http://docs.python.org/tutorial/index.html
http://tutorial.pocoo.org/
http://abop-german.berlios.de/read/
Die Suche ergab 72 Treffer
- Sonntag 27. Februar 2011, 12:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pythonanfänger weiß nicht weiter
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5088
- Dienstag 22. Februar 2011, 21:35
- Forum: Codesnippets
- Thema: Schulnoten Tabelle
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8783
Re: Schulnoten Tabelle
Hallo,
am schlimmsten finde ich die main-funktion, ein dict mit ein paar funktionen würde würde sich dort besser machen. Die Datei die du zum lesen öffnest wird nicht geschlossen. Siehe dir mal das with-statement an. Außerdem bin ich der Meinung, dass Ein- und Ausgabe nichts in der Klasse Subject ...
am schlimmsten finde ich die main-funktion, ein dict mit ein paar funktionen würde würde sich dort besser machen. Die Datei die du zum lesen öffnest wird nicht geschlossen. Siehe dir mal das with-statement an. Außerdem bin ich der Meinung, dass Ein- und Ausgabe nichts in der Klasse Subject ...
- Freitag 28. Januar 2011, 20:22
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Gutes und ausführliches Buch/Tutorial für Einsteiger gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4929
Re: Gutes und ausführliches Buch/Tutorial für Einsteiger ges
A Byte of Python ist ein guter Einstieg, hab damit selber angefangen, und kann es jedem empfehlen.
- Sonntag 23. Januar 2011, 18:58
- Forum: Codesnippets
- Thema: Kodierer
- Antworten: 37
- Zugriffe: 9310
Re: Kodierer
Und hier ist eine mögliche Lösung in Erlang: http://paste.pocoo.org/show/325495/
Ich gebe zu, man könnte das ganze noch auf Nebenläufigkeit optimieren. Und es würde so auch noch nicht wirklich gut auf mehreren Erlang-Nodes laufen.
Ich gebe zu, man könnte das ganze noch auf Nebenläufigkeit optimieren. Und es würde so auch noch nicht wirklich gut auf mehreren Erlang-Nodes laufen.
- Montag 17. Januar 2011, 14:22
- Forum: Ideen
- Thema: Python in Objective-C
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3675
Re: Python in Objective-C
@sma: wie wäre es, wenn man den Punkt vor der Klammer weglassen würde, also z.B. `self(addSubview:ui.Button(alloc)(initWithFrame:cg.Rect(0, 0, 100, 100)))`
- Sonntag 12. Dezember 2010, 13:07
- Forum: Showcase
- Thema: iTunes Wiedergabeliste synchronisieren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4181
Re: iTunes Wiedergabeliste synchronisieren
Soweit ich weiß nutzt iTunes Plist und Python liefert da auch was mit.
- Sonntag 12. Dezember 2010, 00:36
- Forum: Showcase
- Thema: iTunes Wiedergabeliste synchronisieren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4181
Re: iTunes Wiedergabeliste synchronisieren
Hi,
das erste was mir auffällt ist Zeile 38: Warum nicht ``os.path.basename`` verwenden, für solche Aufgaben ist es doch da. Außerdem würde es dann auch unter Windows funktionieren.
Was mir sonst noch auffällt, iTunesSync.parse_tracks: die ganzen if-Abfragen könnte man wunderbar mit einem dict ...
das erste was mir auffällt ist Zeile 38: Warum nicht ``os.path.basename`` verwenden, für solche Aufgaben ist es doch da. Außerdem würde es dann auch unter Windows funktionieren.
Was mir sonst noch auffällt, iTunesSync.parse_tracks: die ganzen if-Abfragen könnte man wunderbar mit einem dict ...
- Donnerstag 10. Juni 2010, 19:52
- Forum: Offtopic
- Thema: Python + Lizenz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3199
Re: Python + Lizenz
So, wie du es schreibst, wirst du sicherlich Sprach-Implementierungen meinen, so wie lunar schon schrieb. Wenn ein Interpreter für eine Sprache unter der GPL steht, darfst du ihn nicht in einem Programm verwenden das GPL-Kompatibel lizensiert ist, also z.B. proprietärer Software. Wenn der ...
- Sonntag 25. Oktober 2009, 16:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Richtiges Programm...
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1041
- Montag 1. Juni 2009, 16:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Testen, ob Liste leer ist
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8223
Leere Liste = False, also:
Code: Alles auswählen
>>> bool([])
False
- Mittwoch 27. Mai 2009, 16:01
- Forum: Showcase
- Thema: Log Parser
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6004
Code: Alles auswählen
all( [ any([line.find(substring)!=-1 for substring in log_level]),any([line.find(substring)!=-1 for substring in source_pattern])])
Code: Alles auswählen
any(substring in line for substring in source_pattern + log_level)
- Montag 25. Mai 2009, 14:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: hilfe hausaufgabe python
- Antworten: 278
- Zugriffe: 40990
Wie wäre es mit dieser Lösung http://paste.pocoo.org/show/119001/
- Sonntag 24. Mai 2009, 19:43
- Forum: Showcase
- Thema: AML Markup Library
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6444
- Sonntag 24. Mai 2009, 18:24
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Editoren für Python
- Antworten: 289
- Zugriffe: 368223
- Freitag 22. Mai 2009, 11:34
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: mit SQLAlchemy während __init__ Object abspeichern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3521
- Donnerstag 21. Mai 2009, 11:46
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: mit SQLAlchemy während __init__ Object abspeichern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3521
- Dienstag 19. Mai 2009, 12:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: hilfe hausaufgabe python
- Antworten: 278
- Zugriffe: 40990
- Sonntag 17. Mai 2009, 13:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: hilfe hausaufgabe python
- Antworten: 278
- Zugriffe: 40990
- Mittwoch 13. Mai 2009, 17:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Prüfen, ob IPv4 Adresse valide ist (bzw. ihre Syntax)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1474
Das kann man aber auch schöner und kürzer schreiben
Code: Alles auswählen
^\d{1,3}\.\d{1,3}\.\d{1,3}\.\d{1,3}$
- Mittwoch 13. Mai 2009, 14:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: hilfe hausaufgabe python
- Antworten: 278
- Zugriffe: 40990