2008, 18:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Daten Fitten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1333
Daten Fitten
Hallo,
ich möchte Daten mit einem Polynom fitten. Grad des Polynoms variiert je nach Bedarf. Hab das mal mit pylab.polyfit und polyval versucht, die kurven, die an die daten gefittet werden sehen auch gut aus, nur die koeffizienten stimmen irgendwie net. egal, hat jemand eine andere idee, wie ich ...
ich möchte Daten mit einem Polynom fitten. Grad des Polynoms variiert je nach Bedarf. Hab das mal mit pylab.polyfit und polyval versucht, die kurven, die an die daten gefittet werden sehen auch gut aus, nur die koeffizienten stimmen irgendwie net. egal, hat jemand eine andere idee, wie ich ...
- Mittwoch 4. Juni 2008, 20:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: 1d liste in eine 2d liste wandeln
- Antworten: 2
- Zugriffe: 843
1d liste in eine 2d liste wandeln
hallo,
ich habe eine liste der länge: len(intensity_data) =65536 der form:
[[3.4], [0.0], [1.0], [70]], aber mit 65536 einträgen.
nun möchte ich daraus eine liste machen, die 256 x 256 einträge hat, d.h 256 spalten und 256 zeilen.
wie kann ich sowas machen, habs schon mit einer forschleife ...
ich habe eine liste der länge: len(intensity_data) =65536 der form:
[[3.4], [0.0], [1.0], [70]], aber mit 65536 einträgen.
nun möchte ich daraus eine liste machen, die 256 x 256 einträge hat, d.h 256 spalten und 256 zeilen.
wie kann ich sowas machen, habs schon mit einer forschleife ...
- Mittwoch 4. Juni 2008, 14:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: speichern innerhalb einer schleife
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1425
- Dienstag 3. Juni 2008, 11:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: speichern innerhalb einer schleife
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1425
- Dienstag 3. Juni 2008, 09:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: speichern innerhalb einer schleife
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1425
speichern innerhalb einer schleife
hallo,
ich möchte 2 funktionen plotten, wobei eine funktion konstant ist, und die andere variiert.
die änderung der funktion geschieht in einer for schleife. nachdem die funktionen geplottet werden, möchte ich diesen plot abspeichern.
leider krieg ich es nicht hin, den namen im savefig so ...
ich möchte 2 funktionen plotten, wobei eine funktion konstant ist, und die andere variiert.
die änderung der funktion geschieht in einer for schleife. nachdem die funktionen geplottet werden, möchte ich diesen plot abspeichern.
leider krieg ich es nicht hin, den namen im savefig so ...
- Mittwoch 28. Mai 2008, 14:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: imshow
- Antworten: 2
- Zugriffe: 670
- Mittwoch 28. Mai 2008, 14:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: imshow
- Antworten: 2
- Zugriffe: 670
imshow
hallo,
kennt sich jemand mit der imshow() von matplotlib aus? ich würde gerne cmap ändern, nach meinen wünschen, weiß aber nicht wie.
kennt sich jemand mit der imshow() von matplotlib aus? ich würde gerne cmap ändern, nach meinen wünschen, weiß aber nicht wie.