Für die Schule machen wir ein Projekt, welches wir ziemlich frei wählen können.
Ich bin eine blutige Anfängerin was Programmieren und Python betrifft und brauche Hilfe dabei herauszufinden, was wie machbar ist.
Meine erste Herausforderung ist die Projektskizze und ein einfaches Testkonzept.
Ich möchte eine webbasierte Applikation machen, welche die momentane Impfsituation bezgl. Corona in der Schweiz zeigt. Es soll ein Diagramm erstellt werden, welches mittels Filterfunktion (gewünschte Daten sollen wiedergegeben werden) angepasst werden kann.
Die Projektskizze sollte 5 funktionale und 2 non-funktionale Anforderungen beinhalten, bisher habe ich:
Funktional
- Software in Form einer Webapplikation im Webserver
- Die gewünschten Daten werden in einem Diagramm geplottet
- Mittels Filterfunktion können die gewünschten Daten ausgewertet, dargestellt und verglichen werden
- Definierung der Aktualisierung (im Intervall automatisch oder manuell)(?)
- Https wird unterstützt
Non-funktional
- Übersichtliche Darstellung der zusammengetragenen Daten über die Impfsituation in der Schweiz.
Nun die grosse Frage:
Ist es einfach machbar die Daten direkt aus einer Internetquelle zu ziehen? Falls ja, wie würde sich die Aktualisierung gestalten?
Als Alternative sehe ich, die Daten selbst manuell in einer Tabelle zu sammeln, weiss aber nicht ob das als Programmierprojekt durchgehen würde.

Ich bin froh um Tipps, wie das umgesetzt und definiert werden kann. Auch wenn es dafür Hilfe-Programme/Frameworks gibt.
Vielen Dank schonmal!
Desljes