Hallo!
Weil es da jetzt eine Diskussion gibt, das PyPy Marktreife erlange:
Was ich nicht verstehe: Warum eine Python-Implementierung in Python?
Danke, Leo
Die Suche ergab 36 Treffer
- Mittwoch 11. Januar 2006, 13:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PyPy
- Antworten: 2
- Zugriffe: 807
- Dienstag 10. Januar 2006, 13:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: auf laufende programme zugreifen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 845
meinst Du, du hast z.B. eine Windows-GUI mit diversen Elementen (Testeingabe, Radio-Buttons etc.) und du willst die Elemente mit Python befüllen? Mit Windows geht das über die Hooks auf die Message-Queue (==> Google) ist nicht ganz einfach (d.h. ohne C++ wirst Du das nicht schaffen) Weiss nicht, ob ...
- Donnerstag 5. Januar 2006, 16:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ich muss leider nochmal fragen zum Thema Python und GUI
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1653
wxWidget bzw. wxPYthon stellt Dir das Klassen-Framework zur GUI-Entwicklung zur Verfügung. Was du suchst ist eine IDE, mit der zu deine GUI-Oberflächen zusammenklicken kannst (==> http://boa-constructor.sourceforge.net/ ) Letztendlich erzeugt aber auch Boa-Contruktur aus deinen Aktionen nichts ander...
- Montag 19. Dezember 2005, 17:57
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Javascript Submits dumpen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2009
Das ultimative Tool für HTTP-Requests
Badboy (geht nur unter windows, weil "embedded" IE)
http://www.badboy.com.au/
[Update] Anmerkung:
==> das kommt auch mit JavaScript klar, weil es eben HTTP-Requests absetzt.
Ansonsten empfehle ich Dir noch einen Proxy zu installieren, der jeden Request und Response mitschreibt...
http://www.badboy.com.au/
[Update] Anmerkung:
==> das kommt auch mit JavaScript klar, weil es eben HTTP-Requests absetzt.
Ansonsten empfehle ich Dir noch einen Proxy zu installieren, der jeden Request und Response mitschreibt...
- Mittwoch 30. November 2005, 19:49
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Prinzipielle Fragen zu den Python Application Servern
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2468
- Mittwoch 30. November 2005, 13:31
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Prinzipielle Fragen zu den Python Application Servern
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2468
nein, ich habe noch kein Performance-Problem, weil ich noch am Planen bzw. an den Grundlangen bin und deshalb interessiert es mich einfach so. Bzgl. mod_python: HAb gar nicht gewusst, dass mod_python persistente Sessions hat, aber warum ist das nicht empfehlenswert? Was spricht eigentlich gegen mod_...
- Mittwoch 30. November 2005, 13:13
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Prinzipielle Fragen zu den Python Application Servern
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2468
Hallo Jens! Danke für die Links, die kenne ich schon. Mir geht es v.a. darum Business-Logik und Darstellung zu trennen. Und der PHP-Ansatz (parse immer alles ein und generiere deine Objekte neu) gefällt mir gar nicht, die Persistenz ist auf Datenebene, und nicht auf Objekt-Ebene (okay, ich könnte &q...
- Mittwoch 30. November 2005, 10:56
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Prinzipielle Fragen zu den Python Application Servern
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2468
Prinzipielle Fragen zu den Python Application Servern
Hallo! Ich habe da mal eine prinzipielle Frage: Habe früher mal PHP programmiert und das war es eben so, dass bei jedem Request das entpsrechende File geparst, die Objekte generiert und evtl. ein paar Session-Daten aus des Session-Files geholt wurden. (d.h. persistente Daten im Speicher gab es nicht...
- Montag 18. April 2005, 07:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: In Liste/Tupel im Kreis laufen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2219
das mit den Holländern...
kenn ich nicht, ich bin aus Österreich, aber bei uns gibt es folgenden Spruch:
lg LeoWarum einfach, wenn es kompliziert auch geht?
- Freitag 15. April 2005, 14:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: In Liste/Tupel im Kreis laufen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2219
- Freitag 15. April 2005, 11:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: In Liste/Tupel im Kreis laufen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2219
wow
Das sind echt tolle Vorschläge!
Vielen Dank, hat mir sehr geholfen...
Zusammenfassung:
- Liste überladen und mit Modulo arbeiten
- Liste mit POP und Append
- Mit der Queue arbeiten (ist logisch ähnlich zu Pop/Append)
super sache
lg Leo
Vielen Dank, hat mir sehr geholfen...
Zusammenfassung:
- Liste überladen und mit Modulo arbeiten
- Liste mit POP und Append
- Mit der Queue arbeiten (ist logisch ähnlich zu Pop/Append)
super sache
lg Leo
- Donnerstag 14. April 2005, 10:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: In Liste/Tupel im Kreis laufen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2219
In Liste/Tupel im Kreis laufen
Hallo! Wie würdet Ihr das möglichst elegant lösen: Ihr habt eine Liste/Tuple von sagen wir 20 Einträgen. Jetzt brauche ich eine Art "RoundRobin", d.h ich will durch die 20 Einträge iterieren und nach dem 20. Eintrag wieder am Anfang starten, d.h. der 21. Zugriff liefert mir den 1.Eintrag A...
- Donnerstag 7. April 2005, 16:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Argumente für Python
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5636
- Mittwoch 6. April 2005, 22:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Komische Frage zur Erzeugung von Instanzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1565
- Mittwoch 6. April 2005, 12:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Komische Frage zur Erzeugung von Instanzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1565
- Dienstag 5. April 2005, 22:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Komische Frage zur Erzeugung von Instanzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1565
Komische Frage zur Erzeugung von Instanzen
Hallo! Ich hab da ein Problem, und ich weiss nicht, wie man das möglichst elegant lösen kann. Die ganze Sache ist ein bisschen kompliziert, also beschränke ich mich auf das Wesentliche: Ich habe eine Liste von Namen (Strings) die ich aufgrund eines internen Mappings zu bestimmten Klassen zuordne, so...
- Mittwoch 30. März 2005, 15:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Durch Dictionaries iterieren
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7247
Könntest Du vielleicht in Worten erklären, was Du machen willst. Ich habe nämlich keine Ahnung, was Dein Problem ist Wenn es gar nicht anders geht, machst Du es eben nicht über .next() sondern über eine Zählvariable und du überprüfst halt, ob Du das Ende des Dictionarys erreicht hast. (ist aber auch...
- Mittwoch 30. März 2005, 11:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Durch Dictionaries iterieren
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7247
Probier doch mal aus, dass Dir 'backtrack' einen Rückgabewert gibt:
==> so (oder so ähnlich) sollte es gehen...
Code: Alles auswählen
def backtrack(...):
if not <Abbruchbedingung>:
backtrack(...)
- Dienstag 15. März 2005, 09:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: verstehe rekursion nicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1283
- Montag 14. März 2005, 13:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: verstehe rekursion nicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1283