Seite 1 von 1

GDI Drucker unter Python ansprechen?

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2003, 17:13
von KdB
GDI Drucker unter Python ansprechen?
geht des ? wenn ja wie ?


2. Frage:

Gibt es nen Modul um PDF Dateien zu erstellen.


OS: Windows
GuiToolKit: pythonCard

Re: GDI Drucker unter Python ansprechen?

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2003, 18:26
von Voges
Hallo!
KdB hat geschrieben:GDI Drucker unter Python ansprechen?
geht des ? wenn ja wie ?
Mit den Windows-Extensions[1]. Über das Modul win32ui hast Du Zugriff auf das ganze(?) MFC-Geraffel. Erfahrungen habe ich damit aber nicht, da ich für die MFC dann doch lieber C++ verwende.
KdB hat geschrieben:2. Frage:
Gibt es nen Modul um PDF Dateien zu erstellen.
Piddle[2] oder reportlab[3], je nach Anspruch. (Wofür steht "nen"? Ist das Mundart?)

Jan

[1] http://starship.python.net/crew/mhammond/
[2] http://piddle.sourceforge.net/
[3] http://www.reportlab.org

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2003, 21:19
von Gast
tnx

nen = ein(e)
siehe "Herbert Knebel" um mal nen prominentes Beispiel zu nennen welches des nutzt :D

OT: Dialekt

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2003, 21:50
von Voges
Anonymous hat geschrieben:nen = ein(e)
siehe "Herbert Knebel" um mal nen prominentes Beispiel zu nennen welches des nutzt :D
Hab' ma nen bisken gegugelt. Dat scheint ja nen Spassvogel zu sein ;-)

nen als Kurzform von einen nutze ich auch ("Ich hab nen neuen Rechner. Der hat n DVD-Laufwerk."), aber nen als Synonym für ein war mir tatsächlich neu.
Jan

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2003, 23:27
von oenone
genau...

nen = einen
ne = eine
en = ein

somit ist der satz oben gramatikalisch falsch, da es das modul, und somit ein modul ist.
korrekt waere en gewesen *g*

auf bald
oenone

Verfasst: Freitag 24. Oktober 2003, 20:04
von Leonidas
nen, ne und n nutze ich auch. Aber en habe ich noch nie gehört :lol:

Verfasst: Montag 11. Juni 2007, 11:39
von Michael Schneider
Hi,

da muss ich zustimmen.

Es handelt sich um eine gebräuchliche (aber meines Wissens nicht hochdeutsche) Kurzform, bei der man einfach das "ei" am Wortanfang durch ein (stummes) Apostroph ersetzt. Das kann man wiederum auf unsere geliebten Fälle anwenden:

jeweils Fall mask. fem. neut.
Nominativ 'n 'ne 'n
Genitiv 'nes 'ner 'nes
Dativ 'nem 'ner 'nem
Akkusativ 'nen 'ne 'n

'en' kenne ich nicht, auch wenn man in meiner Heimat 'een' statt 'ein' und 'ick' statt 'ich' verwendet. Aber das ist Dialekt und hat nichts mit der Abkürzung zutun. :-)

Grüße,
Michel

ps. Na, wo komm ick her? :lol:

Verfasst: Montag 11. Juni 2007, 16:39
von querdenker
Bärlin? :idea:

Verfasst: Montag 11. Juni 2007, 17:04
von Rebecca
Nee, he kümt ut Bremen. Dat steiht daar doch unner sien Avataar, Döskopp! :P

Verfasst: Montag 11. Juni 2007, 17:11
von BlackJack
Die sagen in Bremen ooch ick wenn'se sich selba meinen tun?

Verfasst: Montag 11. Juni 2007, 17:18
von mitsuhiko
Juhuu. Thread ausgraben.

Verfasst: Montag 11. Juni 2007, 17:25
von Rebecca
BlackJack: Jo.

Ick heff mol een Hamborger Veermaster sehn...

Obwohl die wenigsten Bremer noch so richtig 'Platt snacken'... :(

Verfasst: Montag 11. Juni 2007, 17:29
von fme
Nein, machen sie nicht ;)
Die Bremer können normal schon recht gut "hochdeutsch"
Ausgenommen sind die "alten Leute"

Genau, Offtopic. :-)

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2007, 07:22
von Michael Schneider
querdenker hat geschrieben:Bärlin? :idea:
Schon ziemlich nah dran. Wenn ich gesagt hätte, dass die dort 'dat' (nicht 'dit', wie der Berliner) statt 'das' sagen, dann wüsste gleich jeder, dass ich auch Brandenburg komme. :-)
Bevor doch noch Zwischenrufe kommen: Brandenburg ist der Papa von Berlin, da letzteres seinerzeit das Stadtrecht von Brandenburg erhielt.

Wenn für die Lösung der Rätselfrage ein Blick links unter meinen Namen genügte, hätte ich sie nicht stellen brauchen. Sieht man sich hier im Forum (zumindest im Thread) mal um, stellt man fest, dass die meisten etwas mit der Pythonhochburg Bremen zutun haben. :o
Aber zurück zum Thema, worum ging's doch gleich?

Ach ja, 'ne Kurzform für 'nen unbestimmten Artikel. :-)

Michael

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2007, 08:37
von querdenker
Rebecca hat geschrieben:Nee, he kümt ut Bremen. Dat steiht daar doch unner sien Avataar, Döskopp! :P
Ätsch :!: