Seite 1 von 1

i18n, .po files, gettext...

Verfasst: Montag 13. November 2006, 12:43
von jens
Auf der PyLucid Roadmap steht, von der Priorität ganz oben: "internationalization (I18N) and localization (L10N)"...

Aber mir sind noch nicht alle Einzelheiten von gettext und Co. bekannt... Durch die Wiki Seite http://trac.pocoo.org/wiki/HowtoInternationalize wird allerdings schon einiges klarer.

Also was ich weiß: So weit so gut...

Was ist aber mit Änderungen im Quellentext und jinja Templates?
Also wenn ein String sich änder/hinzukommt/gelöscht wird?

Wie geht das?

Re: i18n, .po files, gettext...

Verfasst: Montag 13. November 2006, 14:08
von BlackJack
jens hat geschrieben:Was ist aber mit Änderungen im Quellentext und jinja Templates?
Also wenn ein String sich änder/hinzukommt/gelöscht wird?
Da ist noch ein Schritt dazwischen. Aus dem Quelltext werden die Daten in eine *.pot Datei extrahiert, die erst noch in eine *.po Datei überführt wird, und diese wird vom Übersetzer bearbeitet und in ein binäres Format (*.mo) compiliert.

Wenn Du etwas änderst, dann extrahierst Du wieder alles in die *.pot Datei und die wird dann mit ``msgmerge`` mit der alten *.po Datei verschmolzen. Und da musst Du dann nur noch die Änderungen nachtragen und kannst wieder nach *.mo compilieren.

Re: i18n, .po files, gettext...

Verfasst: Montag 13. November 2006, 14:30
von Leonidas
BlackJack hat geschrieben:Wenn Du etwas änderst, dann extrahierst Du wieder alles in die *.pot Datei und die wird dann mit ``msgmerge`` mit der alten *.po Datei verschmolzen. Und da musst Du dann nur noch die Änderungen nachtragen und kannst wieder nach *.mo compilieren.
Oder auch mit einem sehr bequemen Editor wie poEdit, der sehr schön .pot-Dateien einpflegen kann.