Seite 1 von 1

pdf öffnen?

Verfasst: Mittwoch 22. November 2006, 18:21
von abrandl
Hallo!

ich bitte euch um Hilfe für meine kurze Frage!

Ist es möglich mit python .pdf-dateien zu öffnen und diese als .pdf anzusehen?

lg andi

Verfasst: Mittwoch 22. November 2006, 18:34
von CM
Hoi

ReportLab bietet eine OpenSource Library zum Erstellen und Bearbeiten von PDF-Dateien geschrieben in Python an. Allerdings ist damit kein Viewer verbunden. Zwar kann ich mir vorstellen, daß das in Python und einem GUI-Toolkit Deiner Wahl zu machen ist, aber was willst Du denn eigentlich erreichen? Schließlich gibt es für jedes OS zahlreiche und einige sehr gute Viewer - viele Tools zum Bearbeiten von PDFs sind sogar frei verfügbar. Also, wenn Du uns eine Vorstellung davon gibts, was Du genau machen möchtest, kann man Dir hier bestimmt weiterhelfen.

Gruß,
Christian

Verfasst: Mittwoch 22. November 2006, 19:45
von abrandl
hallo,
was willst Du denn eigentlich erreichen? Schließlich gibt es für jedes OS zahlreiche und einige sehr gute Viewer
Ich hab ein Gui für ein Programm erstellt. Die Hilfe dazu würde ich gerne als pdf-file zur Verfügung stellen. Ich weiss halt nicht wie ich in Python ein pdf aufrufen kann. Es wird irgendwie darauf hinauslaufen einen Viewer (acrobat reader) aufzurufen.

Ich hoffe ich war diesmal klar genug, und bedanke mich für eure Antworten.

lg andi

Verfasst: Donnerstag 23. November 2006, 10:49
von CM
Hoi,

na ja, machbar ist es schon, aber selbst größere kommerzielle Programme bieten ihre Hilfe als PDF an und erwarten vom Nutzer dazu ein Drittprogramm als Viewer zu nutzen - der Aufwand selber ein Tool zu programmieren, daß es schon 1000mal gibt rechfertigt halt nicht die Zeit.
Ich selber schreibe gelegentlich an einer Anwendung für Studenten in wxPython und gebe Hilfen mit HTML aus - wxPython bietet dafür eine sehr einfach zu nutzende Klasse an. Ggf. kannst Du zur Not auf eine ähliche Lösung ausweichen.

Gruß,
Christian

Re: pdf öffnen?

Verfasst: Donnerstag 23. November 2006, 13:07
von gerold
abrandl hat geschrieben:Ist es möglich mit python .pdf-dateien zu öffnen und diese als .pdf anzusehen?
Hi andi!

Mit wxPython, kann man unter Windows den Adobe Reader einbinden und damit (im eigenen Programme) PDF-Dateien anzeigen.

Schau dir mal die wxPython-Demo an und suche dort nach "ActiveX_PDFWindow".

Trotzdem empfehle ich dir, die Dokumentation in HTML-Dateien zu schreiben. --> http://www.voidspace.org.uk/python/rest2web/

mfg
Gerold
:-)

Verfasst: Donnerstag 23. November 2006, 13:46
von CM
Autsch. Danke Gerold, das hatte ich ja ganz verdrängt, weil ich kein Windows nutze ... Aber das PDFWindow erwartet auch, daß der AcrobatReader installiert ist. Damit, finde ich, gewinnt man zu wenig - je nachdem, wo denn die zu erwartenden Nutzer des Programms so sitzen und was von ihnen zu erwarten ist.

Gruß,
Christian

Verfasst: Donnerstag 23. November 2006, 14:17
von Leonidas
Zudem gibt es zunehmend mehr qualitativ hochwertige PDF-Reader nicht von Adobe, die so nicht angesprochen werden können.

Meine lösung

Verfasst: Donnerstag 23. November 2006, 18:42
von abrandl
Ich habe es folgendermaßen gelöst:

Code: Alles auswählen

import os
#in linux
 cmd = 'xpdf datei.pdf'
 #in windows
 #cmd = 'start datei.pdf'
 help = os.system(cmd)
Natürlich muss halt dann der jeweilige pdf-viewer installiert sein.
Trotzdem empfehle ich dir, die Dokumentation in HTML-Dateien zu schreiben.
Ich möchte die Hilfe deswegen als pdf einbinden, weil ich zur Erstellung auf latex zurückgreifen möchte (da recht viele mathematische Ausdrücke,.... darin vorkommen). Es kann natürlich auch sein dass man .tex dateien eh ganz einfach in .html dateien konvertieren kann. Ich wüsste halt nicht wie das geht und es passt vielleicht auch nicht in dieses Forum :).

Jedenfalls herzlichen Dank für eure Antworten!

lg andi

Re: Meine lösung

Verfasst: Donnerstag 23. November 2006, 19:53
von BlackJack
abrandl hat geschrieben:Ich möchte die Hilfe deswegen als pdf einbinden, weil ich zur Erstellung auf latex zurückgreifen möchte (da recht viele mathematische Ausdrücke,.... darin vorkommen). Es kann natürlich auch sein dass man .tex dateien eh ganz einfach in .html dateien konvertieren kann. Ich wüsste halt nicht wie das geht und es passt vielleicht auch nicht in dieses Forum :).
Das geht zum Beispiel mit hevea.

Verfasst: Freitag 24. November 2006, 09:51
von CM
ggf. auch das gute, alte latex2html. Aber das ist natürlich nicht so geschliffen wie andere tools.

Gruß,
Christian

Verfasst: Freitag 24. November 2006, 16:25
von Leonidas
CM hat geschrieben:ggf. auch das gute, alte latex2html. Aber das ist natürlich nicht so geschliffen wie andere tools.
Ich möchte anmerken, dass die Python-Dokumentation mit LaTeX2HTML generiert wird - so schlecht wirds dann wohl nicht sein :)