Danke für die Antwor!
Ich dachte, dieses Forum ist für Python, nicht speziell für PyQt.
Stimmt, ich habe gerade unter Window getestet. Ich kenne etwas von Windows und könnte ich auch mit pyinstaller unter Linux anfangen, wenn es unter Windows nicht funktioniert, da pyinstaller unabhängig von ...
Die Suche ergab 31 Treffer
- Donnerstag 20. August 2009, 13:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pyinstaller Problem mit dem Package simpletal
- Antworten: 4
- Zugriffe: 862
- Donnerstag 20. August 2009, 12:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pyinstaller Problem mit dem Package simpletal
- Antworten: 4
- Zugriffe: 862
Pyinstaller Problem mit dem Package simpletal
Hallo,
Ich verwende bisher py2exe für Windows, um eine ausführbare Datei zu erstellen.
NUN habe ich ein Problem: das Programm sollte unter Linux verfügbar machen. Deswegen versuche ich pyinstaller zu verwenden. Beim ersten Versuch habe leider feststellen müssen, dass pyinstaller klein- und ...
Ich verwende bisher py2exe für Windows, um eine ausführbare Datei zu erstellen.
NUN habe ich ein Problem: das Programm sollte unter Linux verfügbar machen. Deswegen versuche ich pyinstaller zu verwenden. Beim ersten Versuch habe leider feststellen müssen, dass pyinstaller klein- und ...
- Dienstag 7. August 2007, 09:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie man Python Interpreter embedded verwenden?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 836
Wie man Python Interpreter embedded verwenden?
Hallo,
ich habe kein Problem, wenn ich unter C++ my Python Code aufrufen, da Python unter mein PC installiert wurde.
Wie kann man den Code zur Verfügung stellen, wenn der User kein Python hat?
Bisher habe ich so getan: dass ich den Code durch py2exe erstelle und dann verfügbar mache. aber ohne ...
ich habe kein Problem, wenn ich unter C++ my Python Code aufrufen, da Python unter mein PC installiert wurde.
Wie kann man den Code zur Verfügung stellen, wenn der User kein Python hat?
Bisher habe ich so getan: dass ich den Code durch py2exe erstelle und dann verfügbar mache. aber ohne ...
- Sonntag 5. November 2006, 00:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Elementtree & CSS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2912
- Mittwoch 1. November 2006, 16:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Elementtree & CSS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2912
- Mittwoch 1. November 2006, 12:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Elementtree & CSS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2912
- Mittwoch 1. November 2006, 12:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Elementtree & CSS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2912
- Dienstag 31. Oktober 2006, 19:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Elementtree & CSS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2912
- Dienstag 31. Oktober 2006, 18:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Elementtree & CSS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2912
Das ist immer noch nicht viel verständlicher. Zumindest ich habe immer noch nicht verstanden wo das Problem liegt!? Irgend etwas mit Attributen vom `table`-Tag!? In Deinem Quelltext sieht man nirgends wo etwas mit denen gemacht wird.
Bist Du sicher das Du an der entsprechenden Stelle den richtigen ...
Bist Du sicher das Du an der entsprechenden Stelle den richtigen ...
- Dienstag 31. Oktober 2006, 18:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Elementtree & CSS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2912
- Montag 30. Oktober 2006, 20:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Elementtree & CSS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2912
- Montag 30. Oktober 2006, 20:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Elementtree & CSS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2912
Elementtree & CSS
Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrung mit Elementtree?
Wenn ich table-tag mit CSS gestylt habe und durch Elementtree parsen will, gibt es Problem.
Ganz konkret ist, dass Elementtree zusätzlich ein Attribut für width versehen hat, sogar width als Key und None als Value, obwohl die HTML-Datei ein ...
Hat jemand Erfahrung mit Elementtree?
Wenn ich table-tag mit CSS gestylt habe und durch Elementtree parsen will, gibt es Problem.
Ganz konkret ist, dass Elementtree zusätzlich ein Attribut für width versehen hat, sogar width als Key und None als Value, obwohl die HTML-Datei ein ...
- Freitag 4. August 2006, 12:56
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Python und Templating
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8005
- Freitag 4. August 2006, 12:02
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Python und Templating
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8005
simpleTAL - Problem mit besonderen Zeichen
Hallo zusammen!
ich habe ein Problem beim Templatesystem, hier konkret, simpleTAL.
Eigentlich ist es ganz gut und wirklich einfach.
Problem habe ich im folgenden Fall:
als ich ein Codesegment wie <script> ... </script> erzeugen wollte, habe ich herausgestellt, die Zeichen "<" durch < & > ...
ich habe ein Problem beim Templatesystem, hier konkret, simpleTAL.
Eigentlich ist es ganz gut und wirklich einfach.
Problem habe ich im folgenden Fall:
als ich ein Codesegment wie <script> ... </script> erzeugen wollte, habe ich herausgestellt, die Zeichen "<" durch < & > ...
- Montag 26. Juni 2006, 18:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit dem Dateilesen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1144
- Montag 26. Juni 2006, 18:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit dem Dateilesen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1144
- Montag 26. Juni 2006, 18:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit dem Dateilesen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1144
- Montag 26. Juni 2006, 18:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit dem Dateilesen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1144
Problem mit dem Dateilesen
Hallo!
ich habe ein Problem beim Dateilesen, wenn die Datei als UTF-8 codiert wurde.
Gibt es eine einfache Methode, die Codingskennung zu entfernen oder auswerten?
(BTW, bei dem FileObjekt (fileObj= file("Dateipath", "r")) gibt es ein Attribut encoding, aber es wurde nicht gesetzt, obwohl es ...
ich habe ein Problem beim Dateilesen, wenn die Datei als UTF-8 codiert wurde.
Gibt es eine einfache Methode, die Codingskennung zu entfernen oder auswerten?
(BTW, bei dem FileObjekt (fileObj= file("Dateipath", "r")) gibt es ein Attribut encoding, aber es wurde nicht gesetzt, obwohl es ...
- Montag 12. Juni 2006, 12:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Encoding / SciTE / Subversion
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1356
Encoding / SciTE / Subversion
Hallo zusammen!
die Situation ist wie folgt:
Wenn ich ein Script als cgi verwenden, muss ich #!C:\......\python.exe als ersten eintragen, unter *nix auch ähnliches.
wenn ich Coding eintragen will, gibt es # -*- coding: UTF-8 -*- auch kein Problem von Python, wenn dies als zweite Zeile angegeben ...
die Situation ist wie folgt:
Wenn ich ein Script als cgi verwenden, muss ich #!C:\......\python.exe als ersten eintragen, unter *nix auch ähnliches.
wenn ich Coding eintragen will, gibt es # -*- coding: UTF-8 -*- auch kein Problem von Python, wenn dies als zweite Zeile angegeben ...
- Mittwoch 10. Mai 2006, 15:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: String vergleichen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1579
gelöst, aber nicht elegant:-(
ich habe re wie früher verwendet. Aber vorher muss ich "\\" durch "/" ersetzen. So geht es!
import re
subString =subString.replace("\\", "/")
aString = aString.replace("\\", "/")
matchObj = re.compile(subString, re.I)
matchObj.sub("", aString)
Danke Rebecca & Buell
import re
subString =subString.replace("\\", "/")
aString = aString.replace("\\", "/")
matchObj = re.compile(subString, re.I)
matchObj.sub("", aString)
Danke Rebecca & Buell