Seite 1 von 1
wxPython Einstiegs Problem (mit Boa)
Verfasst: Mittwoch 7. März 2007, 20:13
von Sr4l
Hallo,
ich wollte mal mit wxPython einsteigen und halt auch mal den Boa testen. Aber ich habe gleich ein Problem was mich etwas verwirrt (GUI Ausgabe):
"'modul' object has no attribute 'NotebookSizer'"
Boa start ausgabe (Console):
Code: Alles auswählen
Starting Boa Constructor v0.4.4
importing wxPython
reading user preferences
running main...
importing Models.Controllers
importing Models.EditorModels
importing Views
importing Views.SourceViews
C:\Programme\Python24\Lib\site-packages\boa-constructor\Views\STCStyleEditor.py:
59: DeprecationWarning: The wxPython compatibility package is no longer automati
cally generated or activly maintained. Please switch to the wx package as soon
as possible.
import wxPython.stc # needed names from 2.4 for config files
importing Explorers.ExplorerNodes
importing Companions
importing PropertyEditors
importing Companions.FrameCompanions
importing Companions.WizardCompanions
importing Companions.ContainerCompanions
importing Companions.SizerCompanions
In dem Log von oben steht auch:
"Please switch to the wx package as soon"
Was will er mir damit sagen?
Meine Versionen:
Python 2.4.4
Boa 0.4.4
OS:
Windows XP
Installiert mit den Binaries von SF.net (also mit den aktuellsten)
Danke an alle wissenden
mfG Lars
Verfasst: Mittwoch 7. März 2007, 21:00
von Hand
Sieht so aus als ob du wxPython nicht installiert hast.
Allerdings wird BOA nicht mehr oder nur sehr wenig geupdated d.h. du brauchst eine alte wxPython Version.
Ich kann nur davon abraten BOA zu benutzen, auch wenn ich es ansich sehr gut finde.
Ich bin auf XRCedit umgestiegen bzw code das GUI selbst
Verfasst: Mittwoch 7. März 2007, 21:55
von Sr4l
Ok danke ich befasse mich mal mit XRCed (ich denke das meintest du mit CRCedit)
Verfasst: Mittwoch 7. März 2007, 22:51
von Francesco
Sr4l hat geschrieben:Ok danke ich befasse mich mal mit XRCed (ich denke das meintest du mit CRCedit)
wxPython ist anscheinend schon installiert, aber wahrscheinlich eine sehr alte Version. Ich würde die letzte (2.8.1.1 downloaden und installieren).
Verfasst: Donnerstag 8. März 2007, 13:25
von diComm
Francesco hat geschrieben:wxPython ist anscheinend schon installiert, aber wahrscheinlich eine sehr alte Version. Ich würde die letzte (2.8.1.1 downloaden und installieren).
Soweit ich weiss arbeitet BOA nur mit wxPython 2.6 und älter, mit 2.8 lässt es sich, glaube ich, nicht mal aufstarten.
Aber wenn du eine andere Entwicklungsumgebung benutzt (ich nutze PythonCard) empfehle ich dir auch, möglichst die aktuelle Version von wx zu nehmen...
Re: wxPython Einstiegs Problem (mit Boa)
Verfasst: Donnerstag 8. März 2007, 15:32
von sape
Hi.
Da du mit Boa noch nicht gearbeitet hast, ist es noch nicht zu spät umzusteigen *g*
http://visualwx.altervista.org/
Hab mit visualwx noch nicht gearbeitet, da ich lieber meine GUIs per Hand Programmiere, aber es macht auf mich einen viel besseren Eindruck als Boa. Mit Boa habe ich am Anfang auch meine ersten Gehversuche gemacht und es sehr schnell @Mülleimer verbannt, da mir der generierte Code absolut nicht gefallen hat, kein guter Workflow für mich vorhanden war und die GUI einfach schlecht aussieht (TK halt). -- Ob sich das in neueren Versionen geändert hat weiß ich nicht.
Verfasst: Donnerstag 8. März 2007, 16:44
von Sr4l
^^ Danke euch.
Ich habe das neuste WXPython daran wird es liegen.
Re: wxPython Einstiegs Problem (mit Boa)
Verfasst: Donnerstag 8. März 2007, 18:34
von Leonidas
sape hat geschrieben:Hab mit visualwx noch nicht gearbeitet, da ich lieber meine GUIs per Hand Programmiere, aber es macht auf mich einen viel besseren Eindruck als Boa. Mit Boa habe ich am Anfang auch meine ersten Gehversuche gemacht und es sehr schnell @Mülleimer verbannt, da mir der generierte Code absolut nicht gefallen hat, kein guter Workflow für mich vorhanden war und die GUI einfach schlecht aussieht (TK halt). -- Ob sich das in neueren Versionen geändert hat weiß ich nicht.
Es gibt auch DialogBlocks und wxDesigner fürs Bauen der wx-GUIs, die sind beide von wx-Core-Entwicklen geschrieben und proprietär.
Und Boa Contructor hast du dir nicht besonders gut angeschaut (noch diesen Thread), sonst wüsstest du, dass Boa wxPython nutzt.

Re: wxPython Einstiegs Problem (mit Boa)
Verfasst: Donnerstag 8. März 2007, 19:09
von sape
Leonidas hat geschrieben:Es gibt auch DialogBlocks und wxDesigner fürs Bauen der wx-GUIs, die sind beide von wx-Core-Entwicklen geschrieben und proprietär.
Ja das Wort proprietär hat gefällt in der Diskussion
Leonidas hat geschrieben:
Und Boa Contructor hast du dir nicht besonders gut angeschaut
Doch
Leonidas hat geschrieben:
(noch diesen Thread),
Siehe oben
Leonidas hat geschrieben:
sonst wüsstest du, dass Boa wxPython nutzt.

Da liest ja doch jemand mit

Spaß bei Seite. Das sollte TK-
Like heißen. Schau dir mal die Version 0.4.4 an, da weißt du was ich meine

Verfasst: Donnerstag 8. März 2007, 22:30
von Sr4l
Habe visualWX installiert das erste Tut durchgespielt,
py2exe an wxPython GUIs mit erfolg getestet.
Soll heißen ich habe ein neues Spielzeug. Danke ^^
**edit**
wxDesigner hab ich auch gefunden wegen Link auf wxPython.org ich wähle aber immer lieber echtes opensource, eigentlich nur aus Prinzip ausserdem ist visualWX scheinbar sehr sehr gut ich werds mal richtig testen.
