Die Suche ergab 20 Treffer
- Dienstag 13. Februar 2024, 12:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Astrophysisches Programm zum Stellaren aufbau
- Antworten: 2
- Zugriffe: 867
Re: Astrophysisches Programm zum Stellaren aufbau
> ich bekomme unerwartete Probleme
Die Fehlerbeschreibung ist sehr dürftig.
Welche EIngaben hast du vorgenommen?
Welche Ausgaben würdest du erwarten?
Welche Ausgaben erscheinen statt dessen?
die eingabe ist oben im Programm, so wie sie soll. ist doch gehardcoded
Ich erwarte nicht nur einen ...
- Montag 12. Februar 2024, 15:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Astrophysisches Programm zum Stellaren aufbau
- Antworten: 2
- Zugriffe: 867
Astrophysisches Programm zum Stellaren aufbau
Hallihallo,
ich bin gerade dabei ein Sternenmodell zu programmieren, und bekomme unerwartete Probleme bei dessen Ergebnissen:
import matplotlib.pyplot as plt
from astropy import constants as const
import math
# Eingabewerte
Sonnenmassen = 2
Zentraltemperatur = 15710000
Zentraldruck = 2.477E15 ...
ich bin gerade dabei ein Sternenmodell zu programmieren, und bekomme unerwartete Probleme bei dessen Ergebnissen:
import matplotlib.pyplot as plt
from astropy import constants as const
import math
# Eingabewerte
Sonnenmassen = 2
Zentraltemperatur = 15710000
Zentraldruck = 2.477E15 ...
- Sonntag 3. Dezember 2023, 21:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Überschneidungen erkennen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 854
Re: Überschneidungen erkennen
Ich hab das ganze mal auf https://github.com/PyHenri/lol hochgeladen, bestimmt ist es dann klarer
- Sonntag 3. Dezember 2023, 20:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Überschneidungen erkennen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 854
Re: Überschneidungen erkennen
also, der nutzer kann straßen erstellen. diese sind dann durch deren start position und end position definiert (siehe create_road()). Nachdem der Nutzer alle Straßen plaziert hat, soll erkannt werden, welche straßen mit einander verbunden sind und somit ein netz oder ein plan in form eines graphes ...
- Sonntag 3. Dezember 2023, 19:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Überschneidungen erkennen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 854
Überschneidungen erkennen
Hi,
ich bastel gerade an nem kleinen Projekt, und habe ein Problem, an dem ich nicht vorbei komme:
Das Ziel ist es, einen Graph von Straßen und deren Verbindungen zu erstellen. Dazu wird in 2 Teile aufgeteilt: Verbindungen und Kreuzungen. Später soll das auch mehrspurig möglich sein.
Dabei sind ...
ich bastel gerade an nem kleinen Projekt, und habe ein Problem, an dem ich nicht vorbei komme:
Das Ziel ist es, einen Graph von Straßen und deren Verbindungen zu erstellen. Dazu wird in 2 Teile aufgeteilt: Verbindungen und Kreuzungen. Später soll das auch mehrspurig möglich sein.
Dabei sind ...
- Donnerstag 14. September 2023, 11:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Authentifizierung von Nutzernamen und Passwort
- Antworten: 4
- Zugriffe: 624
Re: Authentifizierung von Nutzernamen und Passwort
eigentlich meine ich ein zusammenschluss aus kalender, notizen, todo-listen etc. nur eben passwort geschützt. und der content davon sollte natürlich nicht im klartext in der db liegen. und da soll es eben auch die möglichkeit geben mehrere accounts zu haben
- Donnerstag 14. September 2023, 07:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Authentifizierung von Nutzernamen und Passwort
- Antworten: 4
- Zugriffe: 624
Authentifizierung von Nutzernamen und Passwort
Servus miteinander,
ich plane aktuell folgendes Projekt: ein gesichertes Programm auf meinem Pc, welches hinter einem login system liegt. aktuell sieht das Programm wie folgt aus: Nutzer öffnet Programm > Nutzer kann sich einloggen/registrieren > Nutzerdaten werden an sqlite3 db übertragen ...
ich plane aktuell folgendes Projekt: ein gesichertes Programm auf meinem Pc, welches hinter einem login system liegt. aktuell sieht das Programm wie folgt aus: Nutzer öffnet Programm > Nutzer kann sich einloggen/registrieren > Nutzerdaten werden an sqlite3 db übertragen ...
- Dienstag 11. Oktober 2022, 19:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pygame Platformer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 580
Re: Pygame Platformer
ich habs jetzt gefixt. Ich habe für die collision erkennen zwei test-player erstellt. 1 für x und 1 für y richtung. wenn jetzt beispielsweise bei test_rect_x die x position verändert wird, bleibt diese jedoch in test_rect_y wie sie zuvor war. und test_rect_y wird deswegen auf stand des alten rects ...
- Montag 10. Oktober 2022, 20:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pygame Platformer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 580
Re: Pygame Platformer
mit dem Verletzten der Namenskoventionen meinst du wahrscheinlich DetectCollision() und HandleInput(), hab das kurs umbenannt.
Du hast natürlich auch mit dem Codesmell recht. In der Player Class wird sogar das Level gezeichnet.
Da ich die Geschwindigkeit/FPS so variabel wie möglich halten möchte ...
Du hast natürlich auch mit dem Codesmell recht. In der Player Class wird sogar das Level gezeichnet.
Da ich die Geschwindigkeit/FPS so variabel wie möglich halten möchte ...
- Sonntag 9. Oktober 2022, 21:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pygame Platformer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 580
Pygame Platformer
HI, ich wollte nach langer Zeit mal endlich einen vernünftigen Platformer in Pygame programmieren. Stoße da jetzt aber auf ein Problem. Der PLayer ist nähmlich in der Lage irgendwie in Blöcke zu clippen. Das passiert, wenn dieser von unten oder oben in eine der Ecken hinein springt. Das ganze zu ...
- Sonntag 5. Dezember 2021, 11:56
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: pygame player class
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3324
pygame player class
Hi, ich hab mich endlich mal an classes in Python rangetraut und eine simple Playerclass in pygame gecoded.
das ist das erste mal das ich mit classes code und ich würde gerne wissen ob es an dem Code irgendwelche Verbesserungsvorschläge gibt
import pygame,sys
pygame.init()
Clock = pygame.time ...
das ist das erste mal das ich mit classes code und ich würde gerne wissen ob es an dem Code irgendwelche Verbesserungsvorschläge gibt
import pygame,sys
pygame.init()
Clock = pygame.time ...
- Sonntag 28. November 2021, 13:39
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: pygame
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3810
pygame
Hi ich habe ein Problem. Ich versuche gerade eine art hintergrund von einer website(https://discordtemplates.me/) nach zu coden.
bis her sieht mein code so aus:
import pygame, sys, random
x = 1672
y = 644
white = (255,255,255)
mark = (32,123,123)
bg = (44,47,51)
points_list = list()
aalines = list ...
bis her sieht mein code so aus:
import pygame, sys, random
x = 1672
y = 644
white = (255,255,255)
mark = (32,123,123)
bg = (44,47,51)
points_list = list()
aalines = list ...
- Sonntag 20. Juni 2021, 09:48
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Pygame Benutzereingabe als Funktion
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1962
Re: Pygame Benutzereingabe als Funktion
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen
- Sonntag 20. Juni 2021, 09:46
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Pygame Benutzereingabe als Funktion
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1962
Pygame Benutzereingabe als Funktion
Hallo!
ich arbeite momentan an einem Schulprojekt und ich komme an einer Stelle einfach nicht weiter:
nämlich möchte ich über auf dem Bildschirm mehrere Texteingabefelder haben. Den Code dazu habe ich auch schon gecoded aber ich kriege es einfach nicht hin den code in eine Funktion umzuwandeln.
Hier ...
ich arbeite momentan an einem Schulprojekt und ich komme an einer Stelle einfach nicht weiter:
nämlich möchte ich über auf dem Bildschirm mehrere Texteingabefelder haben. Den Code dazu habe ich auch schon gecoded aber ich kriege es einfach nicht hin den code in eine Funktion umzuwandeln.
Hier ...
- Dienstag 1. Juni 2021, 11:08
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Python für Anfänger
- Antworten: 4
- Zugriffe: 14208
Re: Python für Anfänger
Das hier waren meine aller ersten Python Projekte:
https://projects.raspberrypi.org/de-DE/projects?software%5B%5D=python
sonst habe ich dannach angefangen mit pygame zu programmieren, da kannst du dein eigenes Spiel mit Fenster erstellen. Momentan erstelle ich damit meinen eigenen Spambot mit ...
https://projects.raspberrypi.org/de-DE/projects?software%5B%5D=python
sonst habe ich dannach angefangen mit pygame zu programmieren, da kannst du dein eigenes Spiel mit Fenster erstellen. Momentan erstelle ich damit meinen eigenen Spambot mit ...
- Dienstag 1. Juni 2021, 11:05
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Schulprojekt Hilfe!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2313
Re: Schulprojekt Hilfe!
schau dir doch mal auf youtube die selenium reihe von MorpheusToutorials an. Vielleicht findest du da was du suchst
Hier noch mal die Selenium Dokumentation:
https://www.selenium.dev/selenium/docs/api/py/api.html
mach es am besten mit chrome als web aplikation aber das wird dir alles bei morpheus ...
Hier noch mal die Selenium Dokumentation:
https://www.selenium.dev/selenium/docs/api/py/api.html
mach es am besten mit chrome als web aplikation aber das wird dir alles bei morpheus ...
- Montag 31. Mai 2021, 17:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pygame eingabe bei mehreren Zeilen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 937
Re: Pygame eingabe bei mehreren Zeilen
ja ich versuchs mal danke
ich kann mit pygame auch die länge des quadrates bestimmen in dem der text steht mit print(input_rect.w)
ich kann mit pygame auch die länge des quadrates bestimmen in dem der text steht mit print(input_rect.w)
- Sonntag 30. Mai 2021, 16:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pygame eingabe bei mehreren Zeilen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 937
Pygame eingabe bei mehreren Zeilen
Hi,
ich programmiere momentan ein Programm, bei dem es auch eine Zeicheneingabe über verschiedene Zeilen geben soll, das kriege ich jedoch nicht richtig hin. Mein Ziel ist es, dass das Programm sobald die maximale Anzahl an Zeichen in einer Zeile erreicht ist, es in eine neue Zeile springt. Um den ...
ich programmiere momentan ein Programm, bei dem es auch eine Zeicheneingabe über verschiedene Zeilen geben soll, das kriege ich jedoch nicht richtig hin. Mein Ziel ist es, dass das Programm sobald die maximale Anzahl an Zeichen in einer Zeile erreicht ist, es in eine neue Zeile springt. Um den ...
- Dienstag 30. März 2021, 09:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hacktool mit Keylogger
- Antworten: 2
- Zugriffe: 963
Re: Hacktool mit Keylogger
wow danke für die Hilfe,
ich habe überlegt, wenn ich den KEylogger nicht in die while schleife einfügen kann könnte ich ihn doch auch als einzelne datei in die autostart datei einfügen, ihn alle seine daten in eine Text datei schreiben lassen und diese dann über spy.py per socket verschicken lassen.
ich habe überlegt, wenn ich den KEylogger nicht in die while schleife einfügen kann könnte ich ihn doch auch als einzelne datei in die autostart datei einfügen, ihn alle seine daten in eine Text datei schreiben lassen und diese dann über spy.py per socket verschicken lassen.
- Sonntag 28. März 2021, 15:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hacktool mit Keylogger
- Antworten: 2
- Zugriffe: 963
Hacktool mit Keylogger
Hi,
ich habe ein kleines Hacktool geschrieben(Natürlich nur zu Testzwecken) mit einer Backdoor und einem Keylogger. Und ich habe folgendes Problem. Obwohl ich das ganze in einer while schleife geschrieben habe wird das versenden und recv mit socket nicht richtig ausgeführt. Es gibt keine ...
ich habe ein kleines Hacktool geschrieben(Natürlich nur zu Testzwecken) mit einer Backdoor und einem Keylogger. Und ich habe folgendes Problem. Obwohl ich das ganze in einer while schleife geschrieben habe wird das versenden und recv mit socket nicht richtig ausgeführt. Es gibt keine ...