Plone auch für Designer? Bitte um Rat...
Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2006, 15:29
Hi Leute!
Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit Webdesign und bin eigentlich kein Programmierer. Ich kann zwar PHP verstehen und anwenden, selber gecodet habe ich aber nie wirklich.
Nun habe ich über Umwege von Plone gehört. Derzeit arbeite ich mich in Python ein und es gefällt mir von der Syntax her wesentlich besser als PHP. Nun stelle ich mir aus folgenden Gründen die Frage ob ich Plone überhaupt einsetzen sollte:
1) Alleine schon einen Hoster für Plone bzw. Instanz für Zope zu finden ist ja nicht leicht, geschweige denn einen günstigen Anbieter. Was haltet ihr von diesem Hoster und könntet ihr mir günstige empfehlen?
http://www.zopehosting.ru/
2) Mir kommt es bei einem ECMS vor allem darauf an ob ich meine barrierefreien Designs ohne große Einbußen bzw. Aufwand mit Hilfe der Template Engine umsetzen kann. Leider habe ich schon ziemlich viel negatives über die Benutzerfreundlichkeit von Plone/Zope/ZPT gehört, wenn man nicht das vorgegebene Template verwenden will. Ich habe zudem bemerkt, dass viele sites die auf Plone laufen sehr ähnlich ausschauen bzw. so eine Art "Plone look" besitzen. Dies liegt vermute ich einmal an der schwierigen Umsetzung des eigenen Designs.
3) Plone ist de facto ein Nischenprodukt, alleine schon weil es nicht auf PHP läuft. Okay, das wäre mir eigentlich egal, aber da ich Plone eventuell für kommerzielle Zwecke benutzen will, muss ich meinem Klienten halt Argumente für Plone liefern. Ich muss jedoch dazu sagen, dass das eigentlich der schwächste Punkt ist, um Plone nicht zu verwenden. Trotzdem ist er leider gegeben.
Ich würde Plone gerne einsetzen, weil es sich wirklich solide "anfühlt", aber meine größten Bedenken sind halt, dass ich meine Templates nicht anpassen kann bzw. das ein zu hohes Niveau an Python skill benötigt wird.
Könntet ihr mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen?
Danke im Voraus.
Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit Webdesign und bin eigentlich kein Programmierer. Ich kann zwar PHP verstehen und anwenden, selber gecodet habe ich aber nie wirklich.
Nun habe ich über Umwege von Plone gehört. Derzeit arbeite ich mich in Python ein und es gefällt mir von der Syntax her wesentlich besser als PHP. Nun stelle ich mir aus folgenden Gründen die Frage ob ich Plone überhaupt einsetzen sollte:
1) Alleine schon einen Hoster für Plone bzw. Instanz für Zope zu finden ist ja nicht leicht, geschweige denn einen günstigen Anbieter. Was haltet ihr von diesem Hoster und könntet ihr mir günstige empfehlen?
http://www.zopehosting.ru/
2) Mir kommt es bei einem ECMS vor allem darauf an ob ich meine barrierefreien Designs ohne große Einbußen bzw. Aufwand mit Hilfe der Template Engine umsetzen kann. Leider habe ich schon ziemlich viel negatives über die Benutzerfreundlichkeit von Plone/Zope/ZPT gehört, wenn man nicht das vorgegebene Template verwenden will. Ich habe zudem bemerkt, dass viele sites die auf Plone laufen sehr ähnlich ausschauen bzw. so eine Art "Plone look" besitzen. Dies liegt vermute ich einmal an der schwierigen Umsetzung des eigenen Designs.
3) Plone ist de facto ein Nischenprodukt, alleine schon weil es nicht auf PHP läuft. Okay, das wäre mir eigentlich egal, aber da ich Plone eventuell für kommerzielle Zwecke benutzen will, muss ich meinem Klienten halt Argumente für Plone liefern. Ich muss jedoch dazu sagen, dass das eigentlich der schwächste Punkt ist, um Plone nicht zu verwenden. Trotzdem ist er leider gegeben.
Ich würde Plone gerne einsetzen, weil es sich wirklich solide "anfühlt", aber meine größten Bedenken sind halt, dass ich meine Templates nicht anpassen kann bzw. das ein zu hohes Niveau an Python skill benötigt wird.
Könntet ihr mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen?

Danke im Voraus.