Okay, hat sich erledigt. Ich habe es auf ganz primitive Art mit zwei Schleifen als *.csv hinbekommen.
Danke für die Hilfe!
Die Suche ergab 21 Treffer
- Donnerstag 25. April 2013, 10:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: font ändern in Output.txt file
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1894
- Donnerstag 25. April 2013, 09:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: font ändern in Output.txt file
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1894
Re: font ändern in Output.txt file
Jetzt hab ich dann eine andere Frage:
Kann man eine zwei-dimensionale Liste so als *.csv speichern, dass die einzelnen Einträge der Unterlisten die Spalten füllen?
Bisher habe ich leider nur Dokumentationen gefunden, in denen die Listeneinträge hintereinander, durch einen Delimiter in die erste ...
Kann man eine zwei-dimensionale Liste so als *.csv speichern, dass die einzelnen Einträge der Unterlisten die Spalten füllen?
Bisher habe ich leider nur Dokumentationen gefunden, in denen die Listeneinträge hintereinander, durch einen Delimiter in die erste ...
- Donnerstag 25. April 2013, 09:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: font ändern in Output.txt file
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1894
Re: font ändern in Output.txt file
okay, vielen dank trotzdem.
- Donnerstag 25. April 2013, 09:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: font ändern in Output.txt file
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1894
font ändern in Output.txt file
Hallo,
Ich schreibe einige Strings in eine *.txt Datei mit Python. Lässt sich die Farbe und/oder Formatierung einzelner Strings irgendwie einstellen, sodass diese im Text zb. farbig erscheinen?
Egal was ich versuche, bisher ist immer der ganze Text standartmässig in Schriftgröße 12 und fett.
Gruß
Ich schreibe einige Strings in eine *.txt Datei mit Python. Lässt sich die Farbe und/oder Formatierung einzelner Strings irgendwie einstellen, sodass diese im Text zb. farbig erscheinen?
Egal was ich versuche, bisher ist immer der ganze Text standartmässig in Schriftgröße 12 und fett.
Gruß
- Donnerstag 18. April 2013, 12:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gleichzeitig mehrere Spalten aus Tabelle löschen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1001
Gleichzeitig mehrere Spalten aus Tabelle löschen
Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage.
Hab eine große Tabelle, eingelesen mit readlines() und dann mit split() die Werte voneinander getrennt. Die Zeilen liegen also als einzelne Listen vor. Alle gleichlang, da aus Excel Datei.
Ich habe nun eine weitere Liste mit Spalten die gelöscht werden müssen ...
ich habe mal wieder eine Frage.
Hab eine große Tabelle, eingelesen mit readlines() und dann mit split() die Werte voneinander getrennt. Die Zeilen liegen also als einzelne Listen vor. Alle gleichlang, da aus Excel Datei.
Ich habe nun eine weitere Liste mit Spalten die gelöscht werden müssen ...
- Donnerstag 18. April 2013, 12:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Seltsames Verhalten in der Schleife
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1016
Re: Seltsames Verhalten in der Schleife
Problem gelöst danke!
- Mittwoch 17. April 2013, 08:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Seltsames Verhalten in der Schleife
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1016
Re: Seltsames Verhalten in der Schleife
Moin BlackJack,
Edit: Was ist ein Vektor? Wenn das eine Liste ist, dann solltest Du keine neue, ungewöhnliche Nomenklatur einführen.
Ein Vektor ist für mich eine 1-Dimensionale Liste, also einfach eine Folge von Werten (hier strings). Vielleicht, da hast du recht, von der Nomenklatur nicht ...
Edit: Was ist ein Vektor? Wenn das eine Liste ist, dann solltest Du keine neue, ungewöhnliche Nomenklatur einführen.
Ein Vektor ist für mich eine 1-Dimensionale Liste, also einfach eine Folge von Werten (hier strings). Vielleicht, da hast du recht, von der Nomenklatur nicht ...
- Montag 15. April 2013, 20:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Seltsames Verhalten in der Schleife
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1016
Re: Seltsames Verhalten in der Schleife
Hi,
ja es ist tatsächlich so, dass die Einträge, wenn dann direkt hintereinander kommen. Daher steht das end da schon ganz gut glaub ich.
Also mein Zeil ist es:
Ich habe einen Vektor von Namen. Und eine Liste mit vielen Tausend Zeilen. Die Einträge in der Liste sind geordnet. Die Zeilen (CAN ...
ja es ist tatsächlich so, dass die Einträge, wenn dann direkt hintereinander kommen. Daher steht das end da schon ganz gut glaub ich.
