hi,
Ich möchte gerne an ein php Upload Formular eine Datei und einen String (bla) mitsenden.
Hab mir ein paar Sachen angeschaut und bin über pycurl gestolpert.
Ich schaffe es nur leider nicht eine Datei hochzualden. Mit curl von der Konsole aus funktioniert es wunderbar:
curl -F "file=@test.jpg ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- Montag 31. Dezember 2007, 00:07
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: fileupload mit pycurl (oder alternativen)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 949
- Donnerstag 16. August 2007, 12:30
- Forum: Codesnippets
- Thema: Webserver monitoring
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6747
- Donnerstag 16. August 2007, 11:50
- Forum: Codesnippets
- Thema: Webserver monitoring
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6747
- Donnerstag 16. August 2007, 01:01
- Forum: Codesnippets
- Thema: Webserver monitoring
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6747
- Mittwoch 15. August 2007, 17:22
- Forum: Codesnippets
- Thema: Webserver monitoring
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6747
Webserver monitoring
Hi
Ich habe ein paar Webserver die ich gerne überwachen würde und habe mir ein kleines Script geschrieben das eine Liste von Servern mit nmap überprüft ob sie erreichbar sind und wenn nicht dann mittels zenity (erzeugt Gtk+ Dialog boxen) mir eine Fehlermeldungs Box ausgibt.
Das ganze ist gedacht ...
Ich habe ein paar Webserver die ich gerne überwachen würde und habe mir ein kleines Script geschrieben das eine Liste von Servern mit nmap überprüft ob sie erreichbar sind und wenn nicht dann mittels zenity (erzeugt Gtk+ Dialog boxen) mir eine Fehlermeldungs Box ausgibt.
Das ganze ist gedacht ...
- Donnerstag 9. August 2007, 13:04
- Forum: wxPython
- Thema: toolbar icon OSX
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1239
toolbar icon OSX
hi
Ich schreibe ein Programm das unter mac OSX laufen soll. Ich entwickle es aber auf Linux und nach größeren Schritten schau ich mir das unter OSX an.
Mein größtes Problem ist bisher das ich kein Programm Icon sehe unter OSX, (Python 2.3). Unter Linux sehe ich es ganz normal und unter OSX sehe ...
Ich schreibe ein Programm das unter mac OSX laufen soll. Ich entwickle es aber auf Linux und nach größeren Schritten schau ich mir das unter OSX an.
Mein größtes Problem ist bisher das ich kein Programm Icon sehe unter OSX, (Python 2.3). Unter Linux sehe ich es ganz normal und unter OSX sehe ...
- Montag 30. Juli 2007, 21:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: OOP klassen und ordner struktur verpacken
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1269
- Montag 30. Juli 2007, 19:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: OOP klassen und ordner struktur verpacken
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1269
OOP klassen und ordner struktur verpacken
hi
Ich kenne python eigentlich fast nur von quick&dirty scripte und von dem django Framework.
Mir ist aufgefallen das der Editor Eclipse mit dem Modul pydev eine Hierarchie mit packages und modulen anlegt, die alle samt Ordner sein könnten.
Mich verwirrt das etwas da mir unklar ist ob ich nun in ...
Ich kenne python eigentlich fast nur von quick&dirty scripte und von dem django Framework.
Mir ist aufgefallen das der Editor Eclipse mit dem Modul pydev eine Hierarchie mit packages und modulen anlegt, die alle samt Ordner sein könnten.
Mich verwirrt das etwas da mir unklar ist ob ich nun in ...
- Dienstag 12. Juni 2007, 16:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: überprüfen ob binary existiert unter Linux
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3231
- Dienstag 12. Juni 2007, 15:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: überprüfen ob binary existiert unter Linux
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3231
überprüfen ob binary existiert unter Linux
grüß euch.
Ich habe danach gesucht aber nichts passendes leider gefunden.
Ich schreibe gerade ein python script das unter Linux lauft und auf exiv2 einen binary zugreift mittels subprocess.
Das Problem ist das ich nicht davon ausgehen kann das überall exiv2 installiert ist.
Meine Frage darum wie ...
Ich habe danach gesucht aber nichts passendes leider gefunden.
Ich schreibe gerade ein python script das unter Linux lauft und auf exiv2 einen binary zugreift mittels subprocess.
Das Problem ist das ich nicht davon ausgehen kann das überall exiv2 installiert ist.
Meine Frage darum wie ...