Die Suche ergab 20 Treffer

von luemar
Dienstag 8. Dezember 2020, 19:50
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zeitsteuerung mit MicroCRON
Antworten: 6
Zugriffe: 537

Re: Zeitsteuerung mit MicroCRON

vielen Dank, werde es zuerst noch dort versuchen.
von luemar
Montag 7. Dezember 2020, 17:57
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zeitsteuerung mit MicroCRON
Antworten: 6
Zugriffe: 537

Re: Zeitsteuerung mit MicroCRON

Hallo Experten,
komme nicht weiter mit der Zeitsteuerung mittels imcron und auch mein Frage/Probleme
mit Interrupts bleiben ungelöst.
Gebe deshalb die Realisierung meines Projektes mit MicroPythomn auf und fahre mit
C bzw. Arduino weiter.
von luemar
Samstag 5. Dezember 2020, 19:30
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zeitsteuerung mit MicroCRON
Antworten: 6
Zugriffe: 537

Re: Zeitsteuerung mit MicroCRON

habe nochmals rumgegoogelt: Könnte es am nicht ausreichenden Speicherplatz liegen ?
von luemar
Samstag 5. Dezember 2020, 19:20
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zeitsteuerung mit MicroCRON
Antworten: 6
Zugriffe: 537

Re: Zeitsteuerung mit MicroCRON

ich verstehe obige Antwort nicht:

Nachdem der Fehler (no Internet) ausgeschlossen ist bleibt nur noch, dass der
DNA Server die IP Adresse der URL von micropython.org nicht findet. Das wäre höchst eigenartig da ich
über meinen Browser problemlos darauf zugreifen kann.

Ein weitere Methode in github ...
von luemar
Samstag 5. Dezember 2020, 12:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zeitsteuerung mit MicroCRON
Antworten: 6
Zugriffe: 537

Zeitsteuerung mit MicroCRON

bei der Suche nach einem Modul um Funktionen zu vorgegebenen Zeiten auszuführen bin ich auf m(icro)cron gestossen. Ich kann aber das Modul wie in github bechrieben:
https://github.com/fizista/micropython-mcron
auf meinem ESP32-S nicht installieren, bekomme folgende Fehlermeldung, obwohl die WLAN ...
von luemar
Samstag 5. Dezember 2020, 12:31
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Interrupts in Micropython
Antworten: 6
Zugriffe: 1158

Re: Interrupts in Micropython

danke, der Taster ist über einen 100nF Kondensator entprellt.
Nun habe ich noch festgestellt, dass der trigger Wert in irq - ob IRQ_RISING oder IRQ_FALLING - befremdlicherweise
auf das Resultat bzw. den Ablauf des Sripts keinen Einfluss hat ??
von luemar
Freitag 4. Dezember 2020, 20:51
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Interrupts in Micropython
Antworten: 6
Zugriffe: 1158

Re: Interrupts in Micropython

nun, eigentlich bin ich mit dem Resultat - fast - zufrieden.
Nur fast weil ich verstehen möchte aber , warum das Loslassen des Tasters einen Interrupt auslöst,
der gemäss den einschlägigen docs nicht programmiert ist bzw. nicht stattfinden sollte und
der zu einer kurzen, für mein definitives ...
von luemar
Freitag 4. Dezember 2020, 17:39
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Interrupts in Micropython
Antworten: 6
Zugriffe: 1158

Re: Interrupts in Micropython

vielen Dank, komme nicht weiter:
habe meinen Code oben deshalb mit weiteren print statements versehen:


from machine import Pin
from time import sleep

timeOn = 3
key_pressed = False

def handle_interrupt(pin):
global key_pressed
key_pressed = True

led=Pin(2,Pin.OUT)
button1=Pin(5, Pin.IN ...
von luemar
Donnerstag 3. Dezember 2020, 14:33
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Interrupts in Micropython
Antworten: 6
Zugriffe: 1158

Interrupts in Micropython

Hallo Experten,
mit dem folgenden Script schalte ich beim Drücken eines Tasters über einen Interrupt eine LED ein
und beim loslassen wieder aus. Pin 5 ist initial auf HIGH (1) und geht beim Drücken des Tasters auf
LOW (0) und dementsprechend ist der irq Parameter trigger = Pin.IRQ_FALLING gesetzt ...
von luemar
Dienstag 1. Dezember 2020, 12:12
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Interrupts in Micropython
Antworten: 3
Zugriffe: 703

Re: Interrupts in Micropython

bin weiter am Problem bearbeiten:
Wenn ich im obigen Script den Taster loslasse und Pin 5 auf 1 bzw. 3.3V zurückgeht wird ebenfalls ein interrupt
ausgelöst obwohl in Zeile 11 button1.irq(trigger=Pin.IRQ_RISING, .....) eingetragen ist. Sollte doch nicht sein oder ?
von luemar
Montag 30. November 2020, 14:15
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Interrupts in Micropython
Antworten: 3
Zugriffe: 703

