i18n, .po files, gettext...
Verfasst: Montag 13. November 2006, 12:43
Auf der PyLucid Roadmap steht, von der Priorität ganz oben: "internationalization (I18N) and localization (L10N)"...
Aber mir sind noch nicht alle Einzelheiten von gettext und Co. bekannt... Durch die Wiki Seite http://trac.pocoo.org/wiki/HowtoInternationalize wird allerdings schon einiges klarer.
Also was ich weiß:
Was ist aber mit Änderungen im Quellentext und jinja Templates?
Also wenn ein String sich änder/hinzukommt/gelöscht wird?
Wie geht das?
Aber mir sind noch nicht alle Einzelheiten von gettext und Co. bekannt... Durch die Wiki Seite http://trac.pocoo.org/wiki/HowtoInternationalize wird allerdings schon einiges klarer.
Also was ich weiß:
- 1. Im Quellentext alle String in die gettext Methode kapseln. In jinja Strings in {% trans %} kapseln, oder http://www.python-forum.de/topic-7564.html probieren
2. Mit einem Skript holt man sich all die "markierten" Strings raus und packt sie in eine .po Datei. Wie das gehen kann: http://trac.pocoo.org/browser/pocoo/tru ... gettext.py
3. Mit einem externen Programm, z.B. http://www.poedit.org , kann dann die eigentliche Übersetzung erfolgen.
4. Die erzeugten Übersetzungen werden dann automatisch über die gettext Methode ausgewählt.
Was ist aber mit Änderungen im Quellentext und jinja Templates?
Also wenn ein String sich änder/hinzukommt/gelöscht wird?
Wie geht das?