Hallo zusammen,
also ich fand NSIS gerade so gut weil man endlich mal recht einfach viel machen kann!
Bisher läuft meine Python - Installation per NSIS wir folgt ab:
Section "Python" SEC04
SectionSetText SEC04 "Python"
SetOutPath "$INSTDIR\Python24"
SetOverwrite ifnewer
File /r "Q ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Dienstag 16. Mai 2006, 18:01
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Setup eines Programmes
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3815
- Montag 15. Mai 2006, 14:01
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: ReportLAB
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3239
- Montag 15. Mai 2006, 13:14
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: ReportLAB
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3239
Hi Gerold,
o.g. Code ergibt "G:\Python24\" !
Leider sind da auch keine PDF´s zu finden.
So wie ich das verstanden hab muss doch außer dem kopieren des "reportlab" - Verzeichnisses in den o.g. Ordner nix gemacht werden. Danach einfach die Samples probieren und das wars. Oder hab ich da was übersehen ...
o.g. Code ergibt "G:\Python24\" !
Leider sind da auch keine PDF´s zu finden.
So wie ich das verstanden hab muss doch außer dem kopieren des "reportlab" - Verzeichnisses in den o.g. Ordner nix gemacht werden. Danach einfach die Samples probieren und das wars. Oder hab ich da was übersehen ...
- Freitag 12. Mai 2006, 16:45
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: ReportLAB
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3239
ReportLAB
Hallo zusammen,
hat einer von euch schonmal mit den PDF-Tools von ReportLab gearbeitet??? Ich kriege es nicht zum Laufen!!
Also laut Anleitung unter Windows installiert und die Beispiele geben auch ein OK aus! Aber die generierten PDF´s sind nirgendwo zu finden.
Ein "import reportlab" gibt auch ...
hat einer von euch schonmal mit den PDF-Tools von ReportLab gearbeitet??? Ich kriege es nicht zum Laufen!!
Also laut Anleitung unter Windows installiert und die Beispiele geben auch ein OK aus! Aber die generierten PDF´s sind nirgendwo zu finden.
Ein "import reportlab" gibt auch ...
- Freitag 12. Mai 2006, 12:46
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Setup eines Programmes
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3815
- Mittwoch 10. Mai 2006, 17:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: float + datenbank
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1808
- Montag 8. Mai 2006, 14:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: float + datenbank
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1808
- Montag 8. Mai 2006, 14:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: float + datenbank
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1808
- Montag 8. Mai 2006, 14:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: float + datenbank
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1808
- Montag 8. Mai 2006, 13:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: float + datenbank
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1808
- Montag 8. Mai 2006, 13:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: float + datenbank
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1808
- Montag 8. Mai 2006, 13:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: float + datenbank
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1808
float + datenbank
Hallo zusammen,
ne absolute Anfängerfrage aber ich find dazu nix :
Ich lese per ADO-Recordset aus einer SQL-Server Datenbank diverse Felder. Alles klappt meiner Meinung..... Nur :
sumU = rsK.Fields("Umsatz").Value
einproz = sumU / 100
liefert die Fehlermeldung :
TypeError: unsupported ...
ne absolute Anfängerfrage aber ich find dazu nix :
Ich lese per ADO-Recordset aus einer SQL-Server Datenbank diverse Felder. Alles klappt meiner Meinung..... Nur :
sumU = rsK.Fields("Umsatz").Value
einproz = sumU / 100
liefert die Fehlermeldung :
TypeError: unsupported ...