Seite 1 von 2

ist das Leben ohne Wurmbefall doch angenehm....

Verfasst: Freitag 19. September 2003, 15:26
von hans
Langsam nervt das aber. Habe heute bestimmt schon 20 Mails von GMX bekommen, dass in einer Mail der Virus W32/Gibe-F (woanders heist er SWEN/GIBE) gefunden wurde. Ging es euch heute auch so? (Meine persönliche Rate ist so etwa ein Virus pro Monat)

Da ich meistens gerne was neues ausprobiere, habe ich dann mal die angepriesenen Updates von M$ installiert. Also irgendwie bekomme ich das nicht gebacken. Nicht ein von den 20 Updates hat sich unter RedHat9 installieren lassen.

Weiß einer von euch Rat? Muß ich mich jetzt bei M$ beschweren? :roll:

Verfasst: Freitag 19. September 2003, 15:35
von Dookie
Hi Hans,

nimm doch Sylpheed als Mailclient oder sonst einen mit Mailfilter, bei mir wandern solche Mails gleich in den Papierkorb.
Eine Beschwerde an Microsoft - gute Idee. Aber dann gleich nen Filter gegen M$-Spam einrichten :lol:


Gruß

Dookie

Verfasst: Freitag 19. September 2003, 15:41
von hans
Hi Dookie, ich hab's mir da etwas einfacher gemacht. Ich nehme einfach GMX. Neuerdings ja alles drin. Bin schon beeindruckt vom Spam Filter. Da geht nicht mehr viel durch. Und der Virenscanner scheint auch immer sehr aktuell zu sein. Eigentlich empfehlenswert.

Ich habe allerdings den Verdacht, das momentan das GMX Netzwerk in die Knie geht. Momentan sagenhafte Antwortzeiten, wenn man denn eine Antwort bekommt. Ich glaube, da müssen sich einige Admins mal wieder das Wochenede versauen. Ich beneide die nicht.

Verfasst: Freitag 19. September 2003, 15:59
von Milan
Kann ich aber nur wiedersprechen, ich kann GMX sehr gut und schnell erreichen und bin auch sonst damit zufrieden. Man hat ja alles was man braucht (am besten find ich die Filterregeln mit Regulären Ausdrücken :lol: ) und das auch noch online und kostenlos. Nur den Luxus des Virenscanners leiste ich mir nicht (das kostet ja extra), da sortier ich die Emails lieber per Hand aus (unter Win Norton Antivirus) und unter linux bin ich noch auf der Suche. Nur da sind ja deutlich weniger Viren im Umlauf, also hab ich da noch Zeit...

Verfasst: Freitag 19. September 2003, 16:25
von hans
Milan hat geschrieben:Kann ich abe nur wiedersprechen, ich kann GMX sehr gut und schnell erreichen und bin auch sonst damit zufrieden.
Ich wollte damit keine Unzufriedenheit ausdrücken. Ich hatte nur so den Eindruck, als wenn in den letzten Stunden die Performance in den Keller gegegangen war. Vielleicht lags auch an meinem Systemscan.
Milan hat geschrieben:Nur den Luxus des Virenscanners leiste ich mir nicht (das kostet ja extra), da sortier ich die Emails lieber per Hand aus (unter Win Norton Antivirus) und unter linux bin ich noch auf der Suche.

Eines der wenigen Luxusgüter, die ich mir gönne. Mich nervten diese blöden Banner und da bin ich auf ProMail umgestiegen. Und da war der Virenscanner gleich drin.
Milan hat geschrieben: Nur da sind ja deutlich weniger Viren im Umlauf, also hab ich da noch Zeit...
Mag sein, aber ein Vernünftiger Virenscanner macht keinen Unterschied, für welches System der Virus ist. Virus ist Virus. Schließlich kannst du ja auch über ein Samba Share Dateien mit Windows tauschen. Ich teste gerade f-prot. Scheint laut Heise relativ zuvrelässig zu sein. Und die Workstation Version bekommst du als Privatanwender kostenlos :wink:

ich komme mit dem Updaten nicht mehr hinterher!

