Hallo,
von einem CAD-Programm lasse ich ein Python-Script generieren, das dann mittels Exec() ausgefuehrt wird.
Das ganze wird von einem Masterprogramm, das einen integrierten Editor besitzt interpretiert.
Sozusagen ein Scriptinterpreter in einem Python Programm.
In dem Skript stehen nur ein paar ...
Die Suche ergab 65 Treffer
- Donnerstag 26. August 2010, 17:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Memory Error bei riesigem Skript
- Antworten: 2
- Zugriffe: 700
- Samstag 19. Juni 2010, 21:39
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Welcher ORM erstellt / update auch das Datenbank Schema?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2286
Re: Welcher ORM erstellt / update auch das Datenbank Schema?
Die Datenbank wird nachtraeglich erweitert, ausgeliefert wird nur das Programm.
Daher soll sich die DB automatisch an das Programm anpassen.
Daher soll sich die DB automatisch an das Programm anpassen.
- Freitag 18. Juni 2010, 21:03
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Welcher ORM erstellt / update auch das Datenbank Schema?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2286
Welcher ORM erstellt / update auch das Datenbank Schema?
Hallo,
ich will eine Datenbankstruktur in python als Klassen bzw. Dicts abbilden.
Python soll beim Starten dann die DB Struktur anlegen bzw. entsprechend altern.
Gibt es einen ORM der so eine Funktion schon eingebaut hat?
SQLAlchemy z.B. setzt vorraus, dass die DB schon exisitiert.
ich will eine Datenbankstruktur in python als Klassen bzw. Dicts abbilden.
Python soll beim Starten dann die DB Struktur anlegen bzw. entsprechend altern.
Gibt es einen ORM der so eine Funktion schon eingebaut hat?
SQLAlchemy z.B. setzt vorraus, dass die DB schon exisitiert.
- Freitag 11. Juni 2010, 15:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Module Verschachteln
- Antworten: 5
- Zugriffe: 907
Re: Module Verschachteln
Ja, danke. Ich meinte Packages.
Mit recursiv meinte ich Imports durch mehrere Packages hinweg.
Also:
from PackageA.PackageB.PackageC import PackageD as test
oder
from Auto.MCU.Zuending import Status as AMZ_Status
Mit recursiv meinte ich Imports durch mehrere Packages hinweg.
Also:
from PackageA.PackageB.PackageC import PackageD as test
oder
from Auto.MCU.Zuending import Status as AMZ_Status
- Freitag 11. Juni 2010, 13:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Module Verschachteln
- Antworten: 5
- Zugriffe: 907
Module Verschachteln
Hallo,
mein Programm leitet eine Klasse aus einem Modul ab. diese Modul leited Klassen von weiteren Modulen ab.
Um das strukturell zu trennen, moechte ich diese "Submodule" gerne in den Modulordner verschieben, das dies verwendet.
Ist dies zulaessig?
src/app.py
src/ModulA/__init__.py
src/ModulA ...
mein Programm leitet eine Klasse aus einem Modul ab. diese Modul leited Klassen von weiteren Modulen ab.
Um das strukturell zu trennen, moechte ich diese "Submodule" gerne in den Modulordner verschieben, das dies verwendet.
Ist dies zulaessig?
src/app.py
src/ModulA/__init__.py
src/ModulA ...
- Donnerstag 15. Oktober 2009, 11:18
- Forum: Offtopic
- Thema: Jemand Interresse an selbstständiger Mitarbeit?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1147
Jemand Interresse an selbstständiger Mitarbeit?
Hallo,
suchen Unterstützung für Hardwarenahe Programmierung in C++ und Python.
Es geht um die Ansteuerung von Hardwarekomponenten von z.B. Lasern und Kühlgeräten.
Die Basisapplikation läuft unter wx/Python.
Evtl. auch GUI Programmierung in C# / VB6 (bestehende Programme)
Das ganze soll auf ...
suchen Unterstützung für Hardwarenahe Programmierung in C++ und Python.
Es geht um die Ansteuerung von Hardwarekomponenten von z.B. Lasern und Kühlgeräten.
Die Basisapplikation läuft unter wx/Python.
Evtl. auch GUI Programmierung in C# / VB6 (bestehende Programme)
Das ganze soll auf ...
