Die URL ist http://sarun.physra.net
Ihr könnt hier gerne Fragen stellen

Schöne Grüße
Miko
Syntaxhighligthing hat mit versionverwaltung nichts zu tun. Aber:Miko hat geschrieben:ne ich bin amateur. erwartet mal nicht zuviel!
ich mach das aus spass. hab schon immer nur mit editoren gearbeitet. mehr als syntaxhighlithing hab ich nie benutzt
Wenn du den Quellentext nicht frei gibst, wirst du wohl nicht auf viel Hilfe hoffen können...Miko hat geschrieben:sorry ich hab zu wenig doku das stimmt. Den Quelltext geb ich aber nicht öffentlich frei. Das Spiel soll man ja nicht durchschauen können.
hey mal ganz ruhig. ich zwing hier keinen. Die die Mitarbeiten sehen den Quelltext natürlich. Und du must hier ja nichts anfassen. ich habs jetzt die ganze zeit so gemacht und hatte keine probleme. und Feedback bezüglich des Quelltextes brauch ich auch garnicht. Die Leute sollen das Spiel spielen und nicht meinen Quelltext kritisieren... Ist ja übel war ja klar dass wieder so ein Flame kommt
Syntaxhighligthing hat mit versionverwaltung nichts zu tun. Aber:
1.) Auf einem Livesystem zu arbeiten ist der größte Blödsinn den ich je gehört habe -> Lokaler Testserver und wenn es läuft hoch damit.
und
2.) Ohne Versionsverwaltung ala subversion würd ich für so nen Projekt nicht mal einen Finger rühren (Wie soll die Zusammenarbeit mehrer Entwickler sonst jemals funktionieren)?
Schau dir mal meine Links anMiko hat geschrieben:Was SVN ist weis ich nicht.
Und um diese Komplexität nicht noch mit (in meinen Augen) sinnlosen Sachen, wie dem untereinander absprechen, wann wer was macht, da man keine Versionsverwaltung benutzt, zu steigern rate auch ich zu SVN oder einem anderen Versionsverwaltungs-System.Und so ein Online-Spiel ist recht komplex.
von http://www.heise.de/open/artikel/87540Der neue Paragraf 13 regelt das Verhältnis der GPL zur Affero General Public License. Die von der GPL 2 abgeleitete AGPL enthält eine Regelung für den Fall, dass ein Anwender ein Open-Source-Programm lediglich auf seinem eigenen Server laufen lässt, aber anderen Zugriff übers Netz darauf gewährt – etwa ein Blog- oder Groupware-Hoster: Nach AGPL ist dieser Anwender auch dann zur Bereitstellung des Quellcodes verpflichtet, obwohl er die Software nicht im klassischen Sinne vertreibt. Die FSF, die diese Regelung begrüßt, stellt klar, dass man GPL-Code jederzeit der AGPL unterstellen darf.
NeinUm es mal anders zu sagen, die Idee von EnTeQuAk ist, wenn ich es richtig verstanden hab, eine Art Offline-Browerspiel???