Verfasst: Freitag 19. September 2003, 20:18
von hans
Innerhalb von vier Stunden habe ich nun ca. einhundert Updateaufforderungen bekommen. Ich komm ja garnicht mehr hinterher mit dem einspielen :mrgreen:

GMX ist anscheinend gegen 17:00 Uhr dazu übergegangen, die infizierten Mails sofort zu löschen statt in die Mailbox zu schieben. Ich denke, da ist so manche Mailbox und eventuell auch der ein oder andere Server übergelaufen.

Verfasst: Samstag 20. September 2003, 00:23
von oenone
ich kenne das auch...

habe heute, nachdem ich zweimal in kurzer zeit fast 5 MB an spam mails runterladen durfte, einen gmx account angelegt.
ich sollte noch erwaehnen, dass ich einer der wenigen ungluecklichen bin, die noch kein dsl und damit auch keine flatrate haben kann.
die mails vom alten acc werden einfach darauf umgeleitet, so dass ich immer nooch die selbe addy benutzen kann.

mal sehn. die letzten tage hatte ich kaum spam, erst heute (gestern) wieder extrem viel, die meisten mit absender "Microsoft bla schwall"

auf bald
oenone

Verfasst: Samstag 20. September 2003, 10:15
von Milan
dafür gibts ja dann auch die Filterregeln. Bei jeder neuen Spammail, die den Spamschutz durchbricht, mach ich gleich einen neuen Eintrag in meiner Spamregel. Irgendein Merkmal hat jede Email, und wenns im Header ist. Das kannste dann z.B. per RE finden lassen und schon hat man wieder Ruhe. :wink:

Verfasst: Samstag 20. September 2003, 12:17
von hans
Milan hat geschrieben:dafür gibts ja dann auch die Filterregeln.
Jo, und man soll sogar regular expressions anwenden können. Weiß von euch einer wie das bei GMX geht? Deren Doku ist ja äußerst bescheiden.

Die Aufgabe: Ich habe über Nacht über 200 Virenwarnungen bekommen. Z. Zt. ca. alle zwei Minuten eine. Jedesmal bekomme ich von GMX eine Benachrichtigung. Der Absender ist maillings@gmx.net. Jeder Mailtext enthält

Code: Alles auswählen

Virus: "W32/Gibe-F"
. Das Wort Virus steht am Zeilenanfang.

Ich habe mal versuchsweise

Code: Alles auswählen

/^Virus\: *"W32\/Gibe-F"/
eingestellt, ging aber nicht. Was mache ich falsch?

Verfasst: Samstag 20. September 2003, 12:56
von Voges
Hallo!
hans hat geschrieben:Ich habe mal versuchsweise

Code: Alles auswählen

/^Virus\: *"W32\/Gibe-F"/
Die Slashes am Anfang und Ende sind kein Bestandteil von RegExps, sondern gehören zur z.B. Perl-Syntax. Und die Backslashes vor den Anführungszeichen sind ja eigentlich auch nur nötig, wenn die String-Literale einer Programmiersprache das fordern.
Ich weiß zwar nicht, welchen RegExp-Dialekt GMX nutzt, aber versuch's mal mit ...
^Virus: *"W32/Gibe-F"
... oder - unter Umgehung der kritischen Zeichen - mit ...
^Virus: *.W32.Gibe-F.

Jan

Verfasst: Samstag 20. September 2003, 13:12
von hans
Hat auch nicht funktioniert.

Die FAQ von GMX verweist lediglich auf http://www.regexp.org. Als Doku ist das aber wohl auch nicht anzusehen :cry:

Verfasst: Samstag 20. September 2003, 13:52
von Milan
soweit ich das verstanden habe, wird der Mailtext gar nicht durchsucht, deswegen kann auch nix gefunden werden... Versuch etwas im Header oder Betreff zu finden oder sperr zur Not einfach den Absender (der ist ja eh nur ein Verteiler)...

