Hallo,
ich würde gern algebraische Funktionen zum beispiel mit Hilfe von Lambda der Form:
lambda x,u: (x[0]*x[1],x[1]+u) linearisieren... in dem Fall ist es eine Funktion mit 3 Parametern, die auf 2 abbildet. Die Linearisierung in diesem Falle sollte
A = [ [x[1], x[0], 0], [0,1,1] ]
sein. Es ...
Die Suche ergab 15 Treffer
- Mittwoch 5. November 2008, 02:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: algebraische Funktionen linearisieren, evt scipy?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1084
- Dienstag 27. November 2007, 15:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: sprünge?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7976
- Dienstag 27. November 2007, 15:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: sprünge?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7976
- Dienstag 27. November 2007, 14:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: mehrere urlopen gleichzeitig ?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3237
- Montag 26. November 2007, 13:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: for bla in None...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1840
- Mittwoch 21. November 2007, 18:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen-Zugriff
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1106
- Mittwoch 21. November 2007, 18:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen-Zugriff
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1106
- Mittwoch 21. November 2007, 17:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen-Zugriff
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1106
Listen-Zugriff
Hallo,
ich habe eine kurze Frage ;) ich habe eine Liste der folgenden Art:
a = [ [ 1, 2, 3], [ 'a', 'b', 'c' ], [ 4, 5, 6 ], [ 7, 8, 9]]
und möchte nun gern vom 2. und 3. Element in der Liste jeweils das zweite Element in einer neuen Liste haben... mit einer For Schleife oder ähnlichem wäre es ...
ich habe eine kurze Frage ;) ich habe eine Liste der folgenden Art:
a = [ [ 1, 2, 3], [ 'a', 'b', 'c' ], [ 4, 5, 6 ], [ 7, 8, 9]]
und möchte nun gern vom 2. und 3. Element in der Liste jeweils das zweite Element in einer neuen Liste haben... mit einer For Schleife oder ähnlichem wäre es ...
- Montag 26. Juni 2006, 16:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: deepcopy zu langsam?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 741
- Montag 26. Juni 2006, 16:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: deepcopy zu langsam?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 741
deepcopy zu langsam?
Hallo ;)
ich habe für Minesweeper einen Algorithmus programmiert, der jede erdenkliche Möglichkeit von Minen in der näheren Umgebung konstruiert und die Realisierungen, die nicht konform mit den Bedingungen sind, streicht.
Bei sehr großen Feldern braucht der Algorithmus ca. 30 sekunden, wovon ...
ich habe für Minesweeper einen Algorithmus programmiert, der jede erdenkliche Möglichkeit von Minen in der näheren Umgebung konstruiert und die Realisierungen, die nicht konform mit den Bedingungen sind, streicht.
Bei sehr großen Feldern braucht der Algorithmus ca. 30 sekunden, wovon ...
- Montag 19. Juni 2006, 20:14
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: daten über sockets
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1216
- Sonntag 18. Juni 2006, 12:31
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: daten über sockets
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1216
daten über sockets
hallo,
ich bin gerade dabei ein kleines mini spiel ala tr0n zu programmieren... also zwei striche (snakes) die eine wand hitner sich herziehen, die aber bleibt... gegen die darf man nicht fahren, also weder gegen die eigene noch gegen die des anderen, und wenn doch, kriegt der andere einen punkt ...
ich bin gerade dabei ein kleines mini spiel ala tr0n zu programmieren... also zwei striche (snakes) die eine wand hitner sich herziehen, die aber bleibt... gegen die darf man nicht fahren, also weder gegen die eigene noch gegen die des anderen, und wenn doch, kriegt der andere einen punkt ...
- Sonntag 18. Juni 2006, 10:13
- Forum: Offtopic
- Thema: mIRC Benachrichtigung bei neuer Nachricht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4078
- Mittwoch 14. Juni 2006, 19:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie erstelle ich ein eigenes modul?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4787
Dakre, Python sucht zu allererst in dem Verzeichnis, in dem das ausfuehrende Script liegt, deswegen muesste es eigentlich auch so klappen.
das tut er nur, weil normalerweise die "working directory" in PYTHONPATH gespeichert wird... deshalb ja meine empfehlung ähnlich wie joghurts doch mal in sys ...
das tut er nur, weil normalerweise die "working directory" in PYTHONPATH gespeichert wird... deshalb ja meine empfehlung ähnlich wie joghurts doch mal in sys ...
- Dienstag 13. Juni 2006, 22:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie erstelle ich ein eigenes modul?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4787