Ich haette gerne, dass ein bestimmtes Kernel-Modul bei Zugriff auf ein Device geladen wird. Genau genommen handelt es sich um den Node
/dev/kqemu und das Modul kqemu. Da Device und Modul den gleichen Namen haben, habe ich kein Alias definiert, sondern lediglich Optionen in
/etc/modprobe.d/kqemu festgelegt (
options kqemu major=0), ausserdem eine Datei
/etc/udev/90-kqemu.rules mit dem Inhalt
KERNEL=="kqemu", NAME="%k", MODE="0666" angelegt.
Im Moment muss ich das Modul per Hand mit
modprobe kqemu laden, dann wird mir auch schoen
/dev/kqemu erzeugt und alles laeuft. Ich weiss aber nicht, was ich tun muss, damit das Modul automatisch geladen wird, wenn es benoetigt wird.
So wie ich das verstehe, ist die install-Anweisung in modprobe.conf dazu da, etwas zu tun, wenn das Modul geladen wird (soweit kommt es bei mir ja gar nicht), und ansonsten habe ich keine Idee mehr.

Das Problem bleibt das gleiche, wenn ich
/dev/kqemu vorher per Hand erzeuge -- qemu beschwert sich einfach, dass er den Device nicht oeffnen kann. Oder ist das ein Problem von qemu? Woher weiss denn der Kernel ueberhaupt, wann ein Modul gebraucht wird? Geht mein Vorhaben vielleicht gar nicht?

Fragen ueber Fragen...
PS:
modprobe.conf enhaelt den Eintrag
include /etc/modprobe.d. Ich benutze Suse 10.0