Verfasst: Samstag 20. September 2003, 14:05
von hans
Da muß ich wiedersprechen, das kann man einstellen, was durchsucht werden soll. Mailheader und -text werden aber getrennt behandelt. Wenn mich nicht alles täuscht, verwendet GMX SpamAsassin.

Verfasst: Samstag 20. September 2003, 15:55
von Milan
Dann liegt das aber daran, dass du Promail hast und ich Freemail. Ich kann das nämlich bei mir nicht einstellen :cry:

Verfasst: Samstag 20. September 2003, 22:04
von delta-c
hans hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht, verwendet GMX SpamAsassin.
Ich glaube, daß die eher in Richtung Marke Eigenbau gehen. Wobei auch bei meinem Postfach die Trefferquote äußerst hoch ist. Ich muß nur noch wenig gen spamcop.net melden, wo gmx ja auch schon so seine Erfahrung mit machen drufte. :?

So long,
Kai

Verfasst: Sonntag 21. September 2003, 09:27
von hans
Egal was ob SpamAsassin oder Eigenbau, heute Morgen dank Filter schon wieder 500 gelöschte mails vorgefunden. Allein das könnte einen freemailer bei GMX ja schon in die Knie zwingen. :shock:

Ich glaube, so langsam sieht es jeder ein, dass das auf Dauer so nicht mehr weitergehen kann. Da muß eigentlich mal was passieren, damit man diesen Spamverusachern / Massmailern mal auf die Finger klopfen kann.

Verfasst: Sonntag 21. September 2003, 11:21
von Leo
Hallö...
Ich habe auch eine Zeit lang GMX ProMail benutz, aber der Virenfilter hat überhaut nichts gebracht. Ebenso wie der Spamfilter. Irgendwann war es mir dann zu viel, dann ahbe ich nach Web.de gewechselt. In das ganz normale Freemail. Und seit dem habe ich keine einzigste(wircklich keine) Spam mehr bekommen.*lob*

Und was ich mir jetzt vor kurzem mal überlegt habe, da ich persönlich gerne auch mal eine Newsletter bestelle, das ich einfach die Newsletter zum Bleistift auf ein Hotmailkonto o.ä. senden lasse und von dort aus eine weiterleitung zur web adresse einrichte. Dann kann ich wenn die Spam wieder zu fließen beginnt einfach die Vernetzung kappen, und fertig isses. Ich weiß nicht, vielleicht hilft die Idee ja einem von euch ein wenig weiter..

Greetz Leo

Verfasst: Sonntag 21. September 2003, 16:47
von hans
Also ich bin mit GMX zufrieden, aber da mag jeder seine eigene Meinung haben. Was du machst, ist eigentlich genau das, was ich nicht möchte. Jeder sollte seinen eMail Adresse nach belieben eintragen, ohne Gefahr zu laufen, zugemüllt zu werden. Dann reicht auch eine eMail Adresse. Soweit mein Wunschdenken.

Nur das Ziel, meinen Filter mit regexp zu verfeinern, habe ich noch immer nicht hinbekommen. Vielleicht schafft das ja morgen ein ausgeschlafener Helpdesk :lol:

Verfasst: Sonntag 21. September 2003, 22:11
von oenone
das problem, das ich mit web.de habe, ist, dass ich nur alle 15 minuten per pop einloggen kann.

auf bald
oenone

Verfasst: Montag 22. September 2003, 19:38
von hans
oenone hat geschrieben:das problem, das ich mit web.de habe, ist, dass ich nur alle 15 minuten per pop einloggen kann.
Ich hoffe, das führt nicht zu Entzugserscheinungen. :wink: Nur viermal pro Stunde neue Mails abfragen.

Meine Statistik sagt, 2500 virenverseuchte Mails seit Freitag Morgen. Ich könnte die ja an dich weiterleiten. In dem Fall sind vier Logins pro Stunde allerdings ein bisschen wenig. :shock: Heute waren es aber nur so um die einhundertundfünfzig. Besserung in Sicht :?: