Seite 1 von 1

Was haltet ihr eigentlich von: Videotutorials für Einsteiger

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2006, 17:36
von chell
Hallo,

ich würde gerne mal Eure Meinungen zum Thema: Videotutorials für Python (gerade für Einsteiger, die noch nie programmiert haben) hören. Erachtet Ihr sie für sinnvoll oder eher nicht?

Neben der Abstimmung würden mich natürlich Begründungen interessieren...

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2006, 17:53
von cracki
den sinn von videotutorials musst du mir erstmal erklaeren.

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2006, 18:15
von chell
cracki hat geschrieben:den sinn von videotutorials musst du mir erstmal erklaeren.
Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Typen, wie sie am besten lernen. Viele Menschen lesen nun mal nicht gerne Text zum lernen, sondern hören zu und sehen, lernen also audiovisuell.

Wozu brauchst du Lehrer und Schule? Man könnte ja auch alles aus Büchern lernen (selbes Problem).

chell

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2006, 18:43
von BlackJack
Ich denke Videotutorials sind gut geeignet um einen Überblick über ein Thema zu geben und um das eine oder andere zu erklären was man "live" und animiert besser verstehen kann als durch eine Beschreibung die in Textform vorliegt.

Das Beispiel mit den Lehrern hinkt ein wenig. Dort ist die Möglichkeit des Nachfragens von beiden Seiten viel mehr als ein Videotutorial bieten kann. Die Schüler können nachfragen wenn sie etwas nicht verstanden haben, und der Lehrer kann nachhaken ob es richtig verstanden wurde und kann gegebenenfalls einen anderen Erklärungsansatz wählen.

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2006, 18:50
von rafael
Ich hab noch nicht so viele Videotutorials gemacht. Aber diese Methode vermittelt die Sache auch gut. Am besten wäre ja noch immer ein Lehrer live mit Tafael und so :D

Interessant wäre es sicher auch, wenn einer einen Vortrag per Gobby hält. Da kann man dann ja auch fragen und selber agieren.

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2006, 18:54
von sape
[x] Sinnvoll.

Aber das hängt stark von der Qualität ab und ist für mich auch nur bis zu einem gewissen grad brauchbar. Ich sehe das auch so, das es gut geeignet ist einen Überblick zu liefern und gewisse Sachen anschaulich zu erklären. Für mehr taugt es mMn nicht und dann bevorzuge ich dann doch die schriftliche Form.

Aber die aller beste Form, neben der schriftlichen, ist mMn immer noch eine Person die einem das mit beispielen Zeigt und ggf. auf Fragen antwortet. Das kann kein Buch oder ein Video ersetzten.

lg

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2006, 18:58
von chell
Glaubt ihr denn, dass sich eine Serie von Videotutorials, die sowohl Theorie mit Diagrammen, Präsentationsslides und Praxisteilen, also konkreter Programmierung beinhaltet, zum Erlernen einer Programmiersprache als blutiger Anfänger eignet?

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2006, 19:13
von sape
Glaubt ihr denn, dass sich eine Serie von Videotutorials, die sowohl Theorie mit Diagrammen, Präsentationsslides und Praxisteilen, also konkreter Programmierung beinhaltet, zum Erlernen einer Programmiersprache als blutiger Anfänger eignet?
Hmm, mMn überhaupt nicht! Wie schon gesagt bevorzuge ich die schriftliche Form oder einen Lehrer + Schriftliche unterlagen. Alles andere ist zu umständlich (Für mich). Ich frage halt gerne nach bis ichs verstehe oder mein gegenüber resigniert und rennend weg läuft (Spaß *gg) :D ^^ ;)

Und in Büchern blättere ich oft wild hin und her ;) Nun übertrage das blättern der Seiten (oder im Inet das Scrollen, klicken) auf die Spullfunktion im Video => Grauenhaft hoch 10.000! Echt, es gibt kaum was schlimmeres als beim Spulen die richtige stelle zu Suchen! Und ich kann halt eben nicht alles auf einmal behalten und muss oft hin und her blättern, Sachen öfters testen etc. So behalte ich (lerne) ich die Sachen :)

Für alle anderen die sich gleich alles einprägen (wers glaubt ^^) ist so ein Video natürlich geeignet ;)

lg

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2006, 19:16
von EnTeQuAk
Schon... es gibt ja schon eine Seite http://showmedo.com die wird immer größer :) Da kann man ruhig eine ganze Serie bereit stellen.

Man könnte das evtl. als Communityprojekt hier ma versuchen ;) Und die Tuts im Forum besprechen usw.... aba das hab ich einmal versucht, als dann nur zwei Antworteten :D na ja... :) :) :)

Aber es ist immer eine Idee -- nicht nur Tutorials in Schriftlicher Forum zu machen. Videos haben durchaus daseinsberechtigung ;)


MfG EnTeQuAk


EDIT:

Was halt am besten wäre, eine Interaktive Show... mit VLC oda so :) -- ka wie zu bewerkstelligen...
Aber wo halt Benutzer über Teamspeak oda Was weiß ich auch Fragen stellen können. Das evtl. noch mitschneiden -- mit Ton! und dann hat man auch was feines zusammen ;)

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2006, 19:22
von cracki
videotuts und programmiersprachen passen nicht zusammen.

wenn ich die funktionsweise von openoffice erklaeren woellte, wuerd ich ein videotut machen.

fuer programmiersprachen wuerde ich ne praesentation (html/svg slides, oder ne read-only vnc session) machen und gleichzeitig mit gobby und irc ueber eine festgelegte zeit (45 minuten) unterricht abhalten.

natuerlich gibts dann auch hausaufgaben und lesematerial...

videotuts bringens bei ner programmiersprache nicht. wenn ich was praesentieren will, mach ich das live oder mit slides/screenshots.

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2006, 21:42
von Leonidas
Ich finde auch, dass Videotutorials als Programmieranfang denkbar schlecht sind. Denn Programmierung ist nicht nur das anklicken von Buttons und das tippen von Texten sondern auch Konzepte und Denkweisen, wie man Probleme löst. Daher gibt es auch nicht einen Punkt ab dem man sagen kann: so, ab jetzt kannst du Programmieren.

Und jetzt will ich sehen, wie jemand Programmierer-Denkweisen in einem Video darstellen will.

Was anderes sind Präsentationen und Workshops, aber darum geht es hier ja nicht.