Xabyt hat geschrieben:dazu kommt dass ich Py seit ca. 5 Tagen lerne
Hi Xabyt!
Du suchst dir ja auch nicht unbedingt ein einfaches Thema für den Beginn aus. Webprogrammierung ist eine Sache für sich. Es genügt nicht, nur Python zu verstehen, man muss auch das Web und die darin eingesetzten Techniken verstehen. HTTP, GET, POST, <form>, CGI, RESPONSE, REQUEST, usw.
Wenn ich mich irgendwo im Web anmelden muss, bevor ich zu den gesuchten Informationen komme, dann nehme ich meistens
http://wwwsearch.sourceforge.net/ClientCookie/
oder
http://wwwsearch.sourceforge.net/ClientForm/
ClientCookie ist jetzt in
http://wwwsearch.sourceforge.net/mechanize/ integriert worden. Wie genau, weiß ich nicht, da ich mechanize noch nie eingesetzt habe. Es ist schon länger her, dass ich ClientCookie angewendet habe.
Wie auch immer. ClientCookie merkt sich die Cookies automatisch, die vom Server geschickt wurden und gibt diese bei jeder weiteren Anfrage an den Server automatisch an diesen zurück. Jetzt musst du nur zuerst die Seite aufrufen, mit der du dich anmelden kannst. Findest raus, wie die Anfrage an den Server lauten muss, damit du angemeldet bist und nachdem du dich angemeldet hast, kannst du jeden URL der Website aufrufen, ohne dich wieder anmelden zu müssen.
Du musst einfach ein bischen probieren und den Quellcode der Anmeldeseite studieren. Die Kombination von ClientCookie und ClientForm ist noch produktiver. Mit ClientForm findest du sehr schnell Formularfelder raus. Du könntest sie damit sogar "virtuell" ausfüllen und den daraus resultierenden Request wieder an den Server schicken. Usw.
mfg
Gerold