- Samstag 12. September 2009, 00:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: threading.Event langsam
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2312
- Samstag 12. September 2009, 00:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: threading.Event langsam
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2312
- Freitag 11. September 2009, 08:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: threading.Event langsam
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2312
- Donnerstag 10. September 2009, 17:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: threading.Event langsam
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2312
- Donnerstag 10. September 2009, 16:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: threading.Event langsam
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2312
threading.Event langsam
Hallo, der threading.Event Mechanismus ist ziemlich langsam sobald man den wait befehl mit einem Timeout versieht.
import threading
import time
te = threading.Event()
def t1():
global te, t
time.sleep(1)
t=time.clock()
te.set()
def main():
global te, t
te.clear()
threading.Thread(target ...
import threading
import time
te = threading.Event()
def t1():
global te, t
time.sleep(1)
t=time.clock()
te.set()
def main():
global te, t
te.clear()
threading.Thread(target ...
- Mittwoch 9. September 2009, 22:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ein guter Grund keine Quelldateien mit auszuliefern
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3028
- Mittwoch 9. September 2009, 17:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ein guter Grund keine Quelldateien mit auszuliefern
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3028
- Dienstag 8. September 2009, 21:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ein guter Grund keine Quelldateien mit auszuliefern
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3028
- Dienstag 8. September 2009, 20:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ein guter Grund keine Quelldateien mit auszuliefern
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3028
Ein guter Grund keine Quelldateien mit auszuliefern
Bei uns in der Firma habe ich ein paar Projekte in Python realisiert,
mit dem Grundgedanken alles unter einer normalen Python installation laufen zu lassen.
Damit fingen dann schon Probleme an, von Verschiedenen Bibliotheken die Versionen an verschiedenen Maschinen gemischt.
--> Versionsabfrage ...
mit dem Grundgedanken alles unter einer normalen Python installation laufen zu lassen.
Damit fingen dann schon Probleme an, von Verschiedenen Bibliotheken die Versionen an verschiedenen Maschinen gemischt.
--> Versionsabfrage ...
- Dienstag 24. März 2009, 23:11
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: xmlrpclib sehr langsam über ethernet
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2486
- Donnerstag 5. März 2009, 22:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SWIG + Events (von c++ Modul in Python Funktion aufrufen)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 706
SWIG + Events (von c++ Modul in Python Funktion aufrufen)
Hallo,
ich programmiere zur Zeit ein python Modul in c++.
Das alles exportiere ich dann mit SWIG, was auch super funktioniert,
alle c++ Funktionen lassen sich von Python aus aufrufen.
Jetzt habe ich aber in dem c++ Modul noch eine externe Lib die einen Callback zurückliefert.
Wie kann ich den ...
ich programmiere zur Zeit ein python Modul in c++.
Das alles exportiere ich dann mit SWIG, was auch super funktioniert,
alle c++ Funktionen lassen sich von Python aus aufrufen.
Jetzt habe ich aber in dem c++ Modul noch eine externe Lib die einen Callback zurückliefert.
Wie kann ich den ...
- Freitag 20. Februar 2009, 14:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Designfrage: Gui und XMLRPC mit Logik verknüpfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 872
- Freitag 20. Februar 2009, 10:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Designfrage: Gui und XMLRPC mit Logik verknüpfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 872
Designfrage: Gui und XMLRPC mit Logik verknüpfen
Hallo,
ich stehe gerade vor dem Problem dass meine Applikation
als Dienst oder als GUI-Programm laufen kann.
Dann gibt es zur Steuerung noch ein XML-RPC interface oder ähnliches.
Wie verknüpfe ich jetzt am besten diese 3 Module?
Z.B. soll von der Logik nur etwas an die GUI geschickt werden,
wenn ...
ich stehe gerade vor dem Problem dass meine Applikation
als Dienst oder als GUI-Programm laufen kann.
Dann gibt es zur Steuerung noch ein XML-RPC interface oder ähnliches.
Wie verknüpfe ich jetzt am besten diese 3 Module?
Z.B. soll von der Logik nur etwas an die GUI geschickt werden,
wenn ...
- Mittwoch 4. Februar 2009, 20:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrere Programme miteinander vernetzen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2973