Habe gerade diesen recht ausführlichen Test von verschiedenen Web Frameworks gefunden:
http://www.alrond.com/en/2007/jan/25/pe ... rameworks/
Es werden nicht nur Python Frameworks getestet. Neben django und turbogears auch ruby-on-rails.
Performance von Webframeworks...
Interessant. Allerdings liegt da noch viel im Argen, wie man auch aus dem ergänzenden Post von ihm samt Kommentaren einiger Entwickler der (Python-)Frameworks sehen kann (Template-Engines sollten für den Test weggelassen werden, kein Python 2.5 [schneller] verwendet). Zumal man teilweise fast ein halbes dutzend Deployment-Möglichkeiten für die Frameworks hat, die wiederum eine Vielzahl von Tests erfordern.
- birkenfeld
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1603
- Registriert: Montag 20. März 2006, 15:29
- Wohnort: Die aufstrebende Universitätsstadt bei München
Na, es ist ja nicht so als ob die Python-Frameworks bei dem Test schlecht abgeschnitten hätten 

Ja. Mit dem naechsten Major Release soll der Ruby-Interpreter allerdings Bytecode-basiert werden (wie der Python-Interpreter es auch ist), wodurch das Ganze schneller wird. Ein Bekannter, der CVS-Snapshots von Ruby verwendet, hat mir bestaetigt, dass das einen signifikanten Geschwingkeitsschub gibt (wie das im Vergleich zu Python ist, weiss ich allerdings nicht).Y0Gi hat geschrieben:Stimmt es, dass Ruby deutlich langsamer ist als Python? Hört man ja öfter.