Die Suche ergab 21 Treffer
- Dienstag 9. September 2008, 10:36
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Trac + Serveranbindung innerhalb eines Netzwerks
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1229
Trac + Serveranbindung innerhalb eines Netzwerks
Servus, Ich möchte gerne innerhalb eines Netzwerks ein Wiki zur Verfügung stellen. Aus diversen Gründen würde ich das Wiki von Trac ( http://trac.edgewall.org/ ) bevorzugen. Jetzt kommt leider der Faktor dazu, dass ich bisher von Web-/Netzwerkanwendungen generell relativ wenig Ahnung habe. Nun sind ...
- Montag 18. August 2008, 15:01
- Forum: Offtopic
- Thema: Happy Birthday Gerold
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7279
- Donnerstag 14. August 2008, 08:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Worauf bezieht sich import?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1159
- Mittwoch 30. Juli 2008, 15:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datei aufrufen mit relativen Pfad
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1855
Eine gefuschte Lösung wäre bei deinen Veranschaulichungen das Script per bat-Datei aus dem Verzeichnis A zu starten dann müsstest du nur sämtliche Pfadangaben relativ zum Verzeichnis a angeben. Zum Thema absolute Pfadangaben und Portabilität kannst du auch über die Module: os und os.path gehen und d...
- Dienstag 22. Juli 2008, 12:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Prgramm optimieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1611
- Donnerstag 28. Februar 2008, 14:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable in datei speichern?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2998
Code: Alles auswählen
beispiel = {1:'A', 2:'B', 3:'C'}
>>> str(beispiel)
"{1: 'A', 2: 'B', 3: 'C'}"
allerdings ist die frage in was für einer form du das ganze
in diesem file stehen haben möchtest
- Donnerstag 20. Dezember 2007, 07:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable erst später deklarieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2227
naja du könntest deine untermenüs auslagern ^^ sprich für jede menü ebene eine datei.py einrichten und die sachen entsprechend importieren so würdest du es ein bisserl dezentralisieren hättest dafür aber eventuell eine große anzahl an dateien die frage ist nur ob das der feine stil ist und ob das ei...
- Dienstag 18. Dezember 2007, 14:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Primfaktor Zerlegung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4317
- Dienstag 18. Dezember 2007, 09:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Primfaktor Zerlegung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4317
hm eine frage am rande gibt primTeilerListe(zahl) eine liste aus die alle primzahlen beinhaltet die bis zu eurer zahl gehn? wenn das so sein sollte, habe ich die theorie, dass eure funktionen eventuell nicht das machen, was ihr wollt. probiert mal die zahl 14 aus. ich glaub bei euch kommt 2 und 3 al...
- Donnerstag 13. Dezember 2007, 08:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Newbie:Inhalt eine txt Datei als Liste zu speichern
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3004
ich bin ja kein python spezialist aber wenn du: liste = in_file.read() machst, sollte liste ein string sein sprich du müsstest liste noch mal splitten also mein vorschlag wäre die änderung: in_file = open(datei,'r') contents = in_file.read() liste = contents.split() print liste[1] dann sollte das ga...
- Mittwoch 12. Dezember 2007, 13:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fertigstellen eines Programmes-meherer Fragen (GUI, Errors)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1374
Re: Fertigstellen eines Programmes-meherer Fragen (GUI, Erro
1) Also ich habe eine Notebook das meherer Tabs hat. Jeder Tab entspricht ein Unterprogramm (Lösungsberechner, Unit Converter usw.). Wie muss ich mir das jetzt vorstellen? Soll ich 2 Scripte schreiben, wobei in dem ersten die komplette GUI für das Notebook plus alle Unterprogramm und in dem zweiten...
- Mittwoch 28. November 2007, 15:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: anwendung des subprocess moduls
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3479
naja es kann sein dass die befehle die ich an die shell schicke genauso funktionieren würden wenn ich sie direkt ans programm schicken würd müsste ich ausprobieren nur bin ich so schon mal recht zufrieden ich geh halt immer übers cli weil ich dafür befehlsdokumentationen hab und ich da hundert proze...
- Mittwoch 28. November 2007, 14:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: anwendung des subprocess moduls
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3479
hm es kann gut sein dass ich von hinten durchs knie in die brust schiesse allerdings fällt mir keine andere möglichkeit ein als mein programm über das command line interface des progs zu steuern, welches in diesem fall die shell ist. deswegen geb ich mit python befehle an die shell weiter wie gesagt...
- Mittwoch 28. November 2007, 13:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: anwendung des subprocess moduls
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3479
>>> test = subprocess.Popen('si servers',bufsize=0,stdin=subprocess.PIPE,stderr=subprocess.PIPE,stdout=subprocess.PIPE, shell=True) >>> print test.stdout.read() das funktioniert jetzt :) danke euch schon mal für eure hilfe naja wofür ich die eingabeaufforderung brauche: die eingabeaufforderung ist ...
- Mittwoch 28. November 2007, 12:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: anwendung des subprocess moduls
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3479
hm bringt mich noch nicht sehr weiter ich möchte halt die eingabeaufforderung öffnen und dort dann Befehle über Python eingeben, die rückgabewerte dann auslesen und mit diesen weiterarbeiten das ganze soll nen skript werden was die ganze zeit im hintergrund abläuft sobald ich es starte und gewisse s...
- Mittwoch 28. November 2007, 10:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: anwendung des subprocess moduls
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3479
anwendung des subprocess moduls
Servus, vorab ich weiss, es gibt schon zich threads zu dem thema und ich hab auch einige durchgearbeitet und mir die modul dokumentation durchgelesen es tut mir auch leid, dass ich hier nochma zum subprocess modul nachfragen muss und weiter auf diesem leidigen thema rumreite nur irgendwie hängt es b...
- Freitag 16. November 2007, 16:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: python test online lehrerin nicht da !!!! HILFE!!!!!!
- Antworten: 44
- Zugriffe: 8257
danke für eure hilfee !!!!!!!! DANKE !!!!! leider war das ein bisschen zu spät un dich habe ne 6 bekommen und an die jenigen die meinen ich lerne nciht und ich lache euch nur aus das stimmt garnicht ich schätze eure hilfe sehr und hoffe wir in der zukunft so gut zusammenarbeiten bruda kannst du mir...
- Dienstag 13. November 2007, 08:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schreiben und Auslesen in DOS mit hilfe von python
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1626
platt formuliert könnte man sagen, ich will mit hilfe von python ein programm steuern. deswegen hatte ich mir überlegt mit python befehle in das command line interface des programmes einzugeben und die daten, die von dem programm zurückgegeben werden, mit python auszulesen,abzuspeichern und zu verwe...
- Montag 12. November 2007, 16:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schreiben und Auslesen in DOS mit hilfe von python
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1626
@blackjack ich hab ein programm welches man über verschiedene modi benutzen kann. stell es dir so wie linux vor in linux kannste doch auch auswählen ob du kde, welches ja windows ähnlich ist, die shell etc nimmst bei meinem programm kannste dir halt aussuchen ob du die gui nimmst sprich die grafisch...
- Montag 12. November 2007, 16:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schreiben und Auslesen in DOS mit hilfe von python
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1626
wofür ich python brauche: es gibt ein programm namens mks integrity client. mit hilfe von mks wird die entwickelte software in einer datenbank verwaltet. nun muss garantiert werden dass diese software auch fehlerfrei läuft und gewissen normen entspricht. dafür muss ich nun ein python skript erstelle...