jens hat geschrieben:Na, ich weiß nicht... Gezielt nur bestimmte Dateien zu committen ist schon nett.
Dateien umbenennen/verschieben oder auch Tags/braches machen muß man auch hin und wieder...
Aber das geht doch auch alles von der Kommandozeile aus. Gezielt Dateien commiten dafür gibt's entweder die Tab-Vervollständigung der Shell, oder man schaut sich sowieso vorher mit ``svn st`` an welche Dateien geändert sind, dann kann man aus dieser Liste auch Namen mit der Maus kopieren. Doppelklick zum markieren und mittlere Taste zum einfügen.
Umbenennen/Verschieben: Vor das `mv altername neuername` noch ein `svn ` zu setzen ist nun wirklich 'ne einfache Übung. Gleiches gilt für `rm`.
Und zu Tags/Branches: Das habe ich mal auf der Kommandozeile gelernt und bisher noch keine GUI gefunden die mich diesbezüglich mit irgendwelchen Optionen, die ich nicht benutze, nicht verwirrt hätte.
Anlegen ist einfach, das ist ja nur ein copy in das bzw. im Repository. Aber beim mergen von Branches habe ich noch keine GUI gefunden, die mich nicht mit komischen Optionen verwirrt hätte die ich auf der Kommandozeile mangels Kenntnis einfach weglasse.
Als Buch kann ich `Pragmatic Version Control - Using Subversion` von Mike Mason empfehlen. Der Autor benutzt auch unter Windows die Kommandozeile. Das Buch beschreibt nicht nur Subversion sondern auch was unter Versionskontrolle gehört und was nicht, wie man ein Repository strukturieren kann/sollte, was in eine Logmessage gehört usw.