Seite 1 von 1

Python starten unter Suse Linux 10.2 und KDE ?

Verfasst: Samstag 10. März 2007, 19:27
von dilldapp
Hi,

als Programmieraafänger möchte ich das programmieren von Superkaramba Themes lernen. Folgende Pakete habe ich installiert:
python-wxGTK
python-wxGTK-examples
python-wxGTK-doc
python-idle
python-opengl
wxGTK-gl
wxPython 2.6.3.3 Demo rufe ich über die Shell auf, die Demo läuft. Wie rufe ich Wxpython zum bearbeiten auf? Im KDE-Menü finde ich keinen Eintrag zu Python. Mit welchem Shell Befehl rufe ich die Entwicklungsumgebung für wxpython auf? Ich habe mich total verhaspelt und komme nach dem durchlesen aller möglichen Howtos nicht mehr weiter...... :roll:

Verfasst: Samstag 10. März 2007, 20:36
von nkoehring
Ein freudiges Hallöchen und Willkommen dillapp

Also erstmal zu wxPython:
Das wxPython ist eine Erweiterung von Python fuer GUIs. Das bedeutet, es bringt Bibliotheken mit, die dir ermoeglichen, in Programmen mit relativ einfachen Mitteln grafische Oberflaechen zu "zaubern".
Das bedeutet aber nicht, dass es dir ein "ich-klick-mir-meine-Oberflaeche-zusammen"-Tool mitbringt. Das hat naemlich nichts damit zu tun.

Fuer sowas brauchst du dann extra Sachen... ein gutes Beispiel gibt es da... aber der Name will mir im Moment einfach nicht einfallen ^^
Ich werde ihn ergaenzen, sobald ich ihn wieder gefunden hab.

Ansonsten benutzt du Python ganz einfach: Du startest eine Konsole und tippst "python" ein, um den interaktiven Modus zu gelangen. Dort hast du die Moeglichkeit Zeile fuer Zeile Pythoncode auszufuehren.
Eigene Programme schreibst du mit einem Editor deiner Wahl. Scite, (g)VIM, gEdit, KEdit oder auch der Editor von Eclipse mit Python-Erweiterung waeren da nur ein paar Beispiele.
Die fertig geschriebenen Programme bekommen normalerweise die Endung .py und koennen dann direkt oder per Konsole ausgefuehrt werden.

MfG
nkoehring

Verfasst: Samstag 10. März 2007, 21:57
von rogen

Verfasst: Samstag 10. März 2007, 22:32
von dilldapp
Hi,

danke Euch! Glade ist auf der Suse DVD dabei. Spe muß ich mir mal anschauen. Eric habe ich noch gefunden: http://www.die-offenbachs.de/detlev/eric.html Hat eine deutsche Oberfläche. Was haltet ihr von Eric?

Verfasst: Freitag 16. März 2007, 22:45
von nkoehring
Ja... hallo nochmal.

Eric habe ich mir mal angeschaut und fand es an sich nicht schlecht. Aber ich bin und bleibe Konsolen-VIMler ...ich wuerde mir Eric nochmal anschauen, wenn ich VIM darin als Editor einbinden kann ;)

Aber einen Test ist Eric auf jedenfall wert, finde ich.