Also mein Zeil ist es:
Ich habe einen Vektor von Namen. Und eine Liste mit vielen Tausend Zeilen. Die Einträge in der Liste sind geordnet. Die Zeilen (CAN ...
- Montag 15. April 2013, 14:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Seltsames Verhalten in der Schleife
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1016
Seltsames Verhalten in der Schleife
Hallo,
ich hab mal wieder ein Frage an die Erfahrenen von euch.
Hab einen Code geschrieben um zwei Listen miteinander zu vegleichen. Folgender Schnippsel unten soll einfach aus einer der beiden Listen alle Zeilen mit dem Inhalt des Vektors "messageIDs_to_update" rauslöschen. Die Listen liegen als ...
ich hab mal wieder ein Frage an die Erfahrenen von euch.
Hab einen Code geschrieben um zwei Listen miteinander zu vegleichen. Folgender Schnippsel unten soll einfach aus einer der beiden Listen alle Zeilen mit dem Inhalt des Vektors "messageIDs_to_update" rauslöschen. Die Listen liegen als ...
- Mittwoch 27. März 2013, 13:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: exe lässt sich nicht in python, aber per Doppelclick starten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1104
Re: exe lässt sich nicht in python, aber per Doppelclick sta
Hi, also als kurze Rückmeldung:
cwd hat gereicht, jetzt funktioniert es. Wichtig ist wenn man bei cwd den Pfad angibt wie üblich auf doppelte Backslash oder das r: r"D:\das\ist\der\pfad" zu achten. Danke für die Hilfe!
cwd hat gereicht, jetzt funktioniert es. Wichtig ist wenn man bei cwd den Pfad angibt wie üblich auf doppelte Backslash oder das r: r"D:\das\ist\der\pfad" zu achten. Danke für die Hilfe!
- Mittwoch 27. März 2013, 11:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: exe lässt sich nicht in python, aber per Doppelclick starten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1104
Re: exe lässt sich nicht in python, aber per Doppelclick sta
Was ich noch vergessen habe zu sagen. Wenn ich mit dem Code unten z.b. AdobeReader aufmache, dann geht das. Es liegt also wohl irgendwie an meinem Programm. Habt ihr da Ideen?
@ Socke, ich versteh nicht ganz was du mir sagen möchtest, vielleicht kannst du das nochmal einfacher erklären?
Gruß
@ Socke, ich versteh nicht ganz was du mir sagen möchtest, vielleicht kannst du das nochmal einfacher erklären?

Gruß
- Mittwoch 27. März 2013, 11:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: exe lässt sich nicht in python, aber per Doppelclick starten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1104
exe lässt sich nicht in python, aber per Doppelclick starten
Hallo,
hab nochmal eine Noob Frage.
Habe einen etwas längeren GUI Dialog geschrieben, eine Art Hilfsseite mit Buttons wo dann Bilder und Texte aufpoppen. Diese habe ich mit py2exe in ein .exe File umgewandelt um es aus einer python basierten Umgebung aus, die wx nicht unterstützt zu starten ...
hab nochmal eine Noob Frage.
Habe einen etwas längeren GUI Dialog geschrieben, eine Art Hilfsseite mit Buttons wo dann Bilder und Texte aufpoppen. Diese habe ich mit py2exe in ein .exe File umgewandelt um es aus einer python basierten Umgebung aus, die wx nicht unterstützt zu starten ...
- Mittwoch 27. März 2013, 09:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Von String in Variablenname ändern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1100
Re: Von String in Variablenname ändern
Moin,
wenn ich dich richtig verstanden habe könnte dir der vars()[]-Befehl was nutzen.
Hab sowas ähnliches gemacht. Schau dir den Befehl mal in einer Doku an.
Gruß
wenn ich dich richtig verstanden habe könnte dir der vars()[]-Befehl was nutzen.
Hab sowas ähnliches gemacht. Schau dir den Befehl mal in einer Doku an.
Gruß
- Montag 25. März 2013, 11:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: WinPython zeigt Fehler, IDLE läuft durch. WTF?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1169
Re: WinPython zeigt Fehler, IDLE läuft durch. WTF?
Stimmt und läuft, danke!
