Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte über smtplib auf einen Server zugreifen und von dort mails empfangen.
Der Zugriff geht auch schon mal, aber jetzt weiss ich nicht, wie ich meine alle eingegangenen mails abrufe...
Kann mir da jemand helfen??
Danke schon mal im Voraus,
Roman
mails abrufen mit Python?
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo Roman!Roman hat geschrieben:Ich möchte über smtplib auf einen Server zugreifen und von dort mails empfangen.
Emails versendest du mit dem Modul ``smtplib``. Ein Email wird dann von Server zu Server über das SMTP-Protokoll weitergereicht, bis die Email am richtigen Server angelangt ist. Der SMTP-Server, der das Email empfängt, gibt es (oft auch indirekt) in ein Postfach. Das ist meist irgendein Ordner auf dem Server.
Um von diesem Server die Email abrufen zu können, verbindest du dich mit dem Postfach. Und das geht mit dem Modul ``poplib``. Hier ist nicht mehr das SMTP-Protokoll, sondern das POP3-Protokoll im Spiel.
Es gibt auch IMAP-Server, das ist so etwas Ähnliches wie POP3, nur mit dem Vorteil, dass die Emails am Server in selbstdefinierbaren Ordnern abgelegt werden können. Die Emails bleiben am Server und können von überall aus immer wieder neu angesehen werden. POP3 ist da ein wenig simpler gestrickt -- und normalerweise werden die Emails nach dem Abrufen vom Server glöscht.
- smtplib: http://docs.python.org/lib/module-smtplib.html
- poplib: http://docs.python.org/lib/module-poplib.html
- imaplib: http://docs.python.org/lib/module-imaplib.html
- http://www.python-forum.de/topic-2286.html
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
- http://www.devshed.com/c/a/Python/Pytho ... rt-1-POP3/
- http://aspn.activestate.com/ASPN/Cookbo ... cipe/82233
- http://aspn.activestate.com/ASPN/Cookbo ... cipe/82233
http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
hallo Gerold,
Tut mir leid, dass ich so lange abwesend war... Internetprobleme
Gibt es eigentlich auch Möglichkeiten, sich mit "kommerziellen" Servern, wie zum Beispiel hotmail.com oder mail.google.com zu verbinden?
Bei mir taucht da immer folgende Fehlermeldung beim Verbindungsaufbau auf:
Das ganze sollte mit folgendem simplem skript gemacht werden:
Muss ich das anders machen?
Danke,
Roman
Tut mir leid, dass ich so lange abwesend war... Internetprobleme

Gibt es eigentlich auch Möglichkeiten, sich mit "kommerziellen" Servern, wie zum Beispiel hotmail.com oder mail.google.com zu verbinden?
Bei mir taucht da immer folgende Fehlermeldung beim Verbindungsaufbau auf:
Code: Alles auswählen
Traceback (most recent call last):
File "C:\Dokumente und Einstellungen\Familie\Eigene Dateien\Romans Dateien\PROGRAMME\SCHULE\test2.py", line 2, in <module>
g = poplib.POP3('mail.google.com')
File "C:\Python25\lib\poplib.py", line 99, in __init__
self.welcome = self._getresp()
File "C:\Python25\lib\poplib.py", line 137, in _getresp
resp, o = self._getline()
File "C:\Python25\lib\poplib.py", line 119, in _getline
line = self.file.readline()
File "C:\Python25\lib\socket.py", line 345, in readline
data = self._sock.recv(self._rbufsize)
error: (10054, 'Connection reset by peer')
>>>
Code: Alles auswählen
import poplib
g = poplib.POP3('mail.google.com')
print g
Danke,
Roman
- DatenMetzgerX
- User
- Beiträge: 398
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 06:28
- Wohnort: Zürich Seebach (CH)
WEnn ich mich noch richtig erinnern kann, musst du bei gmail POP3 zuerst aktivieren und dann per SSL zugreifen. Bin mir allerdings nicht mehr sicher.