Re: Interrupts in Micropython

jetzt noch das Script dazu:

from machine import Pin
from time import sleep

timeOn = 3
key_pressed = False

def handle_interrupt(pin):
global key_pressed
key_pressed = True

led=Pin(2,Pin.OUT)
button1=Pin(5, Pin.IN)
button1.irq(trigger=Pin.IRQ_RISING, handler = handle_interrupt)

while True:
if ...
von luemar
Montag 30. November 2020, 14:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Interrupts in Micropython
Antworten: 3
Zugriffe: 703

Interrupts in Micropython

Hallo Experten,
möchte meine ziemlich alten elektrischen Rolläden über einen ESP32-S steuern sowohl manuell
über Taster/Schalter wie auch automatisch bzw. zeitgesteuert.

Manuell soll der Rolladen laufen, bzw. das entsprechende Relais schalten solange ich die
entsprechende Tasten drücke.

Ich habe ...
von luemar
Montag 30. November 2020, 13:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Taster geht nicht an ESP32-S
Antworten: 4
Zugriffe: 418

Re: Taster geht nicht an ESP32-S

habe nochmals logisch nachgedacht und jetzt geht's:


from machine import Pin
from time import sleep

led = Pin(2,Pin.OUT)
taster = Pin(5, Pin.IN)

while True:
while taster.value() == 1:
led.value(0)
sleep(.1)
led.value(1)
[Code]

Das ist aber nicht das Ende der Fahnenstange: Mit diesem Script ...
von luemar
Sonntag 29. November 2020, 17:03
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Taster geht nicht an ESP32-S
Antworten: 4
Zugriffe: 418

Re: Taster geht nicht an ESP32-S

vielen Dank für die sehr rasche Antwort.
Da der Ausgangswert von taster am Pin 5 3.3V d.h. 1 beträgt wollte ich
ihn zu Beginn der while Schleife durch Drücken des Tasters auf 0V d.h.
0 setzten, damit die LED angeht.
Anstelle von <taster.value(not taster.value(())> ginge whs. auch
<taster.value(0 ...
von luemar
Sonntag 29. November 2020, 16:40
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Taster geht nicht an ESP32-S
Antworten: 4
Zugriffe: 418

Taster geht nicht an ESP32-S

Hallo Experten,
möchte mit diesem einfachen Script (mPiCraft) eine LED - später eine Relais - über einen Taster an einem ESP32-S durch Drücken ein und Loslassen ausschalten.


from machine import Pin
from time import sleep

led = Pin(2,Pin.OUT)
taster = Pin(5, Pin.IN)

print(taster.value())

while ...
von luemar
Dienstag 24. November 2020, 21:41
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: esptool
Antworten: 2
Zugriffe: 595

Re: esptool

vielen Dank. Nach einer erneuten Eingabe
<pip install esptool> hat es doch funktioniert.
von luemar
Montag 23. November 2020, 21:07
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: esptool
Antworten: 2
Zugriffe: 595

esptool

arbeite seit neuem mit MicroPython auf einem ESP32-S mittels der mPiCraft IDE.
Habe dazu Python3.9.x heruntergeladen und möchte esptool installieren.
Bei allen Installationsversuchen mit
pip install esptool
pip3 install esptool
python -m install esptool
bekomme ich einen SyntaxError
Habe es auch im ...
von luemar
Dienstag 19. November 2019, 16:16
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: import von numpy und matplotlib
Antworten: 5
Zugriffe: 1480

Re: import von numpy und matplotlib

also habe oben angezeigte Informationen gelesen, alles an Python auf meinem PC eliminiert und
Anaconda nach Löschen neu geladen und in der W powershell das environment mit
<C:\ProgramData\Anaconda3\Scripts\activate base> aktiviert.
Es gibt aber noch folgende Probleme:

1. In C:\ProgramData ...
von luemar
Montag 18. November 2019, 13:48
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: import von numpy und matplotlib
Antworten: 5
Zugriffe: 1480

Re: import von numpy und matplotlib

vielen Dank, soweit klar.
Wenn ich obiges Kommando in die powershell eingebe passiert aber gar nichts.
Kann es an einem falschen(ungenügenden Pfad liegen ?
Die Zeile in der powershell lautet: PS C:\Users\marcus> python3 -m pip install numpy
Im Explorer finde ich Python37 unter C:\Benutzer\marcus ...
von luemar
Sonntag 17. November 2019, 14:39
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: import von numpy und matplotlib
Antworten: 5
Zugriffe: 1480

import von numpy und matplotlib

habe verschiedenste Tutorial und dieses Forum "durchsucht" , aber ich kann numpy und matplotlib
nicht importieren.
Beim Kommando <pip install numpy> oder pip3 install numpy> bekomme ich jedesmal einen SyntaxError,
sowohl in meinem Python 3.6 wie auch ...3.7