- Montag 25. März 2013, 11:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: WinPython zeigt Fehler, IDLE läuft durch. WTF?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1169
Re: WinPython zeigt Fehler, IDLE läuft durch. WTF?
Ich hab mich schlecht ausgedrückt, sorry. Vorallem fehlt dazu der Rest vom Code :)
Also os.listdir bekommt den Pfad von wx.DirDialog aufgedrückt. Ich hätte also korrekterweise fragen müssen ob es eine Möglichkeit gibt bei wx.DirDialog einen Standartpfad anzugeben.
DefaultDir funktioniert in dem ...
Also os.listdir bekommt den Pfad von wx.DirDialog aufgedrückt. Ich hätte also korrekterweise fragen müssen ob es eine Möglichkeit gibt bei wx.DirDialog einen Standartpfad anzugeben.
DefaultDir funktioniert in dem ...
- Montag 25. März 2013, 10:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: WinPython zeigt Fehler, IDLE läuft durch. WTF?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1169
Re: WinPython zeigt Fehler, IDLE läuft durch. WTF?
@ BlackJack,
Und das ist an der Stelle auch irgendwie nicht sinnvoll diese Datei zu erstellen. Für jede gelöschte Datei wird immer wieder diese Datei erstellt.
in dem Fall macht es für tatsächlich für die Funktion keinen Unterschied wo das steht und ist mir deshalb nicht aufgefallen. Habs gerade ...
Und das ist an der Stelle auch irgendwie nicht sinnvoll diese Datei zu erstellen. Für jede gelöschte Datei wird immer wieder diese Datei erstellt.
in dem Fall macht es für tatsächlich für die Funktion keinen Unterschied wo das steht und ist mir deshalb nicht aufgefallen. Habs gerade ...
- Montag 25. März 2013, 09:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: WinPython zeigt Fehler, IDLE läuft durch. WTF?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1169
Re: WinPython zeigt Fehler, IDLE läuft durch. WTF?
Hier wird einem schnell geholfen!
Vielen vielen Dank, kann dann jetzt weitergehen
Gruß
Vielen vielen Dank, kann dann jetzt weitergehen

Gruß
- Montag 25. März 2013, 09:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: WinPython zeigt Fehler, IDLE läuft durch. WTF?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1169
WinPython zeigt Fehler, IDLE läuft durch. WTF?
Hallo,
ich bin neu hier und Neuling in Sachen Programmierung. Habe mit Hilfe des Forums schon kleinere Programmieraufgaben gelöst. Ich versuche nun die Programme auf einem anderen Rechner zum laufen zu kriegen und bekomme bei einem Programm immer eine Fehlermeldung.
Mit Python 2.6 und IDLE läuft ...
ich bin neu hier und Neuling in Sachen Programmierung. Habe mit Hilfe des Forums schon kleinere Programmieraufgaben gelöst. Ich versuche nun die Programme auf einem anderen Rechner zum laufen zu kriegen und bekomme bei einem Programm immer eine Fehlermeldung.
Mit Python 2.6 und IDLE läuft ...
- Montag 18. März 2013, 09:45
- Forum: wxPython
- Thema: Variablen aus GUI in Logik Code übergeben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4562
Re: Variablen aus GUI in Logik Code übergeben
Hallo BlackJack,
vielen Dank für deine Hilfe!
Du hast Recht mit den von dir aufgeführten Fehlern zu frame, das kommt durch meine Copy-Paste Orgie, hab mir das mehr oder weniger aus anderen Programmen die ich bisher geschrieben habe zusammengebastelt (wx. Tutorial).
Dein Code läuft einwandfrei ...
vielen Dank für deine Hilfe!
Du hast Recht mit den von dir aufgeführten Fehlern zu frame, das kommt durch meine Copy-Paste Orgie, hab mir das mehr oder weniger aus anderen Programmen die ich bisher geschrieben habe zusammengebastelt (wx. Tutorial).
Dein Code läuft einwandfrei ...
- Freitag 15. März 2013, 15:36
- Forum: wxPython
- Thema: Variablen aus GUI in Logik Code übergeben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4562
Re: Variablen aus GUI in Logik Code übergeben
Ich häng mal hier den bisherigen Code an, falls ich mich schlecht ausgedrückt habe. Ist noch nicht schön, aber mir gehts in erster Linie um die Funktion nicht so sehr um Modularität. Das Dialogfenster mit den Buttons habe ich jetzt mal hier als Funktion und nicht als Class, auch wenn ihr mich ...