Ja, wir haben den DNS umgebogen gehabt, um behind.ubuntuusers.de auf nen kräftigeren Server zu hieven.
Sollte aber nun wirklich keine Probleme mehr machen.
Die Suche ergab 986 Treffer
- Samstag 3. Juli 2010, 17:15
- Forum: Offtopic
- Thema: Downtime von uu.de
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1735
- Dienstag 29. Juni 2010, 16:36
- Forum: Webframeworks
- Thema: Was ist am schnellsten ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2677
Re: Was ist am schnellsten ?
Du hättest vorher nachschauen sollen was du für Fragen stellst… Der absolute Großteil (in der Regel zumindest) der Zeit die gebraucht wird um vom Request eines Users bis an den Response zu kommen hängt von deinem eigenen Application-Code ab. Das Framework nimmt oftmals nur einen marginalen Platz ein...
- Dienstag 29. Dezember 2009, 20:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PyS60 MediaPlayer/Php-Request
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2191
Achso, du willst das per Signal oder sowas schließen? Letztenendes beendet sich durch obigen Code durch schließen des Videoplayers dann auch dein Python-Script bzw. umgekehrt.
Du kannst dir mal Mobile Python Book anschauen. Da gibts auch brauchbare Beispiele zu vielen Dingen.
Gruß, Christopher.
Du kannst dir mal Mobile Python Book anschauen. Da gibts auch brauchbare Beispiele zu vielen Dingen.
Gruß, Christopher.
- Montag 28. Dezember 2009, 23:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PyS60 MediaPlayer/Php-Request
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2191
- Dienstag 24. November 2009, 12:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bewegungserkennung mit Webcam
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3295
Hey!
Du kannst dir auch pymt anschauen, das hat auch ein paar Funktionen zur Erkennung von Bewegungen und Gesten eingebaut.
Gruß, Christopher
Du kannst dir auch pymt anschauen, das hat auch ein paar Funktionen zur Erkennung von Bewegungen und Gesten eingebaut.
Gruß, Christopher
- Montag 31. August 2009, 06:25
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: [Werkzeug] Flash messages?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1149
Ein klein wenig suchen mit exakt dem Titel deines Threads hätte dich auf Diesen Thread gebracht, wo nen simples Beispiel gezeigt wird 
Gruß, Christopher.

Gruß, Christopher.
- Samstag 29. August 2009, 09:00
- Forum: Codesnippets
- Thema: Modul zum Senden von Emails (simplemail.py)
- Antworten: 118
- Zugriffe: 155153
Gibts doch schon 
Nur müsste das mal einer weiter machen… Unittests, Docs usw. fehlen nun ja…
Gruß, Christopher.

Nur müsste das mal einer weiter machen… Unittests, Docs usw. fehlen nun ja…

Gruß, Christopher.
- Sonntag 26. April 2009, 09:19
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Grundsätzliches zu einer Webapp
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4466
Am einfachsten währe es wohl dir eine Art Wrapper namens `flash` zu schreiben, dieser fügt bei Aufruf an deine Session im Request ein neues Objekt `flash_messages` (type list) hinzu, oder erweitert diese. In einer Template Engine kannst du dann über Kontext-Modifikatoren diese Flash-Messages ins Tem...
- Samstag 27. September 2008, 16:15
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Browser in GTK
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3121
Re: Browser in GTK
Der Entwickler wollte sich mit denen bei PyGTK zusammensetzen und gucken, wie die das machen – und spätestens beim nächsten Release eine entsprechende API-Doku aufsetzen. Oh graus, die PyGTK-API Doku ist so ätzend zu nutzen, weil sie nie alle Attribute auf einer Seite dokumentiert. Ich musst dann i...
- Samstag 27. September 2008, 08:38
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Browser in GTK
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3121
Re: Browser in GTK
Hallo, gibt es etwas wie mozgtk (d.h., einfach [möglichst, nicht zwingend] einfache Art, einen Browser zu bauen) - nur mit Cookie-Support? MozGTK kann keine Cookies. PyWebKitGtk hat keine Doku... Gruß Ich habe vor einiger Zeit bei PyWebKitGtk angesprochen, Dokumentation zu schreiben. Der Entwickler...
- Donnerstag 18. September 2008, 16:37
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Google App und CherryPy Frage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1727
Ich vermute das nicht, sondern sehe: root = Root() root.alpha = apha() root.beta = beta() def main(): application = cherrypy.quickstart(root()) wsgiref.handlers.CGIHandler().run(application) #application = cherrypy.Application(Root()) #wsgiref.handlers.CGIHandler().run(application) if __name__ == &q...
- Dienstag 16. September 2008, 16:01
- Forum: Showcase
- Thema: TAKEaBREAK
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4058
Also GNOME hat ja so ne Funktion auch bereits eingebaut. Find ich manchmal praktisch, nutze es aber „produktiv“ eher selten. Meiner Meinung nach macht es mehr Sinn sich alle Stunde nen Wecker oder so zu stellen, allein eine größere Uhr aufm Schreibtisch (gut sichtbar) erhöht in einigen Fällen spürba...
- Mittwoch 3. September 2008, 04:16
- Forum: Offtopic
- Thema: Gratuliere, Google
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2096
- Dienstag 19. August 2008, 17:35
- Forum: Offtopic
- Thema: Happy Birthday Gerold
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7253
- Donnerstag 31. Juli 2008, 09:17
- Forum: Codesnippets
- Thema: Modul zum Senden von Emails (simplemail.py)
- Antworten: 118
- Zugriffe: 155153
Ich hab die beiden Methoden mal eingebaut: http://svn.webshox.org/public/sandbox/simplemail.py
MfG EnTeQuAk
MfG EnTeQuAk
- Montag 14. Juli 2008, 15:52
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: IP eines Besuchers der Webseite herrausfinden.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4615
- Montag 14. Juli 2008, 15:12
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: IP eines Besuchers der Webseite herrausfinden.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4615
Wenn du WSGI verwendest, hast du `REMOTE_ADDR` als key in `environ` oder wenn du Werkzeug verwendest hast du `remote_addr` im `Request` objekt.
bei CGI kann ich dir das grad nicht sagen, nutz ich nicht
MfG EnTeQuAk
bei CGI kann ich dir das grad nicht sagen, nutz ich nicht

MfG EnTeQuAk
- Samstag 12. Juli 2008, 10:54
- Forum: Showcase
- Thema: DMLT - Markup Toolkit
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2276
DMLT - Markup Toolkit
Hallo liebe Pythonbenutzer! Ich habe soeben mein Markup-Language-Toolkit DMLT in der Version 0.1 released! DMLT ist ein kleines Toolkit, was das verarbeiten von Markup-Sprachen vereinfachen soll. Man beschreibt die „Sprache“ anhand von Anweisungen die von `dmlt.machine.Directive` abgeleitet werden. ...
- Donnerstag 10. Juli 2008, 06:15
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Probleme mit CreateUserForm()
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1620
- Mittwoch 9. Juli 2008, 15:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: String aufbröseln...
- Antworten: 37
- Zugriffe: 8413
EnTeQuAk: Deine Lösung kann aber zum Beispiel nicht mit einem = in einem String umgehen, weil dann ein SyntaxError kommen müsste. Außerdem wird ja immer gegen eval gepredigt :) Stimmt, das hier geht aber: def split(s): keys = [k for k in s if s[s.index(k)+1]=='='] for i, item in enumerate(